defektes SoftwareRaid nach Raid-Test - mdadm

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
bigmagnus
Beiträge: 13
Registriert: 23.09.2013 21:28:28

defektes SoftwareRaid nach Raid-Test - mdadm

Beitrag von bigmagnus » 27.09.2013 19:55:07

Hallo,
ich habe ein Raid-1-System mit 2 Festplatten eingerichtet.
Nach dem ich den Grub auf der 2 Platte instlliert habe, wollte ich schauen, ob die Festplatten auch einzeln starten. Dieses war der Fall. Nach einem Neustart mit beiden Festplatten, war bei einer Partition ein Raid-Fehler.

Code: Alles auswählen

root@data:~# cat /proc/mdstat
Personalities : [raid1]
md2 : active raid1 sda3[0]
      1945424704 blocks super 1.2 [2/1] [U_]
md1 : active (auto-read-only) raid1 sda2[0] sdb2[1]
      7807936 blocks super 1.2 [2/2] [UU]
md0 : active raid1 sda1[0] sdb1[1]
      145216 blocks super 1.2 [2/2] [UU]
unused devices: <none>
Hier nach läuft "md2" nicht mehr richtig, da die Partition sdb3 nicht eingebunden ist.
Ich habe mir mal diese Anleitung mir angeschaut.
http://wiki.ubuntuusers.de/Software-RAID#Defektes-RAID
Leider hat mir diese Anleitung nicht weiter geholfen.

Hätte jemand eine Idee?

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: defektes SoftwareRaid nach Raid-Test - mdadm

Beitrag von syssi » 27.09.2013 21:07:44

Ziehst du eine Platte aus einem RAID1, dann wird dies vom System erkannt und der Verbund "degraded". In der Regel tauscht man nun die defekte Platte, erstellt wieder eine Partitionstabelle und fuegt die fehlenden Elemente mit folgendem Befehl wieder ein:

Code: Alles auswählen

mdadm --manage /dev/md2 --add /dev/sdb3
In deinem Fall scheint nur einer von drei Verbuenden "degraded" zu sein. Deshalb kannst du die zweite Platte/Partition mit obigem Befehl wieder hinzufuegen. Anschliessend wird ein Resync durchgefuehrt und der Verbund ist wieder vollwertig aktiv.

Antworten