Defekte perl Installation

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Schani
Beiträge: 65
Registriert: 14.11.2003 16:43:09

Defekte perl Installation

Beitrag von Schani » 21.09.2013 12:57:06

Hallo zusammen,

ich habe auf einem WebServer eine defekte PERL Installation.
Dies wirkst sich so aus:
- keine nachladen von Paketen per cpan möglich
- kein updaten von z.B. PHP Paketen in Aptitude möglich.

Code: Alles auswählen

root@xxx/ perl
-bash: /usr/local/bin/perl: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Die Datei ist aber vorhanden.

Da PERL ein Zentraler Bestandteil für sehr viele andere Programme ist, muss ich nun PERL irgendwie neu installieren.
Aber da fängt das Problem an.
Über apt-get install -reinstall perl-base habe ich keinen Erfolg.

PERL komplett löschen, ist auch nicht möglich, da mir Aptitude alle Abhängigkeiten löscht, bzw. deinstalliert.

Welchen Weg gibt es noch PERL zu resetten, bzw wieder zum laufen zu bringen. Vielleicht kann ich in dem Zug auch gleich auf eine neuere Version gehen. Habe hier jetzt Squeeze mit Perl 5.10 drauf.

Besten Dank für Hilfe

Christian

DeletedUserReAsG

Re: Defekte perl Installation

Beitrag von DeletedUserReAsG » 21.09.2013 13:23:48

Ich halte es für möglich, dass deine eigentliche Perl-Installation vollkommen in Ordnung ist, sich aber unter /usr/local irgendwelche kaputten Sachen befinden (die allerdings nicht von Paketen von debian.org stammen dürften).

Du könntest testweise die /usr/local-Sachen aus $PATH rausnehmen und nochmal schauen, ob es dann funktioniert.

Die Fehlermeldung selbst (also bei definitiv vorhandenem, ausführbarem Binary ein „Not found“) tritt üblicherweise auf, wenn das Binary für eine andere Architektur gebaut wurde.

cu,
niemand

Schani
Beiträge: 65
Registriert: 14.11.2003 16:43:09

Re: Defekte perl Installation

Beitrag von Schani » 21.09.2013 13:52:21

niemand hat geschrieben:
Du könntest testweise die /usr/local-Sachen aus $PATH rausnehmen und nochmal schauen, ob es dann funktioniert.
Kannst Du mir sagen wie ich das mache? Bzw. Wo?

Besten Dank

Christian

DeletedUserReAsG

Re: Defekte perl Installation

Beitrag von DeletedUserReAsG » 21.09.2013 14:04:45

Du liest mit z.B. echo $PATH die Variable aus, nimmst die Ausgabe her, entfernst die beiden Einträge mit ›local‹ drin, weist das Ergebnis mit z.B. PATH=[dein ehemaliger PATH-Inhalt ohne /usr/local/bin und /usr/local/sbin] wieder zu.
Für meinen Root käme da PATH=/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin raus …

cu,
niemand

Schani
Beiträge: 65
Registriert: 14.11.2003 16:43:09

Re: Defekte perl Installation

Beitrag von Schani » 21.09.2013 16:57:26

In welcher Datei ist denn das abgespeichert? Wo muss ich denn das wieder eintragen?

Christian

DeletedUserReAsG

Re: Defekte perl Installation

Beitrag von DeletedUserReAsG » 21.09.2013 17:02:47

In der /etc/profile ist’s gespeichert – dort solltest du allerdings nichts ändern, da du die Variable nur temporär zum Testen verändern willst.

PATH=/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin
… schrieb ich oben bereits.

cu,
niemand

Antworten