[gelöst] Nvidia
[gelöst] Nvidia
Grüße euch.
In meinem erstem Beitrag hier unter euch möchte ich auch gleich nach einer kurzen vorstellung um eine Hilfestellung bitten.
Nach einigen Jahren low-Linux erfahrung mit SuSE (ab 7.0 bis heute mal zu 100% mal neben Win ...) habe ich den großen Schritt gewagt Win vom Rechner zu verbannen und auf Debian 7.1 um zu steigen.
Warum? Gute frage. GNU/Linux ist für mich nicht nur ein einfaches System, es ist wohl ein Stück Freiheit. So wie Motorrat fahren im vergleich zu Auto fahren *grübel*.
Nein, mal im ernst, ich möchte gerne den Computer nutzen und mich nicht benuten lassen.
SuSE ist so finde/fande ich ein sehr schöner einstieg, doch viel gelernt habe ich dank YaST nicht. Ich habe nach über 10 Jahren Linux noch immer nicht verstanden wie und was ...
Mag vieleicht auch daran liegen das ich auf der UNI in den falschen Hörsälen meine Zeit verbracht habe
Aber was nicht ist kann a noch werden.
Debian läuft nun seit zwei Wochen 1a auf meinem Rechner, ich kann mich nicht beklagen. Ein paar kleinere Steine musste ich von der Straße rollen wie Firmware fragen bei der Installation (rt2860.bin usw.)
Und meine Logitech Web-Cam hat so gewollt wie ich ... aber das sollten alles kleine Übel sein.
Was ich jedoch nicht hin bekomme und warum ich mich nun an euch wende ist: Nvidia GTX 680
Der Rechner läuft super mit den Treibern von nouveau. Alle drei Monitore, die Auflösung usw.
3D-Beschleuniger
Hersteller: NVIDIA Corporation
Gerät: GK104 [GeForce GTX 680]
Fremdhersteller: Palit Microsystems Inc.
Revision: a1
Treiber
Hersteller: VMware, Inc.
Renderer: Gallium 0,4 on Ilvmpipe (LLVM 0x2009)
OpenGL/ES-Version: 2.1 Mesa 8.0.5
Kernelmodul: nouveau
Das ist der aktuelle Stand, unverändert nach der Installation. Wie gesat beschwerden habe ich so keine, lediglich wenn ich versuche mein geliebtes Guild Wars 2 via Wine 1.5.28 (PlayonLinux) zu starten bricht alles zusammen. 1-5 FPS
Ich vermute und hoffe das die Nvidia Treiber 319.49 da abhilfe schaffen können.
Doch installiren kann ich sie nicht. Wie ich hier im Forum gesehen habe, haben auch andere dieses Problem. Doch nachvollziehen konnte ich die lösug nie. Zumindest nicht so das ich es hätte auf mich münzen können.
Ich hoffe hier findet sich jemand der so nett ist mir bei diesem Schritt zu helfen. Auf dass ich die Treiber ändern kann. Ich bin leider an meine Grenzen gestoßen.
LG, Xeno
In meinem erstem Beitrag hier unter euch möchte ich auch gleich nach einer kurzen vorstellung um eine Hilfestellung bitten.
Nach einigen Jahren low-Linux erfahrung mit SuSE (ab 7.0 bis heute mal zu 100% mal neben Win ...) habe ich den großen Schritt gewagt Win vom Rechner zu verbannen und auf Debian 7.1 um zu steigen.
Warum? Gute frage. GNU/Linux ist für mich nicht nur ein einfaches System, es ist wohl ein Stück Freiheit. So wie Motorrat fahren im vergleich zu Auto fahren *grübel*.
Nein, mal im ernst, ich möchte gerne den Computer nutzen und mich nicht benuten lassen.
SuSE ist so finde/fande ich ein sehr schöner einstieg, doch viel gelernt habe ich dank YaST nicht. Ich habe nach über 10 Jahren Linux noch immer nicht verstanden wie und was ...
Mag vieleicht auch daran liegen das ich auf der UNI in den falschen Hörsälen meine Zeit verbracht habe
Aber was nicht ist kann a noch werden.
Debian läuft nun seit zwei Wochen 1a auf meinem Rechner, ich kann mich nicht beklagen. Ein paar kleinere Steine musste ich von der Straße rollen wie Firmware fragen bei der Installation (rt2860.bin usw.)
Und meine Logitech Web-Cam hat so gewollt wie ich ... aber das sollten alles kleine Übel sein.
Was ich jedoch nicht hin bekomme und warum ich mich nun an euch wende ist: Nvidia GTX 680
Der Rechner läuft super mit den Treibern von nouveau. Alle drei Monitore, die Auflösung usw.
3D-Beschleuniger
Hersteller: NVIDIA Corporation
Gerät: GK104 [GeForce GTX 680]
Fremdhersteller: Palit Microsystems Inc.
Revision: a1
Treiber
Hersteller: VMware, Inc.
Renderer: Gallium 0,4 on Ilvmpipe (LLVM 0x2009)
OpenGL/ES-Version: 2.1 Mesa 8.0.5
Kernelmodul: nouveau
Das ist der aktuelle Stand, unverändert nach der Installation. Wie gesat beschwerden habe ich so keine, lediglich wenn ich versuche mein geliebtes Guild Wars 2 via Wine 1.5.28 (PlayonLinux) zu starten bricht alles zusammen. 1-5 FPS
Ich vermute und hoffe das die Nvidia Treiber 319.49 da abhilfe schaffen können.
Doch installiren kann ich sie nicht. Wie ich hier im Forum gesehen habe, haben auch andere dieses Problem. Doch nachvollziehen konnte ich die lösug nie. Zumindest nicht so das ich es hätte auf mich münzen können.
Ich hoffe hier findet sich jemand der so nett ist mir bei diesem Schritt zu helfen. Auf dass ich die Treiber ändern kann. Ich bin leider an meine Grenzen gestoßen.
LG, Xeno
Zuletzt geändert von XenoBlack am 01.10.2013 07:47:04, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Nvidia
Willkommen im Forum.
Für funktionsfähige 3D Unterstützung brauchst du den proprietären Nvidia Treiber.
Was heisst denn, ich kann ihn nicht installieren? Kannst da mehr Informationen geben, wo bricht die Installation ab? Welche Fehlermeldung bekommst du?
Für funktionsfähige 3D Unterstützung brauchst du den proprietären Nvidia Treiber.
Was heisst denn, ich kann ihn nicht installieren? Kannst da mehr Informationen geben, wo bricht die Installation ab? Welche Fehlermeldung bekommst du?
Re: Nvidia
Hallo, habe auch eine NVIDIA Grafikkarte.
Soweit ich mich erinnern kann, konnte man den Treiber der Firma NVIDIA nur installieren,
wenn kein X-Server läuft.
Vermutlich ist das immer noch so.
Allerdings wären die Meldungen interessant, die da kommen, wenn du die Installation aufrufst.
Soweit ich mich erinnern kann, konnte man den Treiber der Firma NVIDIA nur installieren,
wenn kein X-Server läuft.
Vermutlich ist das immer noch so.
Allerdings wären die Meldungen interessant, die da kommen, wenn du die Installation aufrufst.
Re: Nvidia
Proprietären Nvidia Treiber?
Was meinst du damit? Sprich jat bitte nicht das meine lätzen Tage mühe vergebens wahren.
Aus dem Kopf kann ich jetz leider nur noch sagen das es sich an dem Kernelmodul <nouveau> gestört hat.
Was genau hat er in eine LOG geschreiben, welche ich jetze leider nicht mehr habe. Nachdem ich in einer Sackgasse wa, habe ich kurzerhand die CD noch mal rausgeholt.
Was meinst du damit? Sprich jat bitte nicht das meine lätzen Tage mühe vergebens wahren.
Aus dem Kopf kann ich jetz leider nur noch sagen das es sich an dem Kernelmodul <nouveau> gestört hat.
Was genau hat er in eine LOG geschreiben, welche ich jetze leider nicht mehr habe. Nachdem ich in einer Sackgasse wa, habe ich kurzerhand die CD noch mal rausgeholt.
Re: Nvidia
Ich versuche das mal eben nach zu stellen.homer65 hat geschrieben:Hallo, habe auch eine NVIDIA Grafikkarte.
Soweit ich mich erinnern kann, konnte man den Treiber der Firma NVIDIA nur installieren,
wenn kein X-Server läuft.
Vermutlich ist das immer noch so.
Allerdings wären die Meldungen interessant, die da kommen, wenn du die Installation aufrufst.
Und ja ich habe /etc/init.d/kdm stop um den xserver zu halten genutzt. Sollte reichen, so denke ich.
Re: Nvidia
Normalerweise sources.list
und
Wegen des wohl geladenen nouveau / dessen KMS ist wohl ein Rechner-Neustart vonnöten,
da sich das Modul dann nicht entladen läßt.
Code: Alles auswählen
deb ..... wheezy main
->
deb ..... wheezy main contrib non-free
Code: Alles auswählen
[apt-get|aptitude] update
[apt-get|aptitude] install nvidia-glx nvidia-kernel-dkms
da sich das Modul dann nicht entladen läßt.
Zuletzt geändert von rendegast am 30.09.2013 15:49:38, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Nvidia
Hmmm, scheint so als ob ein stop nicht reicht. (Leider muss ich mal fix für zwei Stunden wech, hätte nie gedacht so ich hier bei euch soooo schnell hilfe bekomme, ich bin begeistert)
Ich beginne Debian und alles darum zu lieben
/var/log/nvidia-installer.log
nvidia-installer log file '/var/log/nvidia-installer.log'
creation time: Mon Sep 30 15:39:42 2013
installer version: 319.49
PATH: /usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin
nvidia-installer command line:
./nvidia-installer
Using: nvidia-installer ncurses user interface
-> License accepted.
-> Installing NVIDIA driver version 319.49.
ERROR: The Nouveau kernel driver is currently in use by your system. This driver is incompatible with the NVIDIA driver, and must be disabled before proceeding. Please consult the NVIDIA driver README and your Linux distribution's documentation for details on how to correctly disable the Nouveau kernel driver.
-> For some distributions, Nouveau can be disabled by adding a file in the modprobe configuration directory. Would you like nvidia-installer to attempt to create this modprobe file for you? (Answer: Yes)
-> One or more modprobe configuration files to disable Nouveau have been written. For some distributions, this may be sufficient to disable Nouveau; other distributions may require modification of the initial ramdisk. Please reboot your system and attempt NVIDIA driver installation again. Note if you later wish to reenable Nouveau, you will need to delete these files: /etc/modprobe.d/nvidia-installer-disable-nouveau.conf
ERROR: Installation has failed. Please see the file '/var/log/nvidia-installer.log' for details. You may find suggestions on fixing installation problems in the README available on the Linux driver download page at www.nvidia.com.
Ich beginne Debian und alles darum zu lieben
/var/log/nvidia-installer.log
nvidia-installer log file '/var/log/nvidia-installer.log'
creation time: Mon Sep 30 15:39:42 2013
installer version: 319.49
PATH: /usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin
nvidia-installer command line:
./nvidia-installer
Using: nvidia-installer ncurses user interface
-> License accepted.
-> Installing NVIDIA driver version 319.49.
ERROR: The Nouveau kernel driver is currently in use by your system. This driver is incompatible with the NVIDIA driver, and must be disabled before proceeding. Please consult the NVIDIA driver README and your Linux distribution's documentation for details on how to correctly disable the Nouveau kernel driver.
-> For some distributions, Nouveau can be disabled by adding a file in the modprobe configuration directory. Would you like nvidia-installer to attempt to create this modprobe file for you? (Answer: Yes)
-> One or more modprobe configuration files to disable Nouveau have been written. For some distributions, this may be sufficient to disable Nouveau; other distributions may require modification of the initial ramdisk. Please reboot your system and attempt NVIDIA driver installation again. Note if you later wish to reenable Nouveau, you will need to delete these files: /etc/modprobe.d/nvidia-installer-disable-nouveau.conf
ERROR: Installation has failed. Please see the file '/var/log/nvidia-installer.log' for details. You may find suggestions on fixing installation problems in the README available on the Linux driver download page at www.nvidia.com.
-
- Beiträge: 2493
- Registriert: 01.10.2006 13:19:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Nvidia
Hallo und Willkommen,
Am besten du machst das wie von rendegast beschrieben, das geht nämlich am einfachsten.
hier noch mal was zum nach lesen aus unserem wiki: http://wiki.debianforum.de/Nvidia
Dich dürfte die Installationsanleitung für den Unfreie Grafiktreiber für NVIDIA Treiber interessieren.
Von dem Nvidia Treiber von der nvidiaseite würde ich dir abraten.
Gruß niesommer
PS:http://wiki.debianforum.de/Sources.list
Am besten du machst das wie von rendegast beschrieben, das geht nämlich am einfachsten.
hier noch mal was zum nach lesen aus unserem wiki: http://wiki.debianforum.de/Nvidia
Dich dürfte die Installationsanleitung für den Unfreie Grafiktreiber für NVIDIA Treiber interessieren.
Von dem Nvidia Treiber von der nvidiaseite würde ich dir abraten.
Gruß niesommer
PS:http://wiki.debianforum.de/Sources.list
Gruß niesommer
Re: Nvidia
root@eva:/etc/apt# apt-get install nvidia-glx nvidia-kernel-dkms
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
glx-alternative-mesa glx-alternative-nvidia glx-diversions libgl1-nvidia-alternatives libgl1-nvidia-glx libglx-nvidia-alternatives libvdpau1 libxnvctrl0 libxvmcnvidia1 nvidia-alternative nvidia-installer-cleanup nvidia-kernel-common nvidia-settings nvidia-support
nvidia-vdpau-driver pkg-config xserver-xorg-video-nvidia
Empfohlene Pakete:
libgl1-nvidia-glx-i386
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
glx-alternative-mesa glx-alternative-nvidia glx-diversions libgl1-nvidia-alternatives libgl1-nvidia-glx libglx-nvidia-alternatives libvdpau1 libxnvctrl0 libxvmcnvidia1 nvidia-alternative nvidia-glx nvidia-installer-cleanup nvidia-kernel-common nvidia-kernel-dkms
nvidia-settings nvidia-support nvidia-vdpau-driver pkg-config xserver-xorg-video-nvidia
0 aktualisiert, 19 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 18,5 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 88,0 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? j
Holen: 1 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/contrib nvidia-installer-cleanup amd64 20120630+3 [16,2 kB]
Holen: 2 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/contrib glx-diversions amd64 0.2.2 [9.474 B]
Holen: 3 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/contrib glx-alternative-mesa amd64 0.2.2 [2.906 B]
Holen: 4 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/contrib glx-alternative-nvidia amd64 0.2.2 [2.890 B]
Holen: 5 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/non-free libgl1-nvidia-alternatives amd64 304.88-1+deb7u1 [93,7 kB]
Holen: 6 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/non-free libglx-nvidia-alternatives amd64 304.88-1+deb7u1 [93,6 kB]
Holen: 7 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/non-free nvidia-alternative amd64 304.88-1+deb7u1 [94,5 kB]
Holen: 8 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/contrib nvidia-support amd64 20120630+3 [19,1 kB]
Holen: 9 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/non-free libgl1-nvidia-glx amd64 304.88-1+deb7u1 [6.569 kB]
Holen: 10 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main libvdpau1 amd64 0.4.1-7 [31,6 kB]
Holen: 11 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/non-free libxvmcnvidia1 amd64 304.88-1+deb7u1 [279 kB]
Holen: 12 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/non-free xserver-xorg-video-nvidia amd64 304.88-1+deb7u1 [2.267 kB]
Holen: 13 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/non-free nvidia-vdpau-driver amd64 304.88-1+deb7u1 [835 kB]
Holen: 14 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/contrib nvidia-kernel-common amd64 20120630+3 [10,3 kB]
Holen: 15 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/non-free nvidia-kernel-dkms amd64 304.88-1+deb7u1 [6.905 kB]
Holen: 16 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/non-free nvidia-glx amd64 304.88-1+deb7u1 [348 kB]
Holen: 17 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main pkg-config amd64 0.26-1 [59,5 kB]
Holen: 18 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/contrib libxnvctrl0 amd64 304.88-1 [16,8 kB]
Holen: 19 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/contrib nvidia-settings amd64 304.88-1 [831 kB]
Es wurden 18,5 MB in 3 min 38 s geholt (84,7 kB/s).
Vorkonfiguration der Pakete ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket nvidia-installer-cleanup wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 106413 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacken von nvidia-installer-cleanup (aus .../nvidia-installer-cleanup_20120630+3_amd64.deb) ...
nvidia-installer-cleanup (20120630+3) wird eingerichtet ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket glx-diversions wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 106420 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacken von glx-diversions (aus .../glx-diversions_0.2.2_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket glx-alternative-mesa wird gewählt.
Entpacken von glx-alternative-mesa (aus .../glx-alternative-mesa_0.2.2_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket glx-alternative-nvidia wird gewählt.
Entpacken von glx-alternative-nvidia (aus .../glx-alternative-nvidia_0.2.2_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libgl1-nvidia-alternatives wird gewählt.
Entpacken von libgl1-nvidia-alternatives (aus .../libgl1-nvidia-alternatives_304.88-1+deb7u1_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libglx-nvidia-alternatives wird gewählt.
Entpacken von libglx-nvidia-alternatives (aus .../libglx-nvidia-alternatives_304.88-1+deb7u1_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket nvidia-alternative wird gewählt.
Entpacken von nvidia-alternative (aus .../nvidia-alternative_304.88-1+deb7u1_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket nvidia-support wird gewählt.
Entpacken von nvidia-support (aus .../nvidia-support_20120630+3_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libgl1-nvidia-glx:amd64 wird gewählt.
Entpacken von libgl1-nvidia-glx:amd64 (aus .../libgl1-nvidia-glx_304.88-1+deb7u1_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libvdpau1:amd64 wird gewählt.
Entpacken von libvdpau1:amd64 (aus .../libvdpau1_0.4.1-7_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libxvmcnvidia1:amd64 wird gewählt.
Entpacken von libxvmcnvidia1:amd64 (aus .../libxvmcnvidia1_304.88-1+deb7u1_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket xserver-xorg-video-nvidia wird gewählt.
Entpacken von xserver-xorg-video-nvidia (aus .../xserver-xorg-video-nvidia_304.88-1+deb7u1_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket nvidia-vdpau-driver:amd64 wird gewählt.
Entpacken von nvidia-vdpau-driver:amd64 (aus .../nvidia-vdpau-driver_304.88-1+deb7u1_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket nvidia-kernel-common wird gewählt.
Entpacken von nvidia-kernel-common (aus .../nvidia-kernel-common_20120630+3_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket nvidia-kernel-dkms wird gewählt.
Entpacken von nvidia-kernel-dkms (aus .../nvidia-kernel-dkms_304.88-1+deb7u1_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket nvidia-glx wird gewählt.
Entpacken von nvidia-glx (aus .../nvidia-glx_304.88-1+deb7u1_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket pkg-config wird gewählt.
Entpacken von pkg-config (aus .../pkg-config_0.26-1_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libxnvctrl0 wird gewählt.
Entpacken von libxnvctrl0 (aus .../libxnvctrl0_304.88-1_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket nvidia-settings wird gewählt.
Entpacken von nvidia-settings (aus .../nvidia-settings_304.88-1_amd64.deb) ...
Trigger für man-db werden verarbeitet ...
Trigger für menu werden verarbeitet ...
Trigger für desktop-file-utils werden verarbeitet ...
glx-diversions (0.2.2) wird eingerichtet ...
Keine Umleitung »Umleitung von /usr/lib/debug/usr/lib/xorg/modules/extensions/libglx.so zu /usr/lib/mesa-diverted/libglx.so.dbg durch glx-diversions«, keine entfernt.
Keine Umleitung »Umleitung von /usr/lib/xorg/modules/extensions/libglx.so zu /usr/lib/mesa-diverted/libglx.so durch glx-diversions«, keine entfernt.
»Umleitung von /usr/lib/libGL.so zu /usr/lib/mesa-diverted/libGL.so durch glx-diversions« wird hinzugefügt
»Umleitung von /usr/lib/i386-linux-gnu/libGL.so zu /usr/lib/mesa-diverted/i386-linux-gnu/libGL.so durch glx-diversions« wird hinzugefügt
»Umleitung von /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libGL.so zu /usr/lib/mesa-diverted/x86_64-linux-gnu/libGL.so durch glx-diversions« wird hinzugefügt
»Umleitung von /usr/lib/libGL.so.1 zu /usr/lib/mesa-diverted/libGL.so.1 durch glx-diversions« wird hinzugefügt
»Umleitung von /usr/lib/i386-linux-gnu/libGL.so.1 zu /usr/lib/mesa-diverted/i386-linux-gnu/libGL.so.1 durch glx-diversions« wird hinzugefügt
»Umleitung von /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libGL.so.1 zu /usr/lib/mesa-diverted/x86_64-linux-gnu/libGL.so.1 durch glx-diversions« wird hinzugefügt
»Umleitung von /usr/lib/libGL.so.1.2 zu /usr/lib/mesa-diverted/libGL.so.1.2 durch glx-diversions« wird hinzugefügt
»Umleitung von /usr/lib/i386-linux-gnu/libGL.so.1.2 zu /usr/lib/mesa-diverted/i386-linux-gnu/libGL.so.1.2 durch glx-diversions« wird hinzugefügt
»Umleitung von /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libGL.so.1.2 zu /usr/lib/mesa-diverted/x86_64-linux-gnu/libGL.so.1.2 durch glx-diversions« wird hinzugefügt
glx-alternative-mesa (0.2.2) wird eingerichtet ...
update-alternatives: /usr/lib/mesa-diverted wird verwendet, um /usr/lib/glx (glx) im Auto-Modus bereitzustellen
glx-alternative-nvidia (0.2.2) wird eingerichtet ...
libgl1-nvidia-alternatives (304.88-1+deb7u1) wird eingerichtet ...
libglx-nvidia-alternatives (304.88-1+deb7u1) wird eingerichtet ...
nvidia-alternative (304.88-1+deb7u1) wird eingerichtet ...
nvidia-support (20120630+3) wird eingerichtet ...
libvdpau1:amd64 (0.4.1-7) wird eingerichtet ...
nvidia-vdpau-driver:amd64 (304.88-1+deb7u1) wird eingerichtet ...
nvidia-kernel-common (20120630+3) wird eingerichtet ...
update-initramfs: deferring update (trigger activated)
nvidia-kernel-dkms (304.88-1+deb7u1) wird eingerichtet ...
Loading new nvidia-304.88 DKMS files...
First Installation: checking all kernels...
Building only for 3.2.0-4-amd64
Building initial module for 3.2.0-4-amd64
Done.
nvidia:
Running module version sanity check.
- Original module
- No original module exists within this kernel
- Installation
- Installing to /lib/modules/3.2.0-4-amd64/updates/dkms/
depmod....
DKMS: install completed.
pkg-config (0.26-1) wird eingerichtet ...
libxnvctrl0 (304.88-1) wird eingerichtet ...
nvidia-settings (304.88-1) wird eingerichtet ...
Trigger für nvidia-alternative werden verarbeitet ...
update-alternatives: /usr/lib/nvidia/current wird verwendet, um /usr/lib/nvidia/nvidia (nvidia) im Auto-Modus bereitzustellen
Trigger für glx-alternative-nvidia werden verarbeitet ...
update-alternatives: /usr/lib/nvidia wird verwendet, um /usr/lib/glx (glx) im Auto-Modus bereitzustellen
libgl1-nvidia-glx:amd64 (304.88-1+deb7u1) wird eingerichtet ...
libxvmcnvidia1:amd64 (304.88-1+deb7u1) wird eingerichtet ...
xserver-xorg-video-nvidia (304.88-1+deb7u1) wird eingerichtet ...
nvidia-glx (304.88-1+deb7u1) wird eingerichtet ...
Keine Umleitung »Umleitung von /usr/lib/xorg/modules/extensions/libGLcore.so zu /usr/lib/nvidia/libGLcore.so.xlibmesa durch nvidia-glx«, keine entfernt.
Keine Umleitung »Umleitung von /usr/lib/xorg/modules/extensions/libGLcore.a zu /usr/lib/nvidia/libGLcore.a.xlibmesa durch nvidia-glx«, keine entfernt.
Keine Umleitung »Umleitung von /usr/lib/xorg/modules/extensions/libglx.a zu /usr/lib/nvidia/libglx.a.xlibmesa durch nvidia-glx«, keine entfernt.
Trigger für initramfs-tools werden verarbeitet ...
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-3.2.0-4-amd64
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168f-2.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168f-1.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8105e-1.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168e-3.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168e-2.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168e-1.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168d-2.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168d-1.fw for module r8169
Trigger für menu werden verarbeitet ...
Trigger für glx-alternative-mesa werden verarbeitet ...
root@eva:/etc/apt#
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
glx-alternative-mesa glx-alternative-nvidia glx-diversions libgl1-nvidia-alternatives libgl1-nvidia-glx libglx-nvidia-alternatives libvdpau1 libxnvctrl0 libxvmcnvidia1 nvidia-alternative nvidia-installer-cleanup nvidia-kernel-common nvidia-settings nvidia-support
nvidia-vdpau-driver pkg-config xserver-xorg-video-nvidia
Empfohlene Pakete:
libgl1-nvidia-glx-i386
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
glx-alternative-mesa glx-alternative-nvidia glx-diversions libgl1-nvidia-alternatives libgl1-nvidia-glx libglx-nvidia-alternatives libvdpau1 libxnvctrl0 libxvmcnvidia1 nvidia-alternative nvidia-glx nvidia-installer-cleanup nvidia-kernel-common nvidia-kernel-dkms
nvidia-settings nvidia-support nvidia-vdpau-driver pkg-config xserver-xorg-video-nvidia
0 aktualisiert, 19 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 18,5 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 88,0 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? j
Holen: 1 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/contrib nvidia-installer-cleanup amd64 20120630+3 [16,2 kB]
Holen: 2 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/contrib glx-diversions amd64 0.2.2 [9.474 B]
Holen: 3 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/contrib glx-alternative-mesa amd64 0.2.2 [2.906 B]
Holen: 4 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/contrib glx-alternative-nvidia amd64 0.2.2 [2.890 B]
Holen: 5 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/non-free libgl1-nvidia-alternatives amd64 304.88-1+deb7u1 [93,7 kB]
Holen: 6 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/non-free libglx-nvidia-alternatives amd64 304.88-1+deb7u1 [93,6 kB]
Holen: 7 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/non-free nvidia-alternative amd64 304.88-1+deb7u1 [94,5 kB]
Holen: 8 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/contrib nvidia-support amd64 20120630+3 [19,1 kB]
Holen: 9 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/non-free libgl1-nvidia-glx amd64 304.88-1+deb7u1 [6.569 kB]
Holen: 10 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main libvdpau1 amd64 0.4.1-7 [31,6 kB]
Holen: 11 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/non-free libxvmcnvidia1 amd64 304.88-1+deb7u1 [279 kB]
Holen: 12 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/non-free xserver-xorg-video-nvidia amd64 304.88-1+deb7u1 [2.267 kB]
Holen: 13 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/non-free nvidia-vdpau-driver amd64 304.88-1+deb7u1 [835 kB]
Holen: 14 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/contrib nvidia-kernel-common amd64 20120630+3 [10,3 kB]
Holen: 15 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/non-free nvidia-kernel-dkms amd64 304.88-1+deb7u1 [6.905 kB]
Holen: 16 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/non-free nvidia-glx amd64 304.88-1+deb7u1 [348 kB]
Holen: 17 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main pkg-config amd64 0.26-1 [59,5 kB]
Holen: 18 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/contrib libxnvctrl0 amd64 304.88-1 [16,8 kB]
Holen: 19 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/contrib nvidia-settings amd64 304.88-1 [831 kB]
Es wurden 18,5 MB in 3 min 38 s geholt (84,7 kB/s).
Vorkonfiguration der Pakete ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket nvidia-installer-cleanup wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 106413 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacken von nvidia-installer-cleanup (aus .../nvidia-installer-cleanup_20120630+3_amd64.deb) ...
nvidia-installer-cleanup (20120630+3) wird eingerichtet ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket glx-diversions wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 106420 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacken von glx-diversions (aus .../glx-diversions_0.2.2_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket glx-alternative-mesa wird gewählt.
Entpacken von glx-alternative-mesa (aus .../glx-alternative-mesa_0.2.2_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket glx-alternative-nvidia wird gewählt.
Entpacken von glx-alternative-nvidia (aus .../glx-alternative-nvidia_0.2.2_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libgl1-nvidia-alternatives wird gewählt.
Entpacken von libgl1-nvidia-alternatives (aus .../libgl1-nvidia-alternatives_304.88-1+deb7u1_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libglx-nvidia-alternatives wird gewählt.
Entpacken von libglx-nvidia-alternatives (aus .../libglx-nvidia-alternatives_304.88-1+deb7u1_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket nvidia-alternative wird gewählt.
Entpacken von nvidia-alternative (aus .../nvidia-alternative_304.88-1+deb7u1_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket nvidia-support wird gewählt.
Entpacken von nvidia-support (aus .../nvidia-support_20120630+3_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libgl1-nvidia-glx:amd64 wird gewählt.
Entpacken von libgl1-nvidia-glx:amd64 (aus .../libgl1-nvidia-glx_304.88-1+deb7u1_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libvdpau1:amd64 wird gewählt.
Entpacken von libvdpau1:amd64 (aus .../libvdpau1_0.4.1-7_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libxvmcnvidia1:amd64 wird gewählt.
Entpacken von libxvmcnvidia1:amd64 (aus .../libxvmcnvidia1_304.88-1+deb7u1_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket xserver-xorg-video-nvidia wird gewählt.
Entpacken von xserver-xorg-video-nvidia (aus .../xserver-xorg-video-nvidia_304.88-1+deb7u1_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket nvidia-vdpau-driver:amd64 wird gewählt.
Entpacken von nvidia-vdpau-driver:amd64 (aus .../nvidia-vdpau-driver_304.88-1+deb7u1_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket nvidia-kernel-common wird gewählt.
Entpacken von nvidia-kernel-common (aus .../nvidia-kernel-common_20120630+3_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket nvidia-kernel-dkms wird gewählt.
Entpacken von nvidia-kernel-dkms (aus .../nvidia-kernel-dkms_304.88-1+deb7u1_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket nvidia-glx wird gewählt.
Entpacken von nvidia-glx (aus .../nvidia-glx_304.88-1+deb7u1_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket pkg-config wird gewählt.
Entpacken von pkg-config (aus .../pkg-config_0.26-1_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libxnvctrl0 wird gewählt.
Entpacken von libxnvctrl0 (aus .../libxnvctrl0_304.88-1_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket nvidia-settings wird gewählt.
Entpacken von nvidia-settings (aus .../nvidia-settings_304.88-1_amd64.deb) ...
Trigger für man-db werden verarbeitet ...
Trigger für menu werden verarbeitet ...
Trigger für desktop-file-utils werden verarbeitet ...
glx-diversions (0.2.2) wird eingerichtet ...
Keine Umleitung »Umleitung von /usr/lib/debug/usr/lib/xorg/modules/extensions/libglx.so zu /usr/lib/mesa-diverted/libglx.so.dbg durch glx-diversions«, keine entfernt.
Keine Umleitung »Umleitung von /usr/lib/xorg/modules/extensions/libglx.so zu /usr/lib/mesa-diverted/libglx.so durch glx-diversions«, keine entfernt.
»Umleitung von /usr/lib/libGL.so zu /usr/lib/mesa-diverted/libGL.so durch glx-diversions« wird hinzugefügt
»Umleitung von /usr/lib/i386-linux-gnu/libGL.so zu /usr/lib/mesa-diverted/i386-linux-gnu/libGL.so durch glx-diversions« wird hinzugefügt
»Umleitung von /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libGL.so zu /usr/lib/mesa-diverted/x86_64-linux-gnu/libGL.so durch glx-diversions« wird hinzugefügt
»Umleitung von /usr/lib/libGL.so.1 zu /usr/lib/mesa-diverted/libGL.so.1 durch glx-diversions« wird hinzugefügt
»Umleitung von /usr/lib/i386-linux-gnu/libGL.so.1 zu /usr/lib/mesa-diverted/i386-linux-gnu/libGL.so.1 durch glx-diversions« wird hinzugefügt
»Umleitung von /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libGL.so.1 zu /usr/lib/mesa-diverted/x86_64-linux-gnu/libGL.so.1 durch glx-diversions« wird hinzugefügt
»Umleitung von /usr/lib/libGL.so.1.2 zu /usr/lib/mesa-diverted/libGL.so.1.2 durch glx-diversions« wird hinzugefügt
»Umleitung von /usr/lib/i386-linux-gnu/libGL.so.1.2 zu /usr/lib/mesa-diverted/i386-linux-gnu/libGL.so.1.2 durch glx-diversions« wird hinzugefügt
»Umleitung von /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libGL.so.1.2 zu /usr/lib/mesa-diverted/x86_64-linux-gnu/libGL.so.1.2 durch glx-diversions« wird hinzugefügt
glx-alternative-mesa (0.2.2) wird eingerichtet ...
update-alternatives: /usr/lib/mesa-diverted wird verwendet, um /usr/lib/glx (glx) im Auto-Modus bereitzustellen
glx-alternative-nvidia (0.2.2) wird eingerichtet ...
libgl1-nvidia-alternatives (304.88-1+deb7u1) wird eingerichtet ...
libglx-nvidia-alternatives (304.88-1+deb7u1) wird eingerichtet ...
nvidia-alternative (304.88-1+deb7u1) wird eingerichtet ...
nvidia-support (20120630+3) wird eingerichtet ...
libvdpau1:amd64 (0.4.1-7) wird eingerichtet ...
nvidia-vdpau-driver:amd64 (304.88-1+deb7u1) wird eingerichtet ...
nvidia-kernel-common (20120630+3) wird eingerichtet ...
update-initramfs: deferring update (trigger activated)
nvidia-kernel-dkms (304.88-1+deb7u1) wird eingerichtet ...
Loading new nvidia-304.88 DKMS files...
First Installation: checking all kernels...
Building only for 3.2.0-4-amd64
Building initial module for 3.2.0-4-amd64
Done.
nvidia:
Running module version sanity check.
- Original module
- No original module exists within this kernel
- Installation
- Installing to /lib/modules/3.2.0-4-amd64/updates/dkms/
depmod....
DKMS: install completed.
pkg-config (0.26-1) wird eingerichtet ...
libxnvctrl0 (304.88-1) wird eingerichtet ...
nvidia-settings (304.88-1) wird eingerichtet ...
Trigger für nvidia-alternative werden verarbeitet ...
update-alternatives: /usr/lib/nvidia/current wird verwendet, um /usr/lib/nvidia/nvidia (nvidia) im Auto-Modus bereitzustellen
Trigger für glx-alternative-nvidia werden verarbeitet ...
update-alternatives: /usr/lib/nvidia wird verwendet, um /usr/lib/glx (glx) im Auto-Modus bereitzustellen
libgl1-nvidia-glx:amd64 (304.88-1+deb7u1) wird eingerichtet ...
libxvmcnvidia1:amd64 (304.88-1+deb7u1) wird eingerichtet ...
xserver-xorg-video-nvidia (304.88-1+deb7u1) wird eingerichtet ...
nvidia-glx (304.88-1+deb7u1) wird eingerichtet ...
Keine Umleitung »Umleitung von /usr/lib/xorg/modules/extensions/libGLcore.so zu /usr/lib/nvidia/libGLcore.so.xlibmesa durch nvidia-glx«, keine entfernt.
Keine Umleitung »Umleitung von /usr/lib/xorg/modules/extensions/libGLcore.a zu /usr/lib/nvidia/libGLcore.a.xlibmesa durch nvidia-glx«, keine entfernt.
Keine Umleitung »Umleitung von /usr/lib/xorg/modules/extensions/libglx.a zu /usr/lib/nvidia/libglx.a.xlibmesa durch nvidia-glx«, keine entfernt.
Trigger für initramfs-tools werden verarbeitet ...
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-3.2.0-4-amd64
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168f-2.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168f-1.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8105e-1.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168e-3.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168e-2.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168e-1.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168d-2.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168d-1.fw for module r8169
Trigger für menu werden verarbeitet ...
Trigger für glx-alternative-mesa werden verarbeitet ...
root@eva:/etc/apt#
Re: Nvidia
Macht mir einbissel sorgen.niesommer hat geschrieben:W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168d-1.fw for module r8169
Und, soweit wa ich schon mal, doch wenn ich jetz neustarte wird mein xserver nicht mehr starten. Manuelle einrichtung wird erforderlich.
Re: Nvidia
Sollte dir keine Sorgen machen, hat mit der GraKa nichts zu tun.
Wenn du jetzt neustartest, und es geht nicht, gibt es eine Fehlermeldung. Die könntest du hier posten (bitte in Code-Tags, oder, falls länger, nach NoPaste).
cu,
niemand
Wenn du jetzt neustartest, und es geht nicht, gibt es eine Fehlermeldung. Die könntest du hier posten (bitte in Code-Tags, oder, falls länger, nach NoPaste).
cu,
niemand
Re: Nvidia
Da deine Netzwerkkarte (das Modul r8169 ist für Netzwerkkarten mit Realtek-Chip) ja anscheinend soweit funktioniert, kannst du die Warnung ignorieren. Die erscheint mein ich auch, wenn die entsprechende Firmware schon vorhanden ist.XenoBlack hat geschrieben:Macht mir einbissel sorgen.niesommer hat geschrieben:W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168d-1.fw for module r8169
Hast du wie im Debian- oder Debianforum-Wiki beschrieben den XServer entsprechend konfiguriert? Der proprietäre Nvidia-Treiber wird nämlich nicht automatisch geladen, sondern nur wenn die Konfiguration des XServers das verlangt.XenoBlack hat geschrieben:Und, soweit wa ich schon mal, doch wenn ich jetz neustarte wird mein xserver nicht mehr starten. Manuelle einrichtung wird erforderlich.
Wenn du das gemacht hast und der XServer trotzdem nicht startet, solltest du mal den Inhalt von /var/log/Xorg.0.log zeigen. Am Besten über NoPaste.
Edit: Ok, zu langsam.
Manchmal bekannt als Just (another) Terminal Hacker.
Re: Nvidia
Ersmal noch ein GROẞES DANKE das ihr mir alle so schön schnell helft ... das ist ja hier schon fast wie ein live support.
Wie erwartet ist der xserver nicht gestartet:
mkdir /etc/X11/xorg.conf.d ; echo -e 'Section "Device"\n\tIdentifier "My GPU"\n\tDriver "nvidia"\nEndSection' > /etc/X11/xorg.conf.d/20-nvidia.conf
naja, die treiber sind drauf, doch nach KDE-Infozentrum ...
3D-Beschleuniger: unbekannt
Kernelmodul: unbekannt
Ist das normal?
Wie erwartet ist der xserver nicht gestartet:
mkdir /etc/X11/xorg.conf.d ; echo -e 'Section "Device"\n\tIdentifier "My GPU"\n\tDriver "nvidia"\nEndSection' > /etc/X11/xorg.conf.d/20-nvidia.conf
naja, die treiber sind drauf, doch nach KDE-Infozentrum ...
3D-Beschleuniger: unbekannt
Kernelmodul: unbekannt
Ist das normal?
Re: Nvidia
Ich kenne das KDE-Infozentrum nicht, aber wenn jetzt alles so funktioniert, wie es soll, würde ich das im Zweifelsfall ignorieren.
Manchmal bekannt als Just (another) Terminal Hacker.
Re: Nvidia
Ob das alles geht kann ich wohl erst Morgen sagen.
Dafür müsste ich erst wieder Guild Wars 2 laden.
Aber soweit sieht alles gut aus. Auch wenn die Schriftgröße um einiges kleiner geworden ist bei gleicher Auflösung.
Ich halte euch auf dem laufenden und noch mals vielen vielen Dank.
LG, Xeno
Dafür müsste ich erst wieder Guild Wars 2 laden.
Aber soweit sieht alles gut aus. Auch wenn die Schriftgröße um einiges kleiner geworden ist bei gleicher Auflösung.
Ich halte euch auf dem laufenden und noch mals vielen vielen Dank.
LG, Xeno
-
- Beiträge: 2493
- Registriert: 01.10.2006 13:19:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Nvidia
Das habe ich nicht geschrieben.XenoBlack hat geschrieben:Macht mir einbissel sorgen.niesommer hat geschrieben:W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168d-1.fw for module r8169
Und, soweit wa ich schon mal, doch wenn ich jetz neustarte wird mein xserver nicht mehr starten. Manuelle einrichtung wird erforderlich.
Das läßt sich wahrscheinlich damit lösen:
Code: Alles auswählen
apt-get install firmware-realtek
Wenn du wie ich gesehen habe die nvidia treiber pakete installiert hast solltest du diesen Befehl absetzen als Root:
Code: Alles auswählen
nvidia-xconfig -o /etc/X11/xorg.conf
damit wird eine Konfigurtionsdatei für den Xserver erstellt, damit der XServer den 3D Treiber laden kann. Was du unbedingt kontrollieren solltest ist ob die entsprechenden kernel-headers für den installierten kernel auch installiert sind. Hin und wieder passiert es das sie nicht mit installiert werden und dann lässt sich den Nvidia Treiber nicht richtig bauen und führt zu Problemen.
Ich installiere mir immer das spiel chromium-bsu welches 3D funktionalität benötigt.
Gruß niesommer
Gruß niesommer
Re: Nvidia
Danke für den tip niesommer.
Und ja, ich habe irgendwie immer und immer wieder das prob das ich in Foren kein "zitieren" hinbekomme
Aber zu der Schriftgröße kann ich noch fix sagen:
# nvidia-settings: X configuration file generated by nvidia-settings
# nvidia-settings: version 304.88 (pbuilder@cake) Wed Apr 3 08:58:25 UTC 2013
Section "ServerLayout"
Identifier "Layout0"
Screen 0 "Screen0" 0 0
InputDevice "Keyboard0" "CoreKeyboard"
InputDevice "Mouse0" "CorePointer"
Option "Xinerama" "0"
EndSection
Section "Files"
EndSection
Section "InputDevice"
# generated from default
Identifier "Mouse0"
Driver "mouse"
Option "Protocol" "auto"
Option "Device" "/dev/psaux"
Option "Emulate3Buttons" "no"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection
Section "InputDevice"
# generated from default
Identifier "Keyboard0"
Driver "kbd"
EndSection
Section "Monitor"
# HorizSync source: edid, VertRefresh source: edid
Identifier "Monitor0"
VendorName "Unknown"
ModelName "HSP HSG1142"
HorizSync 30.0 - 68.0
VertRefresh 56.0 - 75.0
Option "DPI" "96 x 96"
EndSection
Section "Device"
Identifier "Device0"
Driver "nvidia"
VendorName "NVIDIA Corporation"
BoardName "GeForce GTX 680"
EndSection
Section "Screen"
Identifier "Screen0"
Device "Device0"
Monitor "Monitor0"
DefaultDepth 24
Option "Stereo" "0"
Option "nvidiaXineramaInfoOrder" "CRT-0"
Option "metamodes" "CRT: nvidia-auto-select +1920+0, DFP-1: nvidia-auto-select +3840+0, DFP-2: nvidia-auto-select +0+0"
SubSection "Display"
Depth 24
EndSubSection
EndSection
Mit Option "DPI" "96 x 96" ist alles wieder OK.
Was die entsprechenden kernel-headers für den installierten kernel angeht, weiß ich im mom nicht was du meinst.
Und ja, ich habe irgendwie immer und immer wieder das prob das ich in Foren kein "zitieren" hinbekomme
Aber zu der Schriftgröße kann ich noch fix sagen:
# nvidia-settings: X configuration file generated by nvidia-settings
# nvidia-settings: version 304.88 (pbuilder@cake) Wed Apr 3 08:58:25 UTC 2013
Section "ServerLayout"
Identifier "Layout0"
Screen 0 "Screen0" 0 0
InputDevice "Keyboard0" "CoreKeyboard"
InputDevice "Mouse0" "CorePointer"
Option "Xinerama" "0"
EndSection
Section "Files"
EndSection
Section "InputDevice"
# generated from default
Identifier "Mouse0"
Driver "mouse"
Option "Protocol" "auto"
Option "Device" "/dev/psaux"
Option "Emulate3Buttons" "no"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection
Section "InputDevice"
# generated from default
Identifier "Keyboard0"
Driver "kbd"
EndSection
Section "Monitor"
# HorizSync source: edid, VertRefresh source: edid
Identifier "Monitor0"
VendorName "Unknown"
ModelName "HSP HSG1142"
HorizSync 30.0 - 68.0
VertRefresh 56.0 - 75.0
Option "DPI" "96 x 96"
EndSection
Section "Device"
Identifier "Device0"
Driver "nvidia"
VendorName "NVIDIA Corporation"
BoardName "GeForce GTX 680"
EndSection
Section "Screen"
Identifier "Screen0"
Device "Device0"
Monitor "Monitor0"
DefaultDepth 24
Option "Stereo" "0"
Option "nvidiaXineramaInfoOrder" "CRT-0"
Option "metamodes" "CRT: nvidia-auto-select +1920+0, DFP-1: nvidia-auto-select +3840+0, DFP-2: nvidia-auto-select +0+0"
SubSection "Display"
Depth 24
EndSubSection
EndSection
Mit Option "DPI" "96 x 96" ist alles wieder OK.
Was die entsprechenden kernel-headers für den installierten kernel angeht, weiß ich im mom nicht was du meinst.
-
- Beiträge: 2493
- Registriert: 01.10.2006 13:19:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Nvidia
Mit folgendem Befehl kannst du schauen ob die Headers installiert sind:
Die ausgabe sieht dann in etwa so aus:
Beim installieren des nvidia-treibers wird irgend etwas Kompeliert und dazu werden die Kernel-headers gebraucht, vereinfacht gesagt.
Gruß nesommer
Code: Alles auswählen
dpkg -l | grep linux-*
Ich habe mal hervorgehoben worauf es ankommt, wie du siehst haben alle die gleiche versionsnummer 3.2.0-4 die müssen bei dem image und den headers übereinstimmen. Jenach dem welchen kernel du installiert hast.ii console-setup-linux 1.88 all Linux specific part of console-setup
ii firmware-linux-free 3.2 all Binary firmware for various drivers in the Linux kernel
ii firmware-linux-nonfree 0.36+wheezy.1 all Binary firmware for various drivers in the Linux kernel
ii libselinux1:i386 2.1.9-5 i386 SELinux runtime shared libraries
ii libv4l-0:i386 0.8.8-3 i386 Collection of video4linux support libraries
ii libv4lconvert0:i386 0.8.8-3 i386 Video4linux frame format conversion library
ii linux-base 3.5 all Linux image base package
ii linux-headers-3.2.0-4-686-pae 3.2.46-1+deb7u1 i386 Header files for Linux 3.2.0-4-686-pae
ii linux-headers-3.2.0-4-common 3.2.46-1+deb7u1 i386 Common header files for Linux 3.2.0-4
ii linux-image-3.2.0-4-686-pae 3.2.46-1+deb7u1 i386 Linux 3.2 for modern PCs
ii linux-image-686-pae 3.2+46 i386 Linux for modern PCs (meta-package)
ii linux-kbuild-3.2 3.2.17-1 i386 Kbuild infrastructure for Linux 3.2
ii linux-libc-dev:i386 3.2.46-1+deb7u1 i386 Linux support headers for userspace development
ii util-linux 2.20.1-5.3 i386 Miscellaneous system utilities
Beim installieren des nvidia-treibers wird irgend etwas Kompeliert und dazu werden die Kernel-headers gebraucht, vereinfacht gesagt.
Gruß nesommer
Gruß niesommer
Re: Nvidia
ii console-setup-linux 1.88 all Linux specific part of console-setup
ii libselinux1:amd64 2.1.9-5 amd64 SELinux runtime shared libraries
ii libv4l-0:amd64 0.8.8-3 amd64 Collection of video4linux support libraries
ii libv4l-0:i386 0.8.8-3 i386 Collection of video4linux support libraries
ii libv4lconvert0:amd64 0.8.8-3 amd64 Video4linux frame format conversion library
ii libv4lconvert0:i386 0.8.8-3 i386 Video4linux frame format conversion library
ii linux-base 3.5 all Linux image base package
ii linux-headers-3.2.0-4-amd64 3.2.46-1+deb7u1 amd64 Header files for Linux 3.2.0-4-amd64
ii linux-headers-3.2.0-4-common 3.2.46-1+deb7u1 amd64 Common header files for Linux 3.2.0-4
ii linux-headers-amd64 3.2+46 amd64 Header files for Linux amd64 configuration (meta-package)
ii linux-image-3.2.0-4-amd64 3.2.46-1+deb7u1 amd64 Linux 3.2 for 64-bit PCs
ii linux-image-amd64 3.2+46 amd64 Linux for 64-bit PCs (meta-package)
ii linux-kbuild-3.2 3.2.17-1 amd64 Kbuild infrastructure for Linux 3.2
ii linux-libc-dev:amd64 3.2.46-1+deb7u1 amd64 Linux support headers for userspace development
ii playonlinux 4.2.1 all This program is a front-end for wine.
ii pptp-linux 1.7.2-7 amd64 Point-to-Point Tunneling Protocol (PPTP) Client
ii util-linux 2.20.1-5.3 amd64 Miscellaneous system utilities
ii libselinux1:amd64 2.1.9-5 amd64 SELinux runtime shared libraries
ii libv4l-0:amd64 0.8.8-3 amd64 Collection of video4linux support libraries
ii libv4l-0:i386 0.8.8-3 i386 Collection of video4linux support libraries
ii libv4lconvert0:amd64 0.8.8-3 amd64 Video4linux frame format conversion library
ii libv4lconvert0:i386 0.8.8-3 i386 Video4linux frame format conversion library
ii linux-base 3.5 all Linux image base package
ii linux-headers-3.2.0-4-amd64 3.2.46-1+deb7u1 amd64 Header files for Linux 3.2.0-4-amd64
ii linux-headers-3.2.0-4-common 3.2.46-1+deb7u1 amd64 Common header files for Linux 3.2.0-4
ii linux-headers-amd64 3.2+46 amd64 Header files for Linux amd64 configuration (meta-package)
ii linux-image-3.2.0-4-amd64 3.2.46-1+deb7u1 amd64 Linux 3.2 for 64-bit PCs
ii linux-image-amd64 3.2+46 amd64 Linux for 64-bit PCs (meta-package)
ii linux-kbuild-3.2 3.2.17-1 amd64 Kbuild infrastructure for Linux 3.2
ii linux-libc-dev:amd64 3.2.46-1+deb7u1 amd64 Linux support headers for userspace development
ii playonlinux 4.2.1 all This program is a front-end for wine.
ii pptp-linux 1.7.2-7 amd64 Point-to-Point Tunneling Protocol (PPTP) Client
ii util-linux 2.20.1-5.3 amd64 Miscellaneous system utilities
Re: Nvidia
Das Spiel läuft und ach wie schon ... auf dem 386 hatte ich unter DOS 6.2 Raptor. Da kommen Kindertäume wieder hoch ... das ist so toll
-
- Beiträge: 2493
- Registriert: 01.10.2006 13:19:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Nvidia
Na dann hast du ja jetzt 3D erfolgreich installiert.XenoBlack hat geschrieben:Das Spiel läuft und ach wie schon ... auf dem 386 hatte ich unter DOS 6.2 Raptor. Da kommen Kindertäume wieder hoch ... das ist so toll
Dann kennst du bestimmt noch das spiel Nebulus das gibt es auch heißt jetzt toppler wenn ich mich nicht irre und noch viele mehr. Und falls du noch alte Dos spiele hast solltest du dir die dosbox anschauen.
viel spaß noch
Gruß niesommer
Gruß niesommer
Re: Nvidia
Anmerkung
Mit genau diesem nvidia-kernel-dkms 304.88-1+deb7u1 gibt es Probleme mit Kerneln 3.10
(zBsp. dem backports-kernel oder denen aus jessie / sid (was zumindest momentan möglich ist))
Abhilfe schafft da das Installieren nvidia-kernel-dkms 304.88-6 von snapshot.debian.org
(Beim Download Architektur beachten!)
http://snapshot.debian.org/binary/nvidia-kernel-dkms/
(Nicht das 304.88-7 installieren, dieses ist zu "sidig",
höchstens dessen /usr/src/nvidia-current-304.88/ als /usr/src/nvidia-304.88/ einem der anderen Pakete untergeschoben.
EDIT2 das gebaute Modul heißt nvidia-current.ko, das kann in der dkms.conf geändert werden)
EDIT1 wg. "das Installieren nvidia-kernel-dkms 304.88-6":
Das kann in gewisser Konfiguration einen Upgradedrang auslösen.
Aber auch da bleibt die Möglichkeit, einfach nur das /usr/src/nvidia-304.88/ des entpackten Paketes zu verwenden.
Mit genau diesem nvidia-kernel-dkms 304.88-1+deb7u1 gibt es Probleme mit Kerneln 3.10
(zBsp. dem backports-kernel oder denen aus jessie / sid (was zumindest momentan möglich ist))
Abhilfe schafft da das Installieren nvidia-kernel-dkms 304.88-6 von snapshot.debian.org
(Beim Download Architektur beachten!)
http://snapshot.debian.org/binary/nvidia-kernel-dkms/
(Nicht das 304.88-7 installieren, dieses ist zu "sidig",
höchstens dessen /usr/src/nvidia-current-304.88/ als /usr/src/nvidia-304.88/ einem der anderen Pakete untergeschoben.
EDIT2 das gebaute Modul heißt nvidia-current.ko, das kann in der dkms.conf geändert werden)
EDIT1 wg. "das Installieren nvidia-kernel-dkms 304.88-6":
Das kann in gewisser Konfiguration einen Upgradedrang auslösen.
Aber auch da bleibt die Möglichkeit, einfach nur das /usr/src/nvidia-304.88/ des entpackten Paketes zu verwenden.
Zuletzt geändert von rendegast am 02.10.2013 06:24:25, insgesamt 2-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-
- Beiträge: 2493
- Registriert: 01.10.2006 13:19:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Nvidia
Danke für den Hinweis.rendegast hat geschrieben:Anmerkung
Mit genau diesem nvidia-kernel-dkms 304.88-1+deb7u1 gibt es Probleme mit Kerneln 3.10
(zBsp. dem backports-kernel oder denen aus jessie / sid (was zumindest momentan möglich ist))
Abhilfe schafft da das Installieren nvidia-kernel-dkms 304.88-6 von snapshot.debian.org
(Beim Download Architektur beachten!)
http://snapshot.debian.org/binary/nvidia-kernel-dkms/
(Nicht das 304.88-7 installieren, dieses ist zu "sidig",
höchstens dessen /usr/src/nvidia-current-304.88/ als /usr/src/nvidia-304.88/ einem der anderen Pakete untergeschoben. )
Gruß niesommer
Gruß niesommer
Re: Nvidia
Der BB-Code dazu sieht so aus:XenoBlack hat geschrieben:Und ja, ich habe irgendwie immer und immer wieder das prob das ich in Foren kein "zitieren" hinbekomme
Code: Alles auswählen
[quote="XenoBlack"]Und ja, ich habe irgendwie immer und immer wieder das prob das ich in Foren kein "zitieren" hinbekomme :-)[/quote]
Der BB-Code dazu sieht so aus:Und ja, ich habe irgendwie immer und immer wieder das prob das ich in Foren kein "zitieren" hinbekomme
Code: Alles auswählen
[quote]Und ja, ich habe irgendwie immer und immer wieder das prob das ich in Foren kein "zitieren" hinbekomme :-)[/quote]
Siehe auch:
https://www.phpbb.de/support/doku/3.0/f ... bcode#f2r0