schönen guten abend,
bei meiner ersten frage im forum (bildschirmauflösung) wurde mir sehr schnell und gut geholfen.
unter anderem sollte ich in der sources.list nach .....main noch contrib non-free einfügen.
das war bei debian7 xfcg.... sehr einfach und ist gelungen.
bei der neuinstallation von debian7 64bit mit kde-desktop, wo das gleiche problem mit der bildschirmauflösung auftrat spiele ich seit stunden herum um diese datei zu editieren. auch als root und sudo und su - usw.
es geht zu ändern aber nicht mehr zu speichern , weil kein platz in /etc/apt/sources.list ist.
auch schon mit nano probiert und wie wild gegoogelt. jetzt bin ich schon selber wild.
kann mir bitte jemand einen tipp geben?
wie ich gerade sehe ist es schon
guten morgen
mfg
tague
(gelöst) sources.list ändern (Paketquellen)
(gelöst) sources.list ändern (Paketquellen)
Zuletzt geändert von tague am 18.09.2013 10:27:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: sources.list ändern (Paketquellen)
Ist das die Fehlermeldung? Dann liegt's nicht an Editoren oder Berechtigungen, sondern es ist einfach die Platte voll. Kontrolliere mittague hat geschrieben:weil kein platz in /etc/apt/sources.list ist.
Code: Alles auswählen
$ df -h
Code: Alles auswählen
# du -sh /*
Code: Alles auswählen
# apt-get clean
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: sources.list ändern (Paketquellen)
Wenn man den Xfce-Desktop nutzt, kann man auch jederzeit ein KDE- oder/und Gnome-Desktop nachinstallieren, dazu
muß man nicht das System neu installieren. Alle Desktopumgebungen laufen parallel, sofern der Plattenplatz reicht.
Ansonsten so wie cae es schon gesagt hat.
muß man nicht das System neu installieren. Alle Desktopumgebungen laufen parallel, sofern der Plattenplatz reicht.
Ansonsten so wie cae es schon gesagt hat.
Re: sources.list ändern (Paketquellen)
guten morgen,
danke für die frühe hilfe.
zu 1) das ist nicht wirklich ein platzproblem, 90% sind frei
zu 2) xfce ist 32bit und kde ist 64bit
das problem sitzt vor dem bildschirm![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
gestern ist es mir nicht geglückt die änderung zu speichern, heute alles nochmal gemacht und mit nano ist es gelungen zu speichern. dann upgedatet und nun bin ich
ich geht einfach besser wenn ich netten zuspruch erhalte!
schönen tag
mfg
tague
danke für die frühe hilfe.
zu 1) das ist nicht wirklich ein platzproblem, 90% sind frei
zu 2) xfce ist 32bit und kde ist 64bit
das problem sitzt vor dem bildschirm
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
gestern ist es mir nicht geglückt die änderung zu speichern, heute alles nochmal gemacht und mit nano ist es gelungen zu speichern. dann upgedatet und nun bin ich
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ich geht einfach besser wenn ich netten zuspruch erhalte!
schönen tag
mfg
tague