Debian Image verteilen
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 30.05.2004 12:28:50
-
Kontaktdaten:
Debian Image verteilen
Hallo,
Ich weiß nicht, ob ich hier richtig poste (habe keine passende Kategorie gefunden). Wenn nötig gerne verschieben
Ich habe eine Frage bezüglich dem verteilen von Debian Installationen.
Szenario: Mehrere (gleiche) Rechner sollen eine Debian Installation bekommen (Genau gleiche Absetzung). Unterscheiden tun sie sich lediglich vom Haupt-User und dem Hostname. (Den würde ich dann gerne nachträglich anpassen.) Oder vielleicht bei der Installatino mit angeben.
Gibt es eine einfache und gute Möglichkeit das per Image oder ählich zu lösen?
Vielen Dank!
MfG, Yves Däschle
Ich weiß nicht, ob ich hier richtig poste (habe keine passende Kategorie gefunden). Wenn nötig gerne verschieben
Ich habe eine Frage bezüglich dem verteilen von Debian Installationen.
Szenario: Mehrere (gleiche) Rechner sollen eine Debian Installation bekommen (Genau gleiche Absetzung). Unterscheiden tun sie sich lediglich vom Haupt-User und dem Hostname. (Den würde ich dann gerne nachträglich anpassen.) Oder vielleicht bei der Installatino mit angeben.
Gibt es eine einfache und gute Möglichkeit das per Image oder ählich zu lösen?
Vielen Dank!
MfG, Yves Däschle
---------------------------
Yves
Linux: Debian / Arch
Yves
Linux: Debian / Arch
Re: Debian Image verteilen
Wenn es exakt die gleichen Rechner sind, also auch Platten gleichen Typs (oder zumindest gleicher Größe) eingebaut sind, könnte man ein Image via etwa dd erstellen und ebenso auf die anderen Rechner packen. Ist etwas ineffizient, weil sämtlicher freier Platz mitkopiert wird und beinhaltet mögliche Fallstricke (etwa gleiche UUIDs), dafür bräuchte man sich nicht um Bootloader und Co. kümmern.
Ich persönlich kopiere lieber die Installation aus einem Livesystem heraus, und kopiere sie ebenso auf die neuen Rechner (deren Platten dazu schon vorbereitet sein sollten – partitioniert, formatiert). Anschließend müsste dann noch der Bootloader konfiguriert und geschrieben, sowie die fstab angepasst werden, und fertig.
cu,
niemand
Ich persönlich kopiere lieber die Installation aus einem Livesystem heraus, und kopiere sie ebenso auf die neuen Rechner (deren Platten dazu schon vorbereitet sein sollten – partitioniert, formatiert). Anschließend müsste dann noch der Bootloader konfiguriert und geschrieben, sowie die fstab angepasst werden, und fertig.
cu,
niemand
Re: Debian Image verteilen
Beste Grüße aus dem Dürener Land
Günter
Geht mal wieder vor die Tür! Da ist es auch schön!!
Günter
Geht mal wieder vor die Tür! Da ist es auch schön!!
Re: Debian Image verteilen
Er soll 250MB(!) aus ’ner Fremdquelle(!!) für ’nen Job laden, der mit Mitteln einer Standardinstallation zu erledigen ist‽ Nicht dein Ernst, oder?
cu,
niemand
Re: Debian Image verteilen
Ich umgehe grundsätzlich auch Fremdquellen, mißtraue aber nicht jeder Fremdquelle!niemand hat geschrieben:Er soll 250MB(!) aus ’ner Fremdquelle(!!) für ’nen Job laden, der mit Mitteln einer Standardinstallation zu erledigen ist‽ Nicht dein Ernst, oder?
Die Frage zu diesem Thread lautete, "Gibt es eine einfache und gute Möglichkeit das per Image oder ählich zu lösen?"
