Bind9 + openNIC konfig = keine forwarding-zonen mehr

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
r4pt0r
Beiträge: 1237
Registriert: 30.04.2007 13:32:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Bind9 + openNIC konfig = keine forwarding-zonen mehr

Beitrag von r4pt0r » 23.09.2013 17:46:37

Ich wollte an meinem lokalen nameserver die openNIC rootserver einbinden. Hierzu wird der eigene nameserver als slave eingerichtet [1]. named.conf.default-zones sieht dann folgendermaßen aus:

Code: Alles auswählen

#zone "." {
#       type hint;
#       file "/var/cache/bind/db.root";
#};

masters opennicNS {
       75.127.96.89;                           # ns0.opennic.glue
       216.87.84.210;                          # ns2.opennic.glue.
       2001:470:8388:10:0:100:53:10;           # ns2.opennic.glue.
       198.136.57.121;                         # ns3.opennic.glue.
       2001:470:8269::53;                      # ns3.opennic.glue.
       173.208.225.19;                         # ns5.opennic.glue.
       207.192.71.13;                          # ns6.opennic.glue.
       2002:cfc0:470d::1;                      # ns6.opennic.glue.
       66.244.95.11;                           # ns7.opennic.glue.
       2001:470:1f10:c6::11;                   # ns7.opennic.glue.
       178.63.116.152;                         # ns8.opennic.glue.
       2a01:4f8:141:4281::999;                 # ns8.opennic.glue.
       209.141.35.9;                           # ns9.opennic.glue.
       2607:f358:1:fed5:22:4329:2793:fc94;     # ns9.opennic.glue.
       103.4.16.80;                            # ns10.opennic.glue.
       202.83.95.229;                          # ns21.opennic.glue.
};
masters opennicPeers {
       84.200.228.200;                         # ns4.opennic.glue.
};

zone "." in {
               type slave;
               file "/var/cache/bind/db.tld-root";
               allow-transfer { any; };
               notify yes;
               masters { opennicNS; };
};
zone "dns.opennic.glue" in {
               type slave;
               file "/var/cache/bind/dns.opennic.glue.zone";
               allow-transfer { any; };
               notify yes;
               masters { opennicNS; opennicPeers; };
};


// be authoritative for the localhost forward and reverse zones, and for
// broadcast zones as per RFC 1912
[....]

Funktioniert auch, die Auflösung erfolgt über die neuen rootserver und die zonen werden kopiert.

Nun habe ich in der named.conf.local abe reine zone definiert, die nur ge-forwarded werden soll (vpn ins firmennetz):

Code: Alles auswählen

zone "firmennetz.lan" {
        type    forward;
                forwarders { 10.10.10.1; };
};

Mit der Standardkonfiguration in der default-zones mit hint auf die db.root funktioniert das auch tadellos - mit der Konfiguration für opennic-rootserver nicht mehr - er versucht jetzt dieses netz über opennic-server aufzulösen.
Hat jemand ne Idee warum er nach dem ändern der rootserver plötzlich diese Zone ignoriert!?



[1] http://wiki.opennicproject.org/Tier2ConfigBindSlave

Antworten