Zwei Netzwerke, Zwei bridges, ein Problem

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
SoulChild
Beiträge: 6
Registriert: 25.10.2009 12:49:20

Zwei Netzwerke, Zwei bridges, ein Problem

Beitrag von SoulChild » 30.09.2013 15:39:27

Hallo,

ich habe folgendes Problem beim Einrichten eines (Virtualisierungs-)Servers:
Der Server hat zwei physische Netzwerkkarten, die sich in verschiedenen Netzen (Netz-A und Netz-B) befinden, sagen wir 192.1.0.10/8 und 192.2.0.20/8.
Da der Server Gäste mit eigenen Adressen aus beiden Netzen anlegen muss, sind zwei bridges in der /etc/network/interfaces eingerichtet:

Code: Alles auswählen

auto br0
iface br0 inet static
        address 192.1.0.10
        netmask 255.255.255.0
        network 192.1.0.0
        broadcast 192.1.0.255
        gateway 192.1.0.1
        bridge_ports eth0

auto br1
iface br1 inet static
        address 192.2.0.20
        netmask 255.255.255.0
        network 192.2.0.0
        broadcast 192.2.0.255
        bridge_ports eth1
Die Netze A und B sind über einen Router auch miteinander verbunden. Ohne bridges kann ich daher mit einem Rechner aus Netz-A oder -B, den Server über beide IPs erreichen.
Sind die bridges jedoch aktiviert funktioniert eine Anfrage von einem Rechner aus Netz-A nur über die Netz-A-IP des Servers. Analog bekommt man aus Netz-B keine Antwort von der Netz-A-IP des Servers.
Ich vermute das Problem beim Routing, daher hier noch die konfigurierten Routen auf dem Server:

Code: Alles auswählen

~# route -n
Kernel IP routing table
Destination     Gateway         Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.122.0   0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 virbr0
192.1.0.0       0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 br0
192.2.0.0       0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 br1
0.0.0.0         192.1.0.1       0.0.0.0         UG    100    0        0 br0
0.0.0.0         192.1.0.1       0.0.0.0         UG    100    0        0 br0
Hat jemand eine Idee, was zu tun ist, damit der Server mit aktiviertem bridging über beide Adressen aus beiden Netzen erreichbar ist?

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Zwei Netzwerke, Zwei bridges, ein Problem

Beitrag von rendegast » 30.09.2013 16:10:49

Code: Alles auswählen

# brctl show
bridge name     bridge id               STP enabled     interfaces
br0             8000.............       no              eth0
ausprobieren

Code: Alles auswählen

bridge_stp [on|off]
(bei einer Bridge per default off)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten