Netzwerkkarte auf GBit umstellen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
porcu
Beiträge: 22
Registriert: 15.09.2013 11:14:19

Netzwerkkarte auf GBit umstellen

Beitrag von porcu » 15.09.2013 11:23:37

Hallo Forum,

ich bin vor kurzem auf Debian umgestiegen und habe Windows endgültig aus meiner Wohnung verbannt. Ich komme soweit auch ganz gut zurecht und die meisten Probleme ließen sich einfach mit einer Suche hier im Forum oder in anderen Foren lösen, dieses scheinbar jedoch nicht.

Ich hatte vorher unter Windows mit exakt der selben Hardware keine Probleme ca 40mb/s im LAN zu erreichen, der Treiber oder irgendeine Einstellung unter Debian limitiert mein NIC allerdings auf 100Mbit.

Suchen ergab, dass man dies wohl mittels ethtool ändern könnte, das funktionierte leider nicht.

Die Informationen über die Karte sind:

Code: Alles auswählen

Settings for eth0:
	Supported ports: [ TP MII ]
	Supported link modes:   10baseT/Half 10baseT/Full 
	                        100baseT/Half 100baseT/Full 
	                        1000baseT/Half 1000baseT/Full 
	Supported pause frame use: No
	Supports auto-negotiation: Yes
	Advertised link modes:  Not reported
	Advertised pause frame use: No
	Advertised auto-negotiation: No
	Speed: 100Mb/s
	Duplex: Full
	Port: MII
	PHYAD: 0
	Transceiver: internal
	Auto-negotiation: off
	Supports Wake-on: pumbg
	Wake-on: g
	Current message level: 0x00000033 (51)
			       drv probe ifdown ifup
	Link detected: yes

Die Einstellung mittels

ethtool -s eth0 speed 1000 duplex full

zu ändern ergibt:

Code: Alles auswählen

Cannot set new settings: Invalid argument
  not setting speed
  not setting duplex
Ich hab gelesen, dass das in einigen Fällen wegen der Treiber nicht funktioniert, ist das der Fall? Die Karte hat einen RTL8168e/8111e Chipsatz.

DeletedUserReAsG

Re: Netzwerkkarte auf GBit umstellen

Beitrag von DeletedUserReAsG » 15.09.2013 11:34:16

Willkommen im Forum,

du solltest weitere Informationen über die Karte liefern. Wenn es über PCI angebunden ist, bitte die dazugehörige Ausgabe von lspci posten.

cu,
niemand

Benutzeravatar
porcu
Beiträge: 22
Registriert: 15.09.2013 11:14:19

Re: Netzwerkkarte auf GBit umstellen

Beitrag von porcu » 15.09.2013 11:40:55

Danke,

08:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller (rev 06)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Netzwerkkarte auf GBit umstellen

Beitrag von rendegast » 15.09.2013 12:23:01

Versuche den wheezy-backports kernel (momentan 3.10),
auch Debianfirmware-realtek von dort.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
porcu
Beiträge: 22
Registriert: 15.09.2013 11:14:19

Re: Netzwerkkarte auf GBit umstellen

Beitrag von porcu » 15.09.2013 12:50:26

Die original Treiber von Realtek und auch firmware-realtek bringen keinen Erfolg. Zwar kann ich jetzt

ethtool -s eth0 speed 1000 duplex full

ohne Fehler eingeben, allerdings bewirkt das gar nichts. Ledeglich die Ausgabe der momentanen Geschwindigkeit ändert sich auf

Speed: Unknown!

Einen Kernel hab ich als Linux Neuling noch nicht geupdatet, ich werde mich da wohl mal reinlesen müssen, mehr als mir das System zerschießen kann ja nicht passieren. Ich hoffe, dass bringt dann was.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Netzwerkkarte auf GBit umstellen

Beitrag von habakug » 15.09.2013 13:17:55

Hallo!
Settings for eth0:
Supported ports: [ TP MII ]
Port: MII
Was passiert denn wenn du mal umstellst:

Code: Alles auswählen

# ethtool -s eth0 port tp

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Netzwerkkarte auf GBit umstellen

Beitrag von rendegast » 15.09.2013 13:38:54

und auch firmware-realtek bringen keinen Erfolg.
Das wird vom realtek-Treiber evtl. gar nicht verwendet,
sondern ist für den vom Kernel mitgebrachten r8169.
(Kann auf dem System belassen werden.)

Per Entladen/Neuladen lassen sich die Treiber gegeneinander tauschen.
Per blacklisten r8168<->r8169 kann das dann festgelegt werden.
Welcher effektiv gerade benutzt wird, gibt

Code: Alles auswählen

lspci -nnv
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Mounty
Beiträge: 247
Registriert: 05.01.2007 21:02:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Hamburg

Re: Netzwerkkarte auf GBit umstellen

Beitrag von Mounty » 15.09.2013 14:09:47

Moin, moin!

Betreibe gleiche Netzwerkkarte/Netzwerkchip. Auch wenn ich nicht direkt weiterhelfen kann, hier mal meine entsprechende Ausgaben:

Debian: Wheezy (aktuell), einfach installiert und Netzwerkkarte funktioniert "out of the Box" (Firmware-realtek installiert)

Kernel:

Code: Alles auswählen

uname -a
Linux arrakis 3.2.0-4-amd64 #1 SMP Debian 3.2.46-1+deb7u1 x86_64 GNU/Linux
Netzwerkkarte;

Code: Alles auswählen

lspci
03:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller (rev 09)
Geschwindigkeit:

Code: Alles auswählen

ethtool eth1
Settings for eth1:
        Supported ports: [ TP MII ]
        Supported link modes:   10baseT/Half 10baseT/Full 
                                100baseT/Half 100baseT/Full 
                                1000baseT/Half 1000baseT/Full 
        Supported pause frame use: No
        Supports auto-negotiation: Yes
        Advertised link modes:  10baseT/Half 10baseT/Full 
                                100baseT/Half 100baseT/Full 
                                1000baseT/Half 1000baseT/Full 
        Advertised pause frame use: Symmetric Receive-only
        Advertised auto-negotiation: Yes
        Link partner advertised link modes:  10baseT/Half 10baseT/Full 
                                             100baseT/Half 100baseT/Full                                                                                    
                                             1000baseT/Full                                                                                                 
        Link partner advertised pause frame use: No                                                                                                         
        Link partner advertised auto-negotiation: Yes                                                                                                       
        Speed: 1000Mb/s                                                                                                                                     
        Duplex: Full
        Port: MII
        PHYAD: 0
        Transceiver: internal
        Auto-negotiation: on
        Supports Wake-on: pumbg
        Wake-on: g
        Current message level: 0x00000033 (51)
                               drv probe ifdown ifup
        Link detected: yes
Treiber:

Code: Alles auswählen

lspci -nnv
03:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller [10ec:8168] (rev 09)
        Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Device [1043:8505]
        Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 42
        I/O ports at d000 [size=256]
        Memory at f2104000 (64-bit, prefetchable) [size=4K]
        Memory at f2100000 (64-bit, prefetchable) [size=16K]
        Capabilities: [40] Power Management version 3
        Capabilities: [50] MSI: Enable+ Count=1/1 Maskable- 64bit+
        Capabilities: [70] Express Endpoint, MSI 01
        Capabilities: [b0] MSI-X: Enable- Count=4 Masked-
        Capabilities: [d0] Vital Product Data
        Capabilities: [100] Advanced Error Reporting
        Capabilities: [140] Virtual Channel
        Capabilities: [160] Device Serial Number 00-00-00-00-00-00-00-00
        Kernel driver in use: r8169
Gruß
Mounty
>> potato - woody - sarge - etch - lenny - squeeze - wheezy - jessie - stretch - buster - bullseye - [bookworm] --> trixie

Benutzeravatar
porcu
Beiträge: 22
Registriert: 15.09.2013 11:14:19

Re: Netzwerkkarte auf GBit umstellen

Beitrag von porcu » 15.09.2013 14:52:34

Jetzt kommen wir der Sache doch langsam auf die Spur.

Mounty hat den r8169 und ich den r8168.
Per Entladen/Neuladen lassen sich die Treiber gegeneinander tauschen.
Wie genau mache ich das?

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Netzwerkkarte auf GBit umstellen

Beitrag von rendegast » 15.09.2013 15:43:27

Code: Alles auswählen

modprobe -vr r8168
modprobe -v r8169
Ergebnisse sichten, ethtool, dmesg.

Dann evtl. sowas

Code: Alles auswählen

echo blacklist r8168 > /etc/modprobe.d/zz_blacklist_r816X.conf
update-initramfs -u -kall
so wird ein Modul nicht mehr automatisch geladen.

Dann kann gegebenenfalls über das Entfernen des 3rd-party r8168 nachgedacht werden.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
porcu
Beiträge: 22
Registriert: 15.09.2013 11:14:19

Re: Netzwerkkarte auf GBit umstellen

Beitrag von porcu » 15.09.2013 15:50:29

Code: Alles auswählen

FATAL: Module r8169 not found.
Hm, das hat wohl nicht geklappt. Wo liegen die Module denn und kann ich mir die wie einfache Dateien vorstellen? Wo bekommt man Module? (Runterladen?)

Übrigens schon mal danke bis hier her für eure Geduld und Hilfe, super Forum.


Im übrigen habe ich recht viele Blogeinträge gefunden, die das downgrade des Moduls beschreiben, da der r8169 wohl viele timeouts und sogar Systemabstürze verursachen soll.. Aber das werde ich ja sehen, wenn es soweit ist.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Netzwerkkarte auf GBit umstellen

Beitrag von habakug » 15.09.2013 17:22:15

Hallo!

Das hat irgendwie Ähnlichkeit mit diesem Fall [1]. Dort half der Kernel aus den Backports.
Es scheint als sei der "r8169" in der Blacklist. Das Verzeichnis "/etc/modprobe.d/" am besten vorher durchsuchen.

Gruß, habakug

[1] http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=30&t=144234
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Netzwerkkarte auf GBit umstellen

Beitrag von rendegast » 15.09.2013 20:21:05

habakug hat geschrieben: Es scheint als sei der "r8169" in der Blacklist.
Ob das Modul blacklistet ist, ist bei manuellem Laden per 'modprobe' egal.

Code: Alles auswählen

# lsmod | grep 813
# 
# modprobe -c | grep blacklist | grep 8139
blacklist 8139cp
blacklist 8139cp
# modprobe -v 8139cp
insmod /lib/modules/3.10-0.bpo.2-686-pae/kernel/drivers/net/ethernet/realtek/8139cp.ko 
# lsmod | grep 813
8139cp                 22426  0 
mii                    12595  2 r8169,8139cp
Es wurde bei der Installation des r8168 wohl nicht nur deaktiviert sondern entfernt

Code: Alles auswählen

modprobe -c | grep 8169
Wieder hinzufügen per

Code: Alles auswählen

aptitude reinstall linux-image-$(uname -r)
resp.
apt-get --reinstall install linux-image-$(uname -r)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Netzwerkkarte auf GBit umstellen

Beitrag von habakug » 15.09.2013 21:09:27

Hallo!

Hm, vielleicht wurde hier auch das Modul [1] installiert. Denn

Code: Alles auswählen

elif [ "$module" != "r8169" ]; then
	if test -e $TARGET_PATH/r8169.ko ; then
		echo "Backup r8169.ko"
		if test -e $TARGET_PATH/r8169.bak ; then
			i=0
			while test -e $TARGET_PATH/r8169.bak$i
			do
				i=$(($i+1))
			done
			echo "rename r8169.ko to r8169.bak$i"
			mv $TARGET_PATH/r8169.ko $TARGET_PATH/r8169.bak$i
		else
			echo "rename r8169.ko to r8169.bak"
			mv $TARGET_PATH/r8169.ko $TARGET_PATH/r8169.bak
		fi
	fi
fi
Seltsam nur, wenn niemand davon weiss.

Gruß, habakug

[1] http://code.google.com/p/r8168/
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Benutzeravatar
porcu
Beiträge: 22
Registriert: 15.09.2013 11:14:19

Re: Netzwerkkarte auf GBit umstellen

Beitrag von porcu » 16.09.2013 00:58:38

apt-get --reinstall install linux-image-$(uname -r)

Das war der Trick. Scheinbar zerhaut die Treiberinstallation einiges. Jetzt:

Code: Alles auswählen

Settings for eth0:
	Supported ports: [ TP MII ]
	Supported link modes:   10baseT/Half 10baseT/Full 
	                        100baseT/Half 100baseT/Full 
	                        1000baseT/Half 1000baseT/Full 
	Supported pause frame use: No
	Supports auto-negotiation: Yes
	Advertised link modes:  10baseT/Half 10baseT/Full 
	                        100baseT/Half 100baseT/Full 
	                        1000baseT/Half 1000baseT/Full 
	Advertised pause frame use: Symmetric Receive-only
	Advertised auto-negotiation: Yes
	Link partner advertised link modes:  10baseT/Half 10baseT/Full 
	                                     100baseT/Half 100baseT/Full 
	                                     1000baseT/Full 
	Link partner advertised pause frame use: Symmetric
	Link partner advertised auto-negotiation: Yes
	Speed: 1000Mb/s
	Duplex: Full
	Port: MII
	PHYAD: 0
	Transceiver: internal
	Auto-negotiation: on
