[gelöst] NFS v.3 mountet zweiten Client nicht.

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
bullgard
Beiträge: 1654
Registriert: 14.09.2012 23:03:01

[gelöst] NFS v.3 mountet zweiten Client nicht.

Beitrag von bullgard » 16.09.2013 21:52:46

Hallo Forum,
In einem LAN-Segment befanden sich ein NAS-Server (NFS -v.3-Server), ein Laptoprechner (Host 2, NFS-Client), ein Hub und ein Router. Der NAS-Server ist zugleich ein NFS-v.3-Server. Holen und Schreiben von Musikdateien via NFS v.3 funktionierte gut.
Heute habe ich einen weiteren Debian-Wheezy-Rechner (Host 3) ähnlich Host 2als NFS-Client konfiguriert und dem LAN-Segment hinzugefügt.
/etc/fstab enthält die Zeile: "192.168.178.33:/i-data/0faecd45/music/Musik/Music /media/nas nfs rw,relatime,vers=3". Nach dem Booten entstand automatisch in /proc/mounts eine entsprechende neue Textzeile. Ich konnte im Host 3 die Namen der Musikdateien des NAS-Servers sehen. Bei einem Doppelklick auf eine von ihnen öffnete sich Rhythmbox und spielte das Lied zur Häfte ab. Dann stoppte die Musik, und Rhythmbox meldete: "Unterbrechung."
Klicken auf verschiedene Schaltflächen von Rhythmbox schaffte es nicht, das Abspielen des Liedes fortzusetzen. Stattdessen fror das Rhythmbox-Programmfenster ein. Der Host 2 im selben LAN-Segment spielte dasselbe Lied aber einwandfrei bis zuende ab. Ich entdeckte eine schwere Glib-Warnung in ~/.xsession-errors. Ich bekam den Host 3 nicht mehr flott, auch weil immer mehr Programmfenster einfroren. top zeigte keinen sehr ressourcenhungrigen Prozess. Ich bootete neu, und nun fehlte in /proc/mounts die Textzeile, die mit "191.168.178.33:/idata/..." beginnt. Warum reflektiert /proc/mounts diesen Eintrag nicht mehr (wie beim ersten Mal)?
Später ist mir aufgefallen, daß die Routen im Host 3 verbogen sind. Die Route zum Router existiert nicht mehr. Die default-Route zeigt "Router=*" statt "Router= fritz.fonwlan.b" und statt "Metric=0" "Metric=1002".
- Wie repariert man das?
Neu von Hand mounten? Das NFS sollte mir eigentlich das Mounten von Hand abnehmen. Das LAN ist offenbar zu dem Mount-Zeitpunkt schon in Funktion, denn auf dem Host 2 im selben LAN-Segment wirkt derselbe Eintrag in der Datei /etc/fstab einwandfrei, d. h. er erzeugt einen Eintrag in /proc/mounts.
Mit freundlichen Grüßen
bullgard
Zuletzt geändert von bullgard am 19.09.2013 13:23:47, insgesamt 1-mal geändert.

bullgard
Beiträge: 1654
Registriert: 14.09.2012 23:03:01

Re: NFS v.3 mountet zweiten Client nicht.

Beitrag von bullgard » 19.09.2013 13:23:17

Entschuldigung!
Der Ethernet-LAN-Port von Host 3 auf der Docking-Station hat einen Wackelkontakt. Man muß den Stecker voll hineinschieben, damit Kontakt hergestellt ist.
Der Ethernet-LAN-Port auf der Docking-Station befindet sich an der Rückseite. Jedes Mal, wenn ich den Rechner umgedreht hatte, war Kontakt da, und der Fehler blieb mir verborgen. Nachdem ich das nun herausgefunden hatte, konnte ich die Netzwerkverbindung wiederherstellen, und auch die NFS-Verbindung funktioniert.

Antworten