Openvpn neuling

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
madhax47
Beiträge: 1
Registriert: 22.09.2013 12:52:05

Openvpn neuling

Beitrag von madhax47 » 22.09.2013 13:06:49

Hallo Leute

Ich versuche seit einigen Tagen einene Openvpn-Verbindung einzurichten. Als Server soll ein Debian dienen, welches ich auf einer Virtual Box betreibe. Der Client soll dann mein Laptop sein. Das Ziel: Ich möchte von meinem Notebook auf einen Samba-Server zugreifen können. Leider klappt das irgendwie nicht ganz.
Für die VPN Verbindung bin ich nach folgender Anleitung vorgegangen:

http://geeksandtweaks.com/wp/how-to-cre ... ntu-12-04/

hier der inhalt der Server.conf:

Code: Alles auswählen

dev tun
proto udp
port 1050
ca ca.crt
cert server.crt
key server.key
dh dh1024.pem
user nobody
group nogroup
server 10.8.0.0 255.255.255.0
persist-key
persist-tun
status /var/log/openvpn-status-log
verb 3
push "redirect-gateway def1"
push "dhcp-option DNS 8.8.8.8"
push "dhcp-option DNS 8.8.4.4"
log-append /var/log/openvpn
comp-lzo
und hier der Client.conf

Code: Alles auswählen

dev tun
client
proto udp
remote my.dyndns.org 1050
resolv-retry infinite
nobind
persist-key
persist-tun
ca ca.crt
cert my.crt
key my.key
comp-lzo
verb 3
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Besten Dank
Zuletzt geändert von TRex am 22.09.2013 13:16:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Code-Tags eingefügt

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: Openvpn neuling

Beitrag von orcape » 22.09.2013 13:51:21

Hi,
Du solltest den Tunnel erst mal von einem OS testen, welches nicht in einer virtuellen Umgebung läuft.
OpenVPN ist nicht gerade trivial und wenn Du Dir von Anfang an noch zusätzliche Hürden einbaust, dürfte das für den ersten Tunnel nicht so ganz einfach werden.
Dann möchtest Du uns noch weiterhin preisgeben, von wo aus der Laptop-OpenVPN-Client dann zugreifen soll.
(Netzwerk am DSL, UMTS etc.)
Sollte der Tunnel als TUN -Device dann funktionieren, so wird geroutet, das heißt die Geschichte läuft Subnetz übergreifend und da wird das dann mit Samba nicht mehr so problemlos funktionieren.

Gruß orcape

Antworten