Darauf meine Antwort. Nicht mehr und nicht weniger. RedoBackup hat sich bei mir und anderen Linuxer als gutes Backup- Restore- und Rettungsprogramm bewährt.
Beste Grüße aus dem Dürener Land
Günter
Geht mal wieder vor die Tür! Da ist es auch schön!!
Günter
Geht mal wieder vor die Tür! Da ist es auch schön!!
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 30.05.2004 12:28:50
-
Kontaktdaten:
Re: Debian Image verteilen
Vielen Dank schon einmal für die Antworten.
Bei Windows-Installationen kenne ich das so dass man sich so ein pre-build Image backen kann und das dann auf alle Rechner bei einem Rollout aufspielen kann.
Ich dachte mir, vielleicht geht sowas auch mit einer Debian-Installation.
Die Rechner werden alle die gleichen sein. Bei der Festplatte (SSD) bin ich mir noch nicht sicher.
UND die User sind ja jedes Mal unterschiedlich (außer root noch ein User0x).
Vielen Dank
Bei Windows-Installationen kenne ich das so dass man sich so ein pre-build Image backen kann und das dann auf alle Rechner bei einem Rollout aufspielen kann.
Ich dachte mir, vielleicht geht sowas auch mit einer Debian-Installation.
Die Rechner werden alle die gleichen sein. Bei der Festplatte (SSD) bin ich mir noch nicht sicher.
UND die User sind ja jedes Mal unterschiedlich (außer root noch ein User0x).
Wie würde ich das am einfachsten hinbekommen?Ich persönlich kopiere lieber die Installation aus einem Livesystem heraus, und kopiere sie ebenso auf die neuen Rechner (deren Platten dazu schon vorbereitet sein sollten – partitioniert, formatiert). Anschließend müsste dann noch der Bootloader konfiguriert und geschrieben, sowie die fstab angepasst werden, und fertig.
Vielen Dank
---------------------------
Yves
Linux: Debian / Arch
Yves
Linux: Debian / Arch
Re: Debian Image verteilen
Ohne das selbst getestet zu haben:
Ich würde einfach eine paektliste erstellen und dann dia auf dem anderen rechner installieren.
Danch ggf. /etc per rsync rüberkopieren.
Ich würde einfach eine paektliste erstellen und dann dia auf dem anderen rechner installieren.
Danch ggf. /etc per rsync rüberkopieren.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: AW: Debian Image verteilen
Guck dir mal m26(nicht das Gewehr) bzw FAI an..
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Debian Image verteilen
Hallo!
Im Schnellverfahren könnte das so gehen, ausgehend von einem Debian-Server in der Grundinstallation. Die Clients booten über PXE in einem Netzwerk in dem der Server die IP "192.168.56.1" hat.
Und keinen Schreck kriegen, dass das so einfach ist.
Gruß, habakug
Im Schnellverfahren könnte das so gehen, ausgehend von einem Debian-Server in der Grundinstallation. Die Clients booten über PXE in einem Netzwerk in dem der Server die IP "192.168.56.1" hat.
Code: Alles auswählen
# apt-get install dnsmasq
# mv /etc/dnsmasq.conf /etc/dnsmasq.conf_orig
# vi /etc/dnsmasq.conf
enable-tftp
tftp-root=/var/lib/tftpboot
dhcp-boot=/pxelinux.0,0.0.0.0
domain-needed
bogus-priv
listen-address=192.168.56.1
expand-hosts
dhcp-range=192.168.56.10,192.168.56.15,12h
# mkdir /var/lib/tftpboot
# cd /var/lib/tftpboot
# wget http://ftp.debian.org/debian/dists/wheezy/main/installer-i386/current/images/netboot/netboot.tar.gz
# tar xzvf netboot.tar.gz
# chown nobody:nogroup -R .
# service dnsmasq restart
Gruß, habakug
Re: AW: Debian Image verteilen
Und das geht?? Cool.. Bitte einmal ins wiki damit!! Danke
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist
-
- Beiträge: 5648
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Debian Image verteilen
Hallo
neben den schon genannten Möglichkeiten ginge noch von einem Server (PC) aus per m23 oder fai, mehrere PC auf einmal zu installieren, incl. Partitionierung, etc.
mfg
schwedenmann
neben den schon genannten Möglichkeiten ginge noch von einem Server (PC) aus per m23 oder fai, mehrere PC auf einmal zu installieren, incl. Partitionierung, etc.
mfg
schwedenmann
Re: Debian Image verteilen
Ich wundere mich ja, aber das Stichwort scheint noch nicht gefallen zu sein: preseed.cfg [1]. Das ist der offizielle Weg fuer unbeaufsichtigte Debian-Installationen.
Man stellt einmal diese Konfig entsprechend ein, schiebt sie auf einen Fileserver und baut sich einen speziell angepassten Installer (oder tippt auf jeder Maschine einen extra Bootparameter ein). Den kann man dann per PXE oder manuell mit CD/USB-Stick ausrollen. Er startet auf jedem System, zieht sich seine preseed.cfg und installiert das System entsprechend der Vorgaben und ohne Benutzerinteraktion.
Gruss Cae
[1] https://wiki.debian.org/DebianInstaller/Preseed
Man stellt einmal diese Konfig entsprechend ein, schiebt sie auf einen Fileserver und baut sich einen speziell angepassten Installer (oder tippt auf jeder Maschine einen extra Bootparameter ein). Den kann man dann per PXE oder manuell mit CD/USB-Stick ausrollen. Er startet auf jedem System, zieht sich seine preseed.cfg und installiert das System entsprechend der Vorgaben und ohne Benutzerinteraktion.
Gruss Cae
[1] https://wiki.debian.org/DebianInstaller/Preseed
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Debian Image verteilen
Hallo!
Ich habe einen Wiki-Artikel [1] erstellt und auch "Preseed" berücksichtigt.
Gruß, habakug
[1] https://wiki.debianforum.de/Debian-Inst ... nd_Preseed
Ich habe einen Wiki-Artikel [1] erstellt und auch "Preseed" berücksichtigt.
Gruß, habakug
[1] https://wiki.debianforum.de/Debian-Inst ... nd_Preseed
Re: Debian Image verteilen
Super Artikel. Ich hab' mal drueber gelesen und finde, das Thema ist korrekt und umfassend behandelt. Wirklich gute Arbeit.
Noch ein paar Ueberlegungen: Kann es sein, dass der Installer bei/nach einer regulaeren Installation die preseed.cfg generiert, die exakt dieselbe Installation erzeugen wuerde? Vielleicht hab' ich das irgendwo gelesen oder es ist einfach Wunschdenken. Jedenfalls waer's praktisch. Naechster Punkt: Signatur vom netboot.tar.gz ueberpruefen. Ein SHA1SUMS liegt im Verzeichnis drueber, aber das kann genauso gefaelscht sein. Vielleicht kann man das aus debian-installer-7.0-netboot-amd64 nehmen. Bei Gelegenheit probiere ich da mal rum, so ein "nuke everything and install Debian"-Setup hat doch was...
Gruss Cea
Noch ein paar Ueberlegungen: Kann es sein, dass der Installer bei/nach einer regulaeren Installation die preseed.cfg generiert, die exakt dieselbe Installation erzeugen wuerde? Vielleicht hab' ich das irgendwo gelesen oder es ist einfach Wunschdenken. Jedenfalls waer's praktisch. Naechster Punkt: Signatur vom netboot.tar.gz ueberpruefen. Ein SHA1SUMS liegt im Verzeichnis drueber, aber das kann genauso gefaelscht sein. Vielleicht kann man das aus debian-installer-7.0-netboot-amd64 nehmen. Bei Gelegenheit probiere ich da mal rum, so ein "nuke everything and install Debian"-Setup hat doch was...
Gruss Cea
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier