Hilfe Rechner bootet nicht nach Umbenennung des LVM's

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
jahreswechsel
Beiträge: 1
Registriert: 12.09.2013 07:09:40

Hilfe Rechner bootet nicht nach Umbenennung des LVM's

Beitrag von jahreswechsel » 12.09.2013 08:05:08

Hallo,

ich bin neueinsteiger und habe ein ziemlich großes Problem.

Auf dem Rechner ist Debian 7 in einem LVM installiert. Allerdings habe ich im Betrieb das LVM umbenannt. Da der LVM-Name der gleiche wie der Rechnername war. Damit man in Zukunft nichts verwechseln kann habe ich das LVM umbenannt.

Nun habe ich das Problem, dass der Rechner nicht mehr bootet. Wahrscheinlich steht in Grub noch der alte LVM-Name. Alter LVM-NAME=server Neuer LVM-NAME=platte

Jetzt habe ich versucht mit einer Super Grub2 Disk das System zu starten. Allerdings funktioniert das auch nicht.

Die Meldung: Volume group "server" not found
Danach springt das System in die BusyBox v1.20.2 (Debian 1:1.20.0-7) built-in shell (ash)

Hat jemand eine IDEE, wie ich das System wieder booten kann?
Danke schon mal.

Benutzeravatar
fragenfrager
Beiträge: 658
Registriert: 31.12.2003 08:47:15

Re: Hilfe Rechner bootet nicht nach Umbenennung des LVM's

Beitrag von fragenfrager » 19.09.2013 02:12:00

moin moin,

gibt es denn nicht die Möglichkeit in grub den richtigen LVM Namen einzutragen und dann zu booten?
Such mal vielleicht nach grub prompt oder sowas... ich glaube sowas ähnliches kann man auch machen falls man sein root Passwort nicht mehr weiß.

viel Erfolg wünsche ich dir :)

r4pt0r
Beiträge: 1237
Registriert: 30.04.2007 13:32:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Hilfe Rechner bootet nicht nach Umbenennung des LVM's

Beitrag von r4pt0r » 20.09.2013 16:19:32

In der grub-auswahl den eintrag bearbeiten (e) und "root=/dev/mapper/...." anpassen. im gebooteten system soltle dann ein update-grub ausreichen um die grub.cfg neu zu schreiben.

alternative: mit der netinstall-CD (mit selbem kernel wie am installierten system!) booten, in der Rettungskonsole das LVM initialisieren, chroot ins installierte system, /boot korrekt mounten und update-grub ausführen. Dabei sollte die grub.cfg den korrekten Eintrag für "root=/dev/mapper/<VG-name>" setzen.

nach update-grub würde ich in beiden Fällen die grub.cfg kontrollieren. Die neue routine/scripts die diese cfg erzeugen haben mich schon mehrmals beinahe in den wahnsinn getrieben weil oft falsche Daten gesetzt werden.
Am Notebook (verschlüsseltes LVM mit 3 verschiedenen Systemen) habe ich die scripte komplett deaktiviert, da mir sonst jedes mal die beiden anderen installationen in der grub.cfg falsch eingetragen (falsche root-partition) und benannt wurden (immer "Debian GNU/Linux...."). War die praktikabelste Lösung, da der mechanismus anscheinend so flexibel wie ein Graniblock ist :roll:

Antworten