Kmail 2
Kmail 2
beim Upgrade auf jessie ist die Migration von Kmail abgebrochen ... momentan ist die Version 4.10.5 installiert,
ist dies bereits Kmail 2 oder falls nicht, wie kann ich das Upgrade wieder manuell starten?
Bzw. ist es überrhaupt ratsam jetzt schon umzustellen?
ist dies bereits Kmail 2 oder falls nicht, wie kann ich das Upgrade wieder manuell starten?
Bzw. ist es überrhaupt ratsam jetzt schon umzustellen?
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Kmail 2
klappt ggf mit einem Restore der kmail-Ordner auf den Zeitpunkt direkt vor dem Upgrade. Der wird sich ja wohl irgendwo merken,
ob er schon migriert hat oder nicht. Ich geh mal davon aus, dass vor einem Systemupgrade ein Backup gemacht wurde. Außerdem wäre die Fehlermeldung auch interessant. Falls kein Backup vorhanden ist, ja ja - dann halt D G (dumm gelaufe)
ob er schon migriert hat oder nicht. Ich geh mal davon aus, dass vor einem Systemupgrade ein Backup gemacht wurde. Außerdem wäre die Fehlermeldung auch interessant. Falls kein Backup vorhanden ist, ja ja - dann halt D G (dumm gelaufe)
Re: Kmail 2
also funktionieren tut es ja, alle Ordner und Nachrichten wurden migriert ...
aber in ein Kmail 4.10.5 ... beim Upgrade erschien aber ein Migrations Assistent für Kmail 2 der dann irgendwei abrach ...
oder ist v 4.10.5 das gleiche wie Kmail 2?
aber in ein Kmail 4.10.5 ... beim Upgrade erschien aber ein Migrations Assistent für Kmail 2 der dann irgendwei abrach ...
oder ist v 4.10.5 das gleiche wie Kmail 2?
Re: Kmail 2
Ja
mit kmail 2 bezeichnet man meines Wissens die akonadi/kdepim/kdemail Versionen, die die Mails nicht mehr einzeln in Dateien sondern in der akonadi Datanbank speichern. Diese Umstellung haben die KDE Entwickler aufgrund von Schwierigkeiten ein paar Mal verschoben, aber wenn ich mich nicht irre hat sie dann bei Version 4.8 tatsächlich stattgefunden.
→ in Wheezy ist es also mit kmail 4.4.11 noch nicht
→ in testing, sid und so gut wie allen anderen Distributionen ist bereits kmail "2"
mit kmail 2 bezeichnet man meines Wissens die akonadi/kdepim/kdemail Versionen, die die Mails nicht mehr einzeln in Dateien sondern in der akonadi Datanbank speichern. Diese Umstellung haben die KDE Entwickler aufgrund von Schwierigkeiten ein paar Mal verschoben, aber wenn ich mich nicht irre hat sie dann bei Version 4.8 tatsächlich stattgefunden.
→ in Wheezy ist es also mit kmail 4.4.11 noch nicht
→ in testing, sid und so gut wie allen anderen Distributionen ist bereits kmail "2"
Re: Kmail 2
Danke, also das heisst ja dann v 4.10.5 ist Kmail 2smutbert hat geschrieben:Ja
mit kmail 2 bezeichnet man meines Wissens die akonadi/kdepim/kdemail Versionen, die die Mails nicht mehr einzeln in Dateien sondern in der akonadi Datanbank speichern. Diese Umstellung haben die KDE Entwickler aufgrund von Schwierigkeiten ein paar Mal verschoben, aber wenn ich mich nicht irre hat sie dann bei Version 4.8 tatsächlich stattgefunden.
→ in Wheezy ist es also mit kmail 4.4.11 noch nicht
→ in testing, sid und so gut wie allen anderen Distributionen ist bereits kmail "2"
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Re: Kmail 2
kMail hat doch in der Leiste eine Help-Section, taucht denn dort sowas nicht auf, also Versionshinweise, etc?
Taucht denn unter /usr/share/applications/kde4/ das gesuchte kMail2 auf?
Taucht denn unter /usr/share/applications/kde4/ das gesuchte kMail2 auf?
Re: Kmail 2
unter /usr/share/applications/kde4/ gibt es kmail und kmail2Ellison hat geschrieben:kMail hat doch in der Leiste eine Help-Section, taucht denn dort sowas nicht auf, also Versionshinweise, etc?
Taucht denn unter /usr/share/applications/kde4/ das gesuchte kMail2 auf?
in dem registerreiter help kontact wird angezeigt:
Kmail 4.10.5
Re: Kmail 2
Was ein komplizierter Krempel
Ich meine mich zu erinnern aus kMail Zeiten, dass beim Programmstart immer im Lesefenster die jeweilige Version stand.. letztlich ist es aber doch egal, wenn du den Migrationsassi zu kMail2 eh schon gesehen hast, die Verflechtung zu Akonadi wurde dir ja auch schon erklärt.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: Kmail 2
den Migrationsassistenten habe ich gesehen, der hat aber abgebrochen und daher frage ich ob ich jetzt ein Kmail2 habe oder nichtEllison hat geschrieben:Was ein komplizierter KrempelIch meine mich zu erinnern aus kMail Zeiten, dass beim Programmstart immer im Lesefenster die jeweilige Version stand.. letztlich ist es aber doch egal, wenn du den Migrationsassi zu kMail2 eh schon gesehen hast, die Verflechtung zu Akonadi wurde dir ja auch schon erklärt.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Kmail 4.10.5 wird angezeigt und ich sehe keinen Hinweis von Kmail2
es könnte sein das ich deswegen irgendwie den Migrationsassi noch mal starten muss ... nur wie
Re: Kmail 2
Der Migrationsassistent wird wohl beim ersten Start mit der neuen Version automatisch aufgerufen. Er würde also gar nicht erscheinen, wenn du nicht bereits kmail 2 installiert hättest.
Wenn der Migrationsassistent abgebrochen/abgestürzt/wasauchimmer ist, würde ich überprüfen ob alle Mails, Kontakte, Kalender,… da sind. Darum geht es ja bei der Migration: alle vorhandenen Daten in die Akonadidatenbank zu bringen, damit sie in der neuen Version nach wie vor vorhanden und zugänglich sind.
Wenn der Migrationsassistent abgebrochen/abgestürzt/wasauchimmer ist, würde ich überprüfen ob alle Mails, Kontakte, Kalender,… da sind. Darum geht es ja bei der Migration: alle vorhandenen Daten in die Akonadidatenbank zu bringen, damit sie in der neuen Version nach wie vor vorhanden und zugänglich sind.
Re: Kmail 2
Kurz: KMail 4.10.5 = KMail2.
Wenn du im Handbuch von KMail auf Einführung klickst, steht es auch dezidiert da:
Wenn du im Handbuch von KMail auf Einführung klickst, steht es auch dezidiert da:
. Es ist also genau so wie smutbert schon gesagt hat.Bei Problemen mit dem Umstieg auf KMail 2 in KDE 4.8 lesen Sie das Kapitel Fehlersuche und -behebung.
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!