VisualSVN auf Debian?

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Victo
Beiträge: 46
Registriert: 27.05.2013 14:37:12

VisualSVN auf Debian?

Beitrag von Victo » 23.09.2013 18:37:34

Hallo zusammen,

ich hab nur eine ganz kleine Frage, ist es möglich VisualSVN auf einem Debian -Server zu installieren (Hier mal der Link: http://www.visualsvn.com/server/)

Wenn ja, gibt es dafür fertige Pakete? Hab so auf anhieb leider nix gefunden... is halt doch eher en MC-Produkt :/

Grüße

inne
Beiträge: 3293
Registriert: 29.06.2013 17:32:10
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: VisualSVN auf Debian?

Beitrag von inne » 23.09.2013 20:16:17

Victo hat geschrieben:is halt doch eher en MC-Produkt :/
Ich glaube der Satz muss lauten: is halt doch eher en MC-only-Produkt :(

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: VisualSVN auf Debian?

Beitrag von minimike » 24.09.2013 00:12:23

Also auf dem ersten Blick kannst du alles auch via Debian oder FreeBSD nachinstallieren. Kannst Du vielleicht etwas Benennen was als Killerfeature gilt? Mit Ausname der Installation via One-Click.

SVN mit Active Directory oder LDAP ist kein Problem. Mit LDAP habe ich selber in der Firma aufgesetzt. Hinter dem SVN haben wir Fisheye laufen. Alternativ gibt es Debiantrac das wir aber in der Firma mit Fisheye abgelöst hatten. Neue Repos lege ich händisch im Terminal ein und binde diese dann in die Configdateien ein.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Antworten