Probleme mit Grafiktreiber? Oder reine Einstellungssache?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Creator
Beiträge: 35
Registriert: 30.12.2009 23:20:14

Probleme mit Grafiktreiber? Oder reine Einstellungssache?

Beitrag von Creator » 24.09.2013 15:07:06

Hallo liebe Helfer,

ich verzweifel mittlerweile an Linux, meiner Grafikkarte und der Einrichtung.
Aber ich gebe nicht auf. :!:

Kurz zu meiner Hardware:
i7 2600k
HD 6870
2 Monitore
SSD, 16Gb Ram

Ich habe neben Win7 die Akutelle Version installiert Debian 7.
Dies lief soweit recht gut der erste neustart endete sofort im Ausweichmodus :?: nennt man glaube ich so.
Da drauf hin habe ich das Wiki bemüht und mich an folgendes gehalten:
https://wiki.debian.org/ATIProprietary
Und auch folgendes ausgeführt:

Code: Alles auswählen

# aptitude update
# aptitude -r install linux-headers-$(uname -r|sed 's,[^-]*-[^-]*-,,') fglrx-driver
Das lief alles super durch danach noch die xconf erzeugt wie es im wiki steht und die Kiste neugesartet.
Die Lüfter meiner Grafikkarte waren schön leise und die Gnome3 lief einbandfrei.

Da ich aber zwei Monitore habe möchte ich nicht spiegeln sondern mein Desktop erweitern.
Da das Monitor Tool nicht funktionierte ( Speichern ging nicht ) habe ich dieses über aticonfig versucht zu lösen.
Wieder neugestartet und der Desktop wird nicht mehr gespiegelt, dafür bekomme ich aber alles in den Panels doppelte angezeigt.

Das aller beste mit jedem neustart des Rechners oder mit jedem neustart von gdm3 kommt alles nochmal dazu.
Mittlweile sehe ich glaub 15 Panels oder so mit 15 Uhren usw. also absolut nicht mehr nutzbar.
Den zweiten Monitor kann ich warum auch immer garnicht nutzen es wird auch nichts dargestellt außer dem standart Hintergrundbild.
Ach die Monitore können leider nur unterschiedliche Auflösungen:
1. 1920 * 1024 Hauptgerät
2. 1600 * 1200 Zum Auslagern

Kann mir da jemand helfen ich bin da echt aufgeschmissen als Neuling.?

Creator
Beiträge: 35
Registriert: 30.12.2009 23:20:14

Re: Probleme mit Grafiktreiber? Oder reine Einstellungssache

Beitrag von Creator » 24.09.2013 20:21:54

Da ich leider keine weiteren Informationen finden konnte habe ich mich jetzt dazu entschlossen, Debian neu zu installieren.

Installiert wird grade Debian Stable amd64.

Wie sollte ich vorgehen beim installieren des Grafiktreibers?
Und wie sollte ich beim einrichten vorgehen?

Oder kann ich das gleich vergessen weil irgendwas nicht mehr oder noch nicht unterstützt wird?

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Probleme mit Grafiktreiber? Oder reine Einstellungssache

Beitrag von Patsche » 26.09.2013 23:25:51

Ich habe hier gestern eine Radeon HD6250 folgendermaßer zum laufen gebracht (mit Root-Rechten):

Code: Alles auswählen

apt-get update && apt-get dist-upgrade && apt-get install fglrx-driver fglrx-control && aticonfig --initial
Danach ein Neustart und alles lief problemlos. Habe Debian 7 über den Netinstaller installiert.
Vorsichtshalber kannst du die Header-Dateien des Kernels noch vorher installieren mit:

Code: Alles auswählen

apt-get install linux-headers-`uname -r`
Werden bei dem Netinstaller automatisch installiert, aber man weiß ja nie.
Dann sollte das eigentlich klappen.
Melde dich sonst nochmal.

Creator
Beiträge: 35
Registriert: 30.12.2009 23:20:14

Re: Probleme mit Grafiktreiber? Oder reine Einstellungssache

Beitrag von Creator » 27.09.2013 13:41:25

Danke für die Antwort ich habe es Gestern Abend wohl auch hinbekommen. Aktuell scheint das zumindest zu funktionieren.

Mein Fehler war wohl als noob das ich folgendes gemacht habe zum einstellen der Monitore

Code: Alles auswählen

su
amdcccle
statt:

Code: Alles auswählen

sudo amdcccle
Die erste Variante macht echt viel ärger. Kann aber auch andere Gründe geben schwer dies nach zu stellen.
Ob der Grafiktreiber jetzt wirklich richtig eingebunden ist kann ich nur schwer beurteilen.
Auf jedenfall habe ich 2 Monitore kann diese nutzen wie beschrieben und DIe Lüfter laufen nicht auf vollen Touren.
Erstaunt war ich allerdings auch das ein Simples Video von myvideo.de ganz schön CPU last macht.
Und mir ist aufgefallen, dass ich ein video von myvideo.de als Beispiel nicht auf FullScreen laufen lassen kann und am anderen Monitor arbeiten kann. Sobald ich mit der Maus in irgendein Fenster klicke verschwindet der FullScreen sofort. Ist jetzt nicht so wild weil Videos eh nur von der arbeit ablenken :)
Die Schriften wirkten auch alle sehr komisch unscharf, das konnte ich aber mit der installation der Win Schriftarten schnell beheben.

Naja wirkt halt ein wenig anders alles, wenn man Windows versaut ist.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Probleme mit Grafiktreiber? Oder reine Einstellungssache

Beitrag von Patsche » 27.09.2013 16:09:42

Code: Alles auswählen

sudo amdcccle
Das funktioniert? Normalerweise verwendet man

Code: Alles auswählen

su root
und dann:

Code: Alles auswählen

amdcccle
Denn

Code: Alles auswählen

su amdcccle
würde doch bedeutet, dass du dich als User "amdcccle" in der Konsole anmelden willst.
Ob der Treiber läuft erkennst du mit folgendem Befehl:

Code: Alles auswählen

lspci -vv |  grep driver
Dann müsste irgendwo "fglrx_pci" auftauchen.

Zum Thema Videos:
Die gennannten "Hoster" verwenden alle Flash. Leider haben die Entwickler von Flash nicht viel für Linux übrig. Abhilfe schafft ein Kopieren des Videolinks und öffnen mit beispielsweise "VLC". Oder man verwendet die neue html5 Generation. Weiß aber nicht, ob das Alle anbieten.

Bezüglich der Schrift:
Kann ich eigentlich nicht bestätigen.Auflösungen korrekt eingestellt? Bei mir sieht alles scharf aus.

Creator
Beiträge: 35
Registriert: 30.12.2009 23:20:14

Re: Probleme mit Grafiktreiber? Oder reine Einstellungssache

Beitrag von Creator » 27.09.2013 16:23:07

Mit su ( switch user ) zu root werden und dann amdcccle nutzen dann gibt es folgende Ausgabe auf der Console:

Code: Alles auswählen

(process:6601): GConf-WARNING **: Client failed to connect to the D-BUS daemon:
Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.

(process:6601): GConf-WARNING **: Client failed to connect to the D-BUS daemon:
Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.
Qt: Session management error: None of the authentication protocols specified are supported

(process:6601): GConf-WARNING **: Client failed to connect to the D-BUS daemon:
Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.
Die Oberfläche startet aber allerdings führen dann einstellungen zu echt wilden Ergebnissen.
Verwendet man aber:

Code: Alles auswählen

sudo amdcccle
als Root dann gibt es keinerlei Fehlerausgaben und die Einstellungen greifen auch.
Ein:

Code: Alles auswählen

su amdcccle
habe ich nie gemacht
Dann müsste irgendwo "fglrx_pci" auftauchen.
Taucht auf. :)

Das mit den Videos ist jetzt kein Problem. Ich habe ein i7 mit 4 Kernen 8 Threads da ist noch jede Mänge Platz.
Es hatte mich nur verwundert das wenn das Video im Sichtbarenbereich ist ein wenig CPU Last verursacht wird.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Probleme mit Grafiktreiber? Oder reine Einstellungssache

Beitrag von Patsche » 27.09.2013 17:30:13

Dann habe ich das oben erst falsch verstanden mit dem "su amdcccle" ... sorry ;)

Frage mich trotzdem, was das sudo bewirken soll? Wenn du schon "root" bist, dann bringt das "sudo" doch nichts. Das verwendet man ja bloß um als normaler User "root-Rechte" zu erlangen. Wenn man aber schon "root" ist, dann hat das doch keinen Sinn.....vielleicht kann das ja noch jemand erklären :)

Antworten