Dualboot Linux Mint & Debian

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Dreami
Beiträge: 67
Registriert: 08.02.2010 17:48:14

Dualboot Linux Mint & Debian

Beitrag von Dreami » 03.10.2013 00:47:48

Hallo liebe User

Nach langer Zeit wollte ich wieder einmal einen Versuch mit Debian starten, da sich seit meiner Linux Anfangszeit doch einges getan hat damit.
Momentan habe ich auf meiner HD Linux Mint 15 Cinnamon installiert, welches zur Zeit die volle Fesplatte belegt, respektive die volle zur Verfügung hätte und möchte nun daraus mit Debian ein Dualboot.

Bisher habe ich aber zuegeben immer alles "automatisch" partitionieren lassen, was mit Mint und auch Ubuntu kein Problem darstellt. Jedoch mit Debian....geführt geht nur vollständig und bei manuell, müsste eben wirklich alles manuell gemacht werden. Nur welche Partition wo und was braucht wie viel? Ich fühl mich da echt gerade etwas überfordert.

Kann mir jemand von euch weiterhelfen? Kann ich das mit eurer Hilfe mit dem Debian Installer hinkriegen oder ist es besser es zuerst mit Gparted oder einer Live CD zu machen?

Hier ein Link zu meiner jetzigen Formatierung:

Bild

Ich wäre froh wenn ihr Profis mir weiterhelfen könntet.

Karin

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Dualboot Linux Mint & Debian

Beitrag von rendegast » 03.10.2013 06:27:29

.. mit Gparted oder einer Live CD zu machen?
Ich würde mit gparted-live etwas Platz frei räumen,
~ 10-20GB für den Anfang (für ein Desktop-System mit ~ 5-10GB Programmen/Daten).

Der Bootloader grub2 von debian sollte die andere Installation per os-loader einbinden,
später kann entschieden werden, welcher Bootloader von welchem System letztendlich im MBR resp. EFI sitzen soll.

Linux benutzt normalerweise SWAP für Hibernate.
Bei zwei installierten Systemen mit einer gemeinsamen SWAP-Partition kann das erstmal Konflikte bringen.
Diese lassen sich durch Anlegen weiterer SWAP-Bereiche (einfacherweise auch Dateien) lösen.
Die Einbindung einer solchen hibernate-/swapdatei dann zBsp. in /etc/default/grub

Code: Alles auswählen

GRUB_CMDLINE_LINUX="$GRUB_CMDLINE_LINUX      resume=/dev/disk/by-label/part_mit_swapdatei resume_offset=$(swap-offset /swapdatei | awk '{print $NF}')"
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Dreami
Beiträge: 67
Registriert: 08.02.2010 17:48:14

Re: Dualboot Linux Mint & Debian

Beitrag von Dreami » 03.10.2013 12:37:21

Hallo rendegast

Vielen Dank für deine Antwort, leider stehe ich aber immer noch ziemlich ratlos da.

Die Partition muss ich ab live cd verändern oder?

Wie partitioniere ich dann den Rest? Fürs System 10-20 GB ok aber swap? Ich muss es ja dann mit Debian manuell und nicht geführt machen...

Henrikx

Re: Dualboot Linux Mint & Debian

Beitrag von Henrikx » 03.10.2013 13:16:08

Dreami hat geschrieben:Vielen Dank für deine Antwort, leider stehe ich aber immer noch ziemlich ratlos da.

Die Partition muss ich ab live cd verändern oder?

Wie partitioniere ich dann den Rest? Fürs System 10-20 GB ok aber swap? Ich muss es ja dann mit Debian manuell und nicht geführt machen...
Du solltest die 107 GB verkleinern und in dem frei gewordenen Teil eine neue primäre Partition anlegen.
Überlegungen vorher:
Willst du /root und /home getrennt?

Falls nicht, hat schon rendegast alles beschrieben.
10- 20 GB für die neue Partition, die wird nach / benannt in Gparted .
Swap ist schon vorhanden und kann gemeinsam genutzt werden, siehe Posting rendegast.

Ok? Ansonsten einfach weiter fragen...

Dreami
Beiträge: 67
Registriert: 08.02.2010 17:48:14

Re: Dualboot Linux Mint & Debian

Beitrag von Dreami » 03.10.2013 13:50:26

Hallo

Rendegast schrieb aber auch dass eine gemeinsam benutzte Swap Partition Konflikte bringen kann.

Ich mach dann mit gparted mal die verstandene Änderung aber ohne zu speichern und zeig die Aufstellung nochmal,bevor ich mein jetzt installiertes System zerhau. :)

Was ist Vorteil/Nachteil bei getrenntem home/root oder wie du das meintest? Bisher war das einfach was bei sdandard benutzt wurde

Henrikx

Re: Dualboot Linux Mint & Debian

Beitrag von Henrikx » 03.10.2013 16:31:42

Auf /home liegen deine Daten. Wenn du eine separate /home-partition hast, sind diese bei .z.B Neuinstallation sicher. Auf der anderen Seite gibt es aber auch genug Stimmen, die nur eine Partition bevorzugen. Regelmäßiges Backup wäre hier das Stichwort.

Zu Swap:

Wenn du Komplikationen befürchtest, oder vermeiden willst, Rendegast hat ja den Weg beschrieben.

Dreami
Beiträge: 67
Registriert: 08.02.2010 17:48:14

Re: Dualboot Linux Mint & Debian

Beitrag von Dreami » 03.10.2013 19:48:25

Hallo

Ich bin nun dabei das Ganze in Virtualbox zu testen.

Ich habe da ein installiertes Linux Mint (mit automatischer Partition). Nun habe ich diese mit der Debian live CD verkleinert und den freien Space Debian zugewiesen, beim nächsten Schritt habe ich gewählt Partition automatisch partitionieren.

Soweit so gut, als dann beim speichern gefragt wurde ob ich wirklich ohne Erstellung einer Swap Partition fortfahren will, kam ich ins zweifeln, aber dann dachte ich dass es ja schon eine Swap von Mint gibt und die gemeinsam genutzt werden könnte und hab somit auf Ja ,weiter ohne Swap geklickt und danach installiert.

War das bis hier richtig? :D :?

Was wäre der Vorteil wenn ich die Partition manuell partitionieren würde?
Ich brauch kein geteiltes Home und meine Daten auch nirgendwo anders als wie bei einer Standard Installation. Zudem, wenn ich mich recht erinnere, kann ich auch ohne Share Teil von Debian aus auf die Fesplatte von Mint, respektive mein dortiges /home/rina Verzeichnis zugreifen oder?

Henrikx

Re: Dualboot Linux Mint & Debian

Beitrag von Henrikx » 03.10.2013 20:00:04

Es war alles richtig.
Dreami hat geschrieben:Was wäre der Vorteil wenn ich die Partition manuell partitionieren würde?
Deine individuellen Vorgaben. Jedem sein eigen Debian.... :)
Dreami hat geschrieben: Zudem, wenn ich mich recht erinnere, kann ich auch ohne Share Teil von Debian aus auf die Fesplatte von Mint, respektive mein dortiges /home/rina Verzeichnis zugreifen oder?

Natürlich kannst du auf die Mint Daten zugreifen, sofern nicht verschlüsselt.

Dreami
Beiträge: 67
Registriert: 08.02.2010 17:48:14

Re: Dualboot Linux Mint & Debian

Beitrag von Dreami » 04.10.2013 02:31:01

Hallo Leute

ich schreib euch grad ab debian :-)

Ich habs geschafft!

Nur nach dem ersten booten und der Auswahl in Grub hatte ich Mühe. Blinkender Cursor und nichts tut sich. War wohl der Nvidia Treiber. Ich hab dann per Wiederherstellungsmodus, alles von nvidia gekippt (weil ich das bei Ubuntu auch schon mal hatte). Dann habe ich xorg.conf neu erstellt. Sicher 3x weil es immer noch nicht ging. Danach tat sich immer noch nichts (no screen found)... Als ich dann schon am aufgeben war hab ich statt runterfahren neu gestartet und siehe da plötzlich gings!

Nur wie finde ich jetzt heraus welcher Treiber nun installiert ist und läuft?

Und wie kriege ich es hin dass Touchpad Tapping vor dem Login schon aktiv ist? (beim Loginfenster geht nur Maus Linksklick zur Anwahl, nach dem Login geht aber Tapping)

Danke im Voraus

Karin

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Dualboot Linux Mint & Debian

Beitrag von rendegast » 04.10.2013 05:36:53

alles von nvidia gekippt
Der Installer? <-> '[apt-get|aptitude] install nvidia-glx nvidia-kernel-dkms'

Xorg...log, 'lsmod'
(beim Loginfenster geht nur Maus Linksklick zur Anwahl, nach dem Login geht aber Tapping)
Ich tippe darauf, daß die "Buttons" ('xev') in generischer Konfiguration nicht passend zugewiesen werden
(damit werden alle Funktionen einer Mouse/Touchpad abgebildet),
nach dem Login aber ein Helferlein des Desktop einsetzt.

( neuen Thread? )
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Dreami
Beiträge: 67
Registriert: 08.02.2010 17:48:14

Re: Dualboot Linux Mint & Debian

Beitrag von Dreami » 14.10.2013 19:34:25

Hallo Leute

Kleines Fazit, nach 10 Tagen Debian. It rocks! :D

Echt, der "Test" hat sich gelohnt und vorgestern kam mir während dem Nutzen in den Sinn dass ich eigentlich noch Mint nebendran auf der Platte habe, dieses aber seither nie mehr gebootet hab!

Debian hat sich echt entwickelt und soweit ich es nach 10 Tagen beurteilen kann ist es wirklich richtig stabil.

Antworten