(gelöst, fehlende Firmware) Bildschirmauflösung ändern
(gelöst, fehlende Firmware) Bildschirmauflösung ändern
hallo allseits,
zuerst schöne grüße aus österreich! ich bin neu hier im forum und auch bei debian7.
und schon habe ich natürlich eine frage.
auf meinem win8pro-pc hatte ich eine system-ssd, eine daten-hdd1 und eine hdd2 für ubuntu (50%) und mageia3 (50%). dann habe ich die mageia3 partition halbiert und debian7xfcg installiert (aus der linux-welt). das hat überraschenderweise funktioniert und grub hat das bootmenü erstellt und ich kann alle 4 systeme starten.
das ist die gute nachricht.
leider ist bei debian die bestmögliche bildschirmauflösung nur 1280x1024. meine grafikkarte amd/ati radeon6570 und der syncmaster-monitor 2343bw bringen üblich aber 2048x1152.
trotz suchfunktion und viel lesen bin ich nicht gescheiter. habe alle amd-treiber aus synaptic installiert, aber keine änderung.
wie ihr jetzt sicher schon bemerkt habt, bin ich ziemlich unbedarft in linux, ich mag es aber irgendwie und debian7 find ich interessant, weil ich gelesen habe, dass es ein stabiles system ist und nicht sofort alle neuheiten einbaut.
jetzt wäre mir natürlich geholfen, wenn jemand mir einen hinweis geben könnte, wie ich bzw. wo ich suchen und drehen muss, und bin auch sehr dankbar dafür, wenn es ein bisschen "idiotensicher" wäre.
mfg
tague
zuerst schöne grüße aus österreich! ich bin neu hier im forum und auch bei debian7.
und schon habe ich natürlich eine frage.
auf meinem win8pro-pc hatte ich eine system-ssd, eine daten-hdd1 und eine hdd2 für ubuntu (50%) und mageia3 (50%). dann habe ich die mageia3 partition halbiert und debian7xfcg installiert (aus der linux-welt). das hat überraschenderweise funktioniert und grub hat das bootmenü erstellt und ich kann alle 4 systeme starten.
das ist die gute nachricht.
leider ist bei debian die bestmögliche bildschirmauflösung nur 1280x1024. meine grafikkarte amd/ati radeon6570 und der syncmaster-monitor 2343bw bringen üblich aber 2048x1152.
trotz suchfunktion und viel lesen bin ich nicht gescheiter. habe alle amd-treiber aus synaptic installiert, aber keine änderung.
wie ihr jetzt sicher schon bemerkt habt, bin ich ziemlich unbedarft in linux, ich mag es aber irgendwie und debian7 find ich interessant, weil ich gelesen habe, dass es ein stabiles system ist und nicht sofort alle neuheiten einbaut.
jetzt wäre mir natürlich geholfen, wenn jemand mir einen hinweis geben könnte, wie ich bzw. wo ich suchen und drehen muss, und bin auch sehr dankbar dafür, wenn es ein bisschen "idiotensicher" wäre.
mfg
tague
Zuletzt geändert von tague am 17.09.2013 16:25:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bildschirmauflösung ändern
guten morgen,
ich bin noch nicht weitergekommen bei meinem problem.
heute hab ich zusätzlich debian amd64 mit kde-desktop installiert (ubuntu partiton verkleinert)
und es hat funktioniert. die auflösung hat sich leider nicht von selbst angepasst
beim booten hab ich gesehen, dass error bei radeon angezeigt wurde, habs aber nicht so schnell lesen können.
ich weiß, dass man dieses protokoll aber einsehen kann, leider weiß ich nicht wo.
einen hinweis würde ich dankend annehmen.
mfg
tague
ich bin noch nicht weitergekommen bei meinem problem.
heute hab ich zusätzlich debian amd64 mit kde-desktop installiert (ubuntu partiton verkleinert)
und es hat funktioniert. die auflösung hat sich leider nicht von selbst angepasst
beim booten hab ich gesehen, dass error bei radeon angezeigt wurde, habs aber nicht so schnell lesen können.
ich weiß, dass man dieses protokoll aber einsehen kann, leider weiß ich nicht wo.
einen hinweis würde ich dankend annehmen.
mfg
tague
- mindX
- Beiträge: 1541
- Registriert: 27.03.2009 19:17:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Bildschirmauflösung ändern
Ich habe selbst keine ATI-Karte, aber war da nicht was mit einer Firmware aus non-free? Wie dem auch sei, die Ausgaben folgender Befehle wären für den Anfang schon mal hilfreich:
(Die dmesg-Ausgabe bitte in http://debianforum.de/forum/pastebin.php posten und in deinem nächsten Beitrag nur verlinken )
Code: Alles auswählen
cat /etc/apt/sources.list
Code: Alles auswählen
lspci
Code: Alles auswählen
lsmod | grep video
Code: Alles auswählen
cat /var/log/Xorg.0.log | grep EE
Code: Alles auswählen
dmesg
-
- Beiträge: 2468
- Registriert: 06.12.2005 10:38:46
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Baustelle
Re: Bildschirmauflösung ändern
Wie hast Du denn bisher versucht die Auflösung zu ändern?
übliche Verdächtige sind eigentlich xrandr und graphisch Frontends davon (Krandr evtl. bei KDE)
Oder in einer Konsole/xterm "xrandr" (sollte eigentlich alle angschlossenen Geräte anzeigen (aus dem Kopf, gerade kein laufendes debian im zugriff)
EDIT:
Habe es gerade mal kontrolliert:
- xterm (oder anders Terminal aufmachen, also im Menü irgendwas das "terminal" oder so heisst, dann bist Du auf der CLI[CommandLIne]
- dort den befehl "xrandr" eingeben (ohne die Anführungszeichen) ud die Ausgabe zeigt Dir welche Auflösung an welchen Ausgang verfügbar ist
übliche Verdächtige sind eigentlich xrandr und graphisch Frontends davon (Krandr evtl. bei KDE)
Oder in einer Konsole/xterm "xrandr" (sollte eigentlich alle angschlossenen Geräte anzeigen (aus dem Kopf, gerade kein laufendes debian im zugriff)
EDIT:
Habe es gerade mal kontrolliert:
- xterm (oder anders Terminal aufmachen, also im Menü irgendwas das "terminal" oder so heisst, dann bist Du auf der CLI[CommandLIne]
- dort den befehl "xrandr" eingeben (ohne die Anführungszeichen) ud die Ausgabe zeigt Dir welche Auflösung an welchen Ausgang verfügbar ist
Re: Bildschirmauflösung ändern
@mindX
danke für die hinweise, habe ich schon ausgeführt und folgende ergebnisse erhalten:
guenter@debian:~$ cat /etc/apt/sources.list
#
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.0.0 _Wheezy_ - Official Snapshot i386 LIVE/INSTALL Binary 20130505-21:15]/ wheezy main
deb http://ftp.tu-graz.ac.at/mirror/debian/ wheezy main
deb-src http://ftp.tu-graz.ac.at/mirror/debian/ wheezy main
deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main
# wheezy-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.tu-graz.ac.at/mirror/debian/ wheezy-updates main
deb-src http://ftp.tu-graz.ac.at/mirror/debian/ wheezy-updates main
guenter@debian:~$
guenter@debian:~$ lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Xeon E3-1200 v2/3rd Gen Core processor DRAM Controller (rev 09)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation Xeon E3-1200 v2/3rd Gen Core processor PCI Express Root Port (rev 09)
00:14.0 USB controller: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family USB xHCI Host Controller (rev 04)
00:16.0 Communication controller: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family MEI Controller #1 (rev 04)
00:1a.0 USB controller: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family USB Enhanced Host Controller #2 (rev 04)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family High Definition Audio Controller (rev 04)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family PCI Express Root Port 1 (rev c4)
00:1c.4 PCI bridge: Intel Corporation 82801 PCI Bridge (rev c4)
00:1c.5 PCI bridge: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family PCI Express Root Port 6 (rev c4)
00:1d.0 USB controller: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family USB Enhanced Host Controller #1 (rev 04)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation H77 Express Chipset LPC Controller (rev 04)
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family 6-port SATA Controller [AHCI mode] (rev 04)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family SMBus Controller (rev 04)
01:00.0 VGA compatible controller: Advanced Micro Devices [AMD] nee ATI Turks [Radeon HD 6570]
01:00.1 Audio device: Advanced Micro Devices [AMD] nee ATI Turks/Whistler HDMI Audio [Radeon HD 6000 Series]
03:00.0 PCI bridge: ASMedia Technology Inc. ASM1083/1085 PCIe to PCI Bridge (rev 03)
05:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller (rev 06)
guenter@debian:~$ lsmod | grep video
video 17459 0
thermal_sys 17752 2 processor,video
guenter@debian:~$
guenter@debian:~$ cat /var/log/Xorg.0.log | grep EE
(WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
[ 26.011] (II) Loading extension MIT-SCREEN-SAVER
[ 26.183] (EE) open /dev/fb0: No such file or directory
guenter@debian:~$
den letzten befehl soll ich ja anders schicken, muss mich aber erst einlesen wie das geht.
vielleicht so: http://nopaste.debianforum.de/37382
danke nochmal !?
danke für die hinweise, habe ich schon ausgeführt und folgende ergebnisse erhalten:
guenter@debian:~$ cat /etc/apt/sources.list
#
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.0.0 _Wheezy_ - Official Snapshot i386 LIVE/INSTALL Binary 20130505-21:15]/ wheezy main
deb http://ftp.tu-graz.ac.at/mirror/debian/ wheezy main
deb-src http://ftp.tu-graz.ac.at/mirror/debian/ wheezy main
deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main
# wheezy-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.tu-graz.ac.at/mirror/debian/ wheezy-updates main
deb-src http://ftp.tu-graz.ac.at/mirror/debian/ wheezy-updates main
guenter@debian:~$
guenter@debian:~$ lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Xeon E3-1200 v2/3rd Gen Core processor DRAM Controller (rev 09)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation Xeon E3-1200 v2/3rd Gen Core processor PCI Express Root Port (rev 09)
00:14.0 USB controller: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family USB xHCI Host Controller (rev 04)
00:16.0 Communication controller: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family MEI Controller #1 (rev 04)
00:1a.0 USB controller: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family USB Enhanced Host Controller #2 (rev 04)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family High Definition Audio Controller (rev 04)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family PCI Express Root Port 1 (rev c4)
00:1c.4 PCI bridge: Intel Corporation 82801 PCI Bridge (rev c4)
00:1c.5 PCI bridge: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family PCI Express Root Port 6 (rev c4)
00:1d.0 USB controller: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family USB Enhanced Host Controller #1 (rev 04)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation H77 Express Chipset LPC Controller (rev 04)
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family 6-port SATA Controller [AHCI mode] (rev 04)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family SMBus Controller (rev 04)
01:00.0 VGA compatible controller: Advanced Micro Devices [AMD] nee ATI Turks [Radeon HD 6570]
01:00.1 Audio device: Advanced Micro Devices [AMD] nee ATI Turks/Whistler HDMI Audio [Radeon HD 6000 Series]
03:00.0 PCI bridge: ASMedia Technology Inc. ASM1083/1085 PCIe to PCI Bridge (rev 03)
05:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller (rev 06)
guenter@debian:~$ lsmod | grep video
video 17459 0
thermal_sys 17752 2 processor,video
guenter@debian:~$
guenter@debian:~$ cat /var/log/Xorg.0.log | grep EE
(WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
[ 26.011] (II) Loading extension MIT-SCREEN-SAVER
[ 26.183] (EE) open /dev/fb0: No such file or directory
guenter@debian:~$
den letzten befehl soll ich ja anders schicken, muss mich aber erst einlesen wie das geht.
vielleicht so: http://nopaste.debianforum.de/37382
danke nochmal !?
Re: Bildschirmauflösung ändern
@mclien
danke für den hinweis, hier der auszug:
guenter@debian:~$ xrandr
xrandr: Failed to get size of gamma for output default
Screen 0: minimum 640 x 480, current 1280 x 1024, maximum 1280 x 1024
default connected 1280x1024+0+0 0mm x 0mm
1280x1024 0.0*
1280x960 0.0
1024x768 0.0
800x600 0.0
640x480 0.0
guenter@debian:~$
das hatte ich schon probiert, hilft mir aber nicht.
ich denke dass der hinweis im bootmenü auf einen radeon-fehler?? interessant wäre. wo kann ich denn diesen logfile nachlesen?
tague
danke für den hinweis, hier der auszug:
guenter@debian:~$ xrandr
xrandr: Failed to get size of gamma for output default
Screen 0: minimum 640 x 480, current 1280 x 1024, maximum 1280 x 1024
default connected 1280x1024+0+0 0mm x 0mm
1280x1024 0.0*
1280x960 0.0
1024x768 0.0
800x600 0.0
640x480 0.0
guenter@debian:~$
das hatte ich schon probiert, hilft mir aber nicht.
ich denke dass der hinweis im bootmenü auf einen radeon-fehler?? interessant wäre. wo kann ich denn diesen logfile nachlesen?
tague
-
- Beiträge: 2468
- Registriert: 06.12.2005 10:38:46
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Baustelle
Re: Bildschirmauflösung ändern
also zunächst solltest Du in der sources list hinter jeden Eintrag nach "main" noch contirb und non-free hängen:
danach nochmal ein:
Allerdings muss dann mal ein Besitzer einer ATI Karte erzählen, welche firmwareTreiber Du danninstallieren musst (da ich schon eine ganze Weile Debian benutzte habe schon sehr lange keine ATI Karten mehr im Betrieb)
Die andere Abfrage war nur als Sicherheit, damit klar ist, dass das System tatsächlich nix weiss von Auflösungen oberhalb von 1280x1024
Code: Alles auswählen
...main contrib non-free
Code: Alles auswählen
aptitude update
Die andere Abfrage war nur als Sicherheit, damit klar ist, dass das System tatsächlich nix weiss von Auflösungen oberhalb von 1280x1024
-
- Beiträge: 2468
- Registriert: 06.12.2005 10:38:46
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Baustelle
Re: Bildschirmauflösung ändern
Ah, da ist doch schon (in Deinem log):
Sprich nach den Befehlen von mir zu den updates dann noch ein:
(als root)
reboot und dann könnte es schon funktionieren
Code: Alles auswählen
[ 6.130449] [drm:radeon_pci_probe] *ERROR* radeon kernel modesetting for R600 or later requires firmware-linux-nonfree.
Code: Alles auswählen
aptitude install firmware-linux-nonfree
reboot und dann könnte es schon funktionieren
- mindX
- Beiträge: 1541
- Registriert: 27.03.2009 19:17:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Bildschirmauflösung ändern
@mclien: du bist zu schnell für mich
Dann hier noch die abgespeckte Variante meiner Antwort:
Danke für die Angaben. Das nächste Mal bitte die code-Tags verwenden, das machts lesbarer[/code](Im Editorfenster ist dafür auch ne Schaltfläche. Text markieren, "Code" drücken) Das mit NoPaste hat gut geklappt.
- Erstmal hast du nen Core-i5. Egal wieviel RAM, da würde ich immer zu einer Installation der amd64-Architektur raten, 686 ist veraltet. Moderne Prozessoren haben Befehlssätze, die von 686 teilweise nicht unterstützt werden.
- In Debian sind freie und nicht-freie Treiber strikt getrennt. In "main" gibts nur freie Software. Gerade für Grafiktreiber, Lan- und Wlan-Chips werden gerne mal nicht-freie Firmwares benötigt, die aus Lizenzgründen aus "main" aussortiert wurden, obwohl sie zum Betrieb notwendig sind.
(Dann noch ne Anmerkung: Egal, ob du apt-get oder aptitude verwendest: bleib bei einem davon und vermeide den Mischbetrieb. Obwohl angeblich möglich, schleichen sich doch Inkonsistenzen ein.)
Dann hier noch die abgespeckte Variante meiner Antwort:
Danke für die Angaben. Das nächste Mal bitte die code-Tags verwenden, das machts lesbarer
Code: Alles auswählen
[code]hier dein Text
- Erstmal hast du nen Core-i5. Egal wieviel RAM, da würde ich immer zu einer Installation der amd64-Architektur raten, 686 ist veraltet. Moderne Prozessoren haben Befehlssätze, die von 686 teilweise nicht unterstützt werden.
- In Debian sind freie und nicht-freie Treiber strikt getrennt. In "main" gibts nur freie Software. Gerade für Grafiktreiber, Lan- und Wlan-Chips werden gerne mal nicht-freie Firmwares benötigt, die aus Lizenzgründen aus "main" aussortiert wurden, obwohl sie zum Betrieb notwendig sind.
(Dann noch ne Anmerkung: Egal, ob du apt-get oder aptitude verwendest: bleib bei einem davon und vermeide den Mischbetrieb. Obwohl angeblich möglich, schleichen sich doch Inkonsistenzen ein.)
Re: Bildschirmauflösung ändern
hallo ihr zwei,
ich bin begeistert
habe auf grund eurer hilfe und mit meinen bescheidenen kenntnissen eine auflösung von 20148x1152
da schaut der desktop schon ganz anständig aus
zusätzlich kann ich mich auch im forum einigermassen bewegen
muss ich jetzt "gelöst" in die betreffzeile schreiben?
vielen dank nocheinmal, jetzt ist es gleich lustiger zu lernen und es wird mir bestimmt noch die eine
oder andere frage einfallen.
einen schönen tag noch
mfg
tague
ich bin begeistert
habe auf grund eurer hilfe und mit meinen bescheidenen kenntnissen eine auflösung von 20148x1152
da schaut der desktop schon ganz anständig aus
zusätzlich kann ich mich auch im forum einigermassen bewegen
muss ich jetzt "gelöst" in die betreffzeile schreiben?
vielen dank nocheinmal, jetzt ist es gleich lustiger zu lernen und es wird mir bestimmt noch die eine
oder andere frage einfallen.
einen schönen tag noch
mfg
tague
-
- Beiträge: 2468
- Registriert: 06.12.2005 10:38:46
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Baustelle
Re: Bildschirmauflösung ändern
Genau einfach bei deinem ersten Eintrag auf "ändern" gehen und dann den Betreff editieren, wenn Platz ist evtl noch ein hint wie "fehlende firmware" oder so.
Und gerne geschehen und viel Spass und Wissensammlung noch im Forum.
Einige Infos habe ich übrigens auf dieser Kiste gefunden:
http://thinkwiki.de/600
(Ja da läuft auch debian (mit fluxbox, nicht KDE)
Und gerne geschehen und viel Spass und Wissensammlung noch im Forum.
Einige Infos habe ich übrigens auf dieser Kiste gefunden:
http://thinkwiki.de/600
(Ja da läuft auch debian (mit fluxbox, nicht KDE)
(gelöst)Re: Bildschirmauflösung ändern
radeon firmware none-free hat gefehlt.
vielen dank
msg
tague
vielen dank
msg
tague