IPv6: Routingproblem

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Leverator
Beiträge: 54
Registriert: 26.09.2005 19:27:15
Wohnort: Germering
Kontaktdaten:

IPv6: Routingproblem

Beitrag von Leverator » 16.09.2013 21:58:23

Hallo zusammen,

ich habe hier bei mir zu Hause ein IPv6-Netzwerk aufgebaut.
Dazu habe ich mir bei sixxs ein /48-Präfix registriert und verwende dieses nun in meinem Netzwerk. Dieses /48-Präfix habe ich auf mehrere /64-Präfixe aufgeteilt. Eines für WLAN, eines für das kabelgebundene Netz, für virtuelle Maschinen usw.
Nun habe ich jedoch das Problem, dass ich mit meinem Lapop, der per WLAN angebunden ist, nicht auf den Server komme, weil dieser im DNS die Netzwerkadresse für das kabegebundene LAN angibt.

Irgendwie funktioniert also das Routing nicht und ich bin mir nicht ganz sicher, wonach ich nun genau suchen soll.
Immerhin funktioniert alles andere tadellos.

Wer mag mir da weisen Rat geben?


Viele Grüße,
Lev
Weil Linux einfach Spaß macht.

Benutzeravatar
bluestar
Beiträge: 2427
Registriert: 26.10.2004 11:16:34
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: IPv6: Routingproblem

Beitrag von bluestar » 17.09.2013 17:45:02

Ich vermute mal du hast deinem Router noch nicht beigebracht, das er als IPv6-Router agieren soll.

Code: Alles auswählen

sysctl -w net.ipv4.conf.default.forwarding=1
Sollte Abhilfe schaffen.

Leverator
Beiträge: 54
Registriert: 26.09.2005 19:27:15
Wohnort: Germering
Kontaktdaten:

Re: IPv6: Routingproblem

Beitrag von Leverator » 20.09.2013 17:36:17

Hi,

vielleicht meintest du
sysctl -w net.ipv6.conf.default.forwarding=1
Also IPv6 statt v4?

Ansonsten: dieser Wert ist bei mir bereits in der sysctl.conf standardmäßig gesetzt.

Die Funktion des Selbstbauroutiers ist ja vollkommen gegeben: Alle Internetverbindugnen funktionieren über IPv6 und nur über diesen Router.
Einzig die Verbindung von einem Rechner aus dem "falschen" Subnetz zu diesem Server kommt nicht zustande...

Grüße,
Lev
Weil Linux einfach Spaß macht.

Antworten