Debian updaten
Debian updaten
Hallo,
habe ich das richtig verstanden, das mittels "apt-get update" + "apt-get upgrade" das gesamte Debian-System geupdatet wird?
Oder wie spielt man Updates unter Debian ein?
Grüße
habe ich das richtig verstanden, das mittels "apt-get update" + "apt-get upgrade" das gesamte Debian-System geupdatet wird?
Oder wie spielt man Updates unter Debian ein?
Grüße
Re: Debian updaten
Ja, solange du dabei keinen Releasewechsel machst (Squeeze auf Wheezy, stable auf testing) ist das wohl die verbreitetste Art eine Debianinstallation zu aktualisieren.teret4242 hat geschrieben:habe ich das richtig verstanden, das mittels "apt-get update" + "apt-get upgrade" das gesamte Debian-System geupdatet wird?
Alternativ kannst du auch in synaptic die drei Buttons "Neu laden", "Aktualisierungen vormerken" und "Anwenden" nacheinander in der Reihenfolge anklicken.
Re: Debian updaten
Ohne GUI geht das schlecht.hikaru hat geschrieben:Alternativ kannst du auch in synaptic die drei Buttons "Neu laden", "Aktualisierungen vormerken" und "Anwenden" nacheinander in der Reihenfolge anklicken.
Wundert mich halt, da ich schon seit ein paar Wochen diese Befehlskombination ausführe, er aber nie irgendwelche Updates findet...
Re: Debian updaten
Welche Version setzt du denn ein? Bei oldoldstable oder ähnlichem kann das schon mal vorkommen.
-
- Beiträge: 2493
- Registriert: 01.10.2006 13:19:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Debian updaten
Hallo,teret4242 hat geschrieben:Ohne GUI geht das schlecht.hikaru hat geschrieben:Alternativ kannst du auch in synaptic die drei Buttons "Neu laden", "Aktualisierungen vormerken" und "Anwenden" nacheinander in der Reihenfolge anklicken.
Wundert mich halt, da ich schon seit ein paar Wochen diese Befehlskombination ausführe, er aber nie irgendwelche Updates findet...
Welches Debian verwendest du?
Poste dochmal deine /etc/apt/sources.list
Heute habe ich unter debian 7.1 updates eingespielt.
Gruß niesommer
Gruß niesommer
Re: Debian updaten
Hi,
welche Debian-Version?
wie sieht deine sources.list aus?
update aktualisiert nur die Paketlisten.
upgrade macht installiert Programme neu,
dist-upgrade aktualisiert die ganze Debian-Version.
Der "winter" und liffi waren schneller
welche Debian-Version?
wie sieht deine sources.list aus?
update aktualisiert nur die Paketlisten.
upgrade macht installiert Programme neu,
dist-upgrade aktualisiert die ganze Debian-Version.
Der "winter" und liffi waren schneller
Re: Debian updaten
Benütze die aktuelle Version von Debian. Also 7.1.Welche Debian-Version?
deb http://ftp.de.debian.org/debian stable main contribwie sieht deine sources.list aus?
deb http://ftp.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib
deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main
-
- Beiträge: 2493
- Registriert: 01.10.2006 13:19:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Debian updaten
Sieht gut aus, allerdings würde ich auch bei den update contrib mit einschließen.
Es scheint also als ob du dann wohl nur Pakete installiert hast für die es eben derzeit noch keine Updates gibt.
Ich würde mir da keine Gedanken drum machen, es sei denn du bekommst Fehlermeldungen beim update Prozess.
Gruß niesommer
Es scheint also als ob du dann wohl nur Pakete installiert hast für die es eben derzeit noch keine Updates gibt.
Ich würde mir da keine Gedanken drum machen, es sei denn du bekommst Fehlermeldungen beim update Prozess.
Gruß niesommer
Gruß niesommer
Re: Debian updaten
Das kann natürlich auch sein, sind auch nicht allzu viele Server-Dienste installiert:niesommer hat geschrieben:Sieht gut aus, allerdings würde ich auch bei den update contrib mit einschließen.
Es scheint also als ob du dann wohl nur Pakete installiert hast für die es eben derzeit noch keine Updates gibt.
Ich würde mir da keine Gedanken drum machen, es sei denn du bekommst Fehlermeldungen beim update Prozess.
Gruß niesommer
- SSH
- Apache (inkl. PHP)
- MySQL
Nein, eine Fehlermeldung beim update Prozess bekomme ich nicht.
Re: Debian updaten
Hier würde ich stable in wheezy ändern.teret4242 hat geschrieben:deb http://ftp.de.debian.org/debian stable main contrib
Im Moment ist das noch egal, aber wenn irgendwann mal der Wheezy-Nachfolger Jessie veröffentlicht wird kriegst du mit deiner aktuellen sources.list "lustige Effekte".
Re: Debian updaten
Da muss ich meinen Vorrednern widersprechen. upgrade aktualisiert ohne neue Pakete zu installieren oder alte zu entfernen, bei dist-upgrade passiert das schon, siehe:
Als Beispiel, warum dist-upgrade sinnvoll ist: iceweasel in Version 17 hängt vom Paket xulrunner-17.0. ab, iceweasel in Version 24 vom Paket xulrunner-24.0. Bei einem upgrade wird Iceweasel nicht aktualisiert, weil xulrunner-17.0 deinstalliert und xulrunner-24.0 neu installiert werden müsste; dist-upgrade löst das jedoch auf.man apt-get hat geschrieben: upgrade
upgrade wird benutzt, um die neusten Versionen aller aktuell auf dem System installierten Pakete aus den in /etc/apt/sources.list aufgezählten Quellen zu installieren. Aktuell installierte Pakete mit verfügbaren neuen Versionen werden heruntergeladen und das Upgrade durchgeführt. Unter keinen Umständen werden derzeit installierte Pakete entfernt oder nicht installierte Pakete heruntergeladen und installiert. Neue Versionen von aktuell installierten Paketen von denen kein Upgrade durchgeführt werden kann, ohne den Installationsstatus eines anderen Paketes zu ändern, werden in ihrer aktuellen Version bleiben. Zuerst muss ein update durchgeführt werden, so dass apt-get die neuen Versionen der verfügbaren Pakete kennt.
dist-upgrade
dist-upgrade führt zusätzlich zu der Funktion von upgrade intelligente Handhabung von Abhängigkeitsänderungen mit neuen Versionen von Paketen durch. apt-get hat ein »intelligentes« Konfliktauflösungssystem und es wird versuchen, Upgrades der wichtigsten Pakete, wenn nötig zu Lasten der weniger wichtigen, zu machen. So könnte der dist-upgrade-Befehl einige Pakete entfernen. Die /etc/apt/sources.list-Datei enthält eine Liste mit Orten, von denen gewünschte Paketdateien abgerufen werden. Siehe auch apt_preferences(5) für einen Mechanismus zum überschreiben der allgemeinen Einstellungen für einzelne Pakete.
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!
Re: Debian updaten
Ich finde das stable mitunter sinnvoll. Das automatische update wenn die neue Debian-Version rauskommt ist in vielen fällen gewollt. Und im besten Fall bekommt man gar nichts davon mit.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: Debian updaten
Auf "stable" in sources.list bin ich vor Jahren auch schon reingefallen beim Release-Wechsel auf Etch. Beim Upgrade nutze ich immer "dist-upgrade".