Liebes Forum,
ich komme bei folgendem Problem nicht weiter.
Ich habe die aktuelle Debian testing 64-bit Version, ein ASUS Notbook ROG G75V und eine Logitech Funkmaus.
Ich stecke das USB Funkteil ein, die Maus wird nicht erkannt und entferne das Gerät wieder:
usb 3-3: USB disconnect, device number 18
Ich stecks wieder ein:
usb 3-3: new full-speed USB device number 19 using xhci_hcd
usb 3-3: New USB device found, idVendor=046d, idProduct=c52b
usb 3-3: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0
usb 3-3: Product: USB Receiver
usb 3-3: Manufacturer: Logitech
mtp-probe: checking bus 3, device 19: "/sys/devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb3/3-3"
mtp-probe: bus: 3, device: 19 was not an MTP device
kernel: [ 508.168429] logitech-djreceiver 0003:046D:C52B.0036: hiddev0,hidraw0: USB HID v1.11 Device [Logitech USB Receiver] on usb-0000:00:14.0-3/input2
Maus wurde wieder nicht erkannt. Ich machs zum 19ten Mal (kann auch schon beim 2. Mal klappen oder auch erst beim 30. Mal. Jetzt wird es nämlich erkannt:
usb 3-3: USB disconnect, device number 19
usb 3-3: new full-speed USB device number 20 using xhci_hcd
usb 3-3: New USB device found, idVendor=046d, idProduct=c52b
usb 3-3: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0
usb 3-3: Product: USB Receiver
usb 3-3: Manufacturer: Logitech
mtp-probe: checking bus 3, device 20: "/sys/devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb3/3-3"
mtp-probe: bus: 3, device: 20 was not an MTP device
kernel: [ 511.494514] logitech-djreceiver 0003:046D:C52B.0039: hiddev0,hidraw0: USB HID v1.11 Device [Logitech USB Receiver] on usb-0000:00:14.0-3/input2
kernel: [ 511.497036] input: Logitech Unifying Device. Wireless PID:101a as /devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb3/3-3/3-3:1.2/0003:046D:C52B.0039/input/input16
kernel: [ 511.497304] logitech-djdevice 0003:046D:C52B.003A: input,hidraw1: USB HID v1.11 Mouse [Logitech Unifying Device. Wireless PID:101a] on usb-0000:00:14.0-3:1
Und nun funktioniert die Maus.
Warum ist das so? Kennt jemand das Problem? Was kann ich tun, dass ich nicht bei jedem hochfahren dieses Funkteil zig mal ein- und ausstecken muss?
Freue mich über jeden Hinweis,
Lieben Gruß,
Michael
[gelöst] Funkmouse liefert verschiedene Einträge in Logfile
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 11.02.2011 03:05:50
[gelöst] Funkmouse liefert verschiedene Einträge in Logfile
Zuletzt geändert von CaptainStone am 18.09.2013 20:04:49, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Funkmouse liefert verschiedene Einträge in
Hängt der Reciever an einem Hub? Hast du mal versucht, die Kontakte (sowohl des Recievers, als auch der Buchse) zu reinigen? Sowohl kaputter Hub, als auch verschmutzte Kontakte zeichneten sich bei mir schon für derartiges Verhalten verantwortlich. Meine Logitech-Maus mit diesem „Unifying“-Zeugs läuft problemlos.
cu,
niemand
cu,
niemand
Re: Funkmouse liefert verschiedene Einträge in
Vorweg, ich spekuliere mal, Genaues kann ich nicht sagen.
Mich macht der USB-Controller xhci stutzig, der ist doch für USB 3 Geräte. Mein Logitech Unifying Empfänger will nur den ohci haben,
also Standard für "alte" USB-Geräte. Angeblich soll USB 3 ja abwärtskompatibel sein, aber vielleicht ist es das doch nicht so richtig?
Wenn Du keine wirklichen USB 3-Geräte hast, kannst Du den xhci-Controller ja mal spaßeshalber im BIOS deaktivieren und dann sehen,
ob der Fehler wieder auftritt.
Aber wie gesagt, wirklich wissen tu ich das nicht.
Vielleicht aber jemand anders, der auch USB 3 einsetzt, ich habe es nicht.
Mich macht der USB-Controller xhci stutzig, der ist doch für USB 3 Geräte. Mein Logitech Unifying Empfänger will nur den ohci haben,
also Standard für "alte" USB-Geräte. Angeblich soll USB 3 ja abwärtskompatibel sein, aber vielleicht ist es das doch nicht so richtig?
Wenn Du keine wirklichen USB 3-Geräte hast, kannst Du den xhci-Controller ja mal spaßeshalber im BIOS deaktivieren und dann sehen,
ob der Fehler wieder auftritt.
Aber wie gesagt, wirklich wissen tu ich das nicht.
Vielleicht aber jemand anders, der auch USB 3 einsetzt, ich habe es nicht.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 11.02.2011 03:05:50
Re: Funkmouse liefert verschiedene Einträge in
Servus Niemand ![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Michael
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
vielen Dank für die Idee. Das kann ich aber ausschließen. Ich habe hier im Dualboot auch Windows 7. Dort startet die Maus jedesmal ohne Probleme.niemand hat geschrieben:Hängt der Reciever an einem Hub? Hast du mal versucht, die Kontakte (sowohl des Recievers, als auch der Buchse) zu reinigen? Sowohl kaputter Hub, als auch verschmutzte Kontakte zeichneten sich bei mir schon für derartiges Verhalten verantwortlich. Meine Logitech-Maus mit diesem „Unifying“-Zeugs läuft problemlos.
Michael
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 11.02.2011 03:05:50
Re: Funkmouse liefert verschiedene Einträge in
Servus KP97,
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Die Maus wird nun sofort korrekt erkannt. Und als Nebeneffekt - auch mein USB Scanner geht nun. Der hat nämlich auch nicht funktioniert.
Leider hab ich nun aber kein USB3 (Backup Platte) mehr ...
Michael
Volltreffer! Vielen Dank. Ich hab den XCHI Controller im BIOS deaktiviert - voilaKP97 hat geschrieben: Mich macht der USB-Controller xhci stutzig,
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Die Maus wird nun sofort korrekt erkannt. Und als Nebeneffekt - auch mein USB Scanner geht nun. Der hat nämlich auch nicht funktioniert.
Leider hab ich nun aber kein USB3 (Backup Platte) mehr ...
Michael
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: [gelöst] Funkmouse liefert verschiedene Einträge in Logf
und wenn man im BIOS den Controler aktiv läßt und das entsprechende Kernelmodul blacklistet ?
Kann ja fürs Backup manuell trotzdem per modprobe vorher geladen werden - und anschließend halt per
rmmod wieder raus.
Kann ja fürs Backup manuell trotzdem per modprobe vorher geladen werden - und anschließend halt per
rmmod wieder raus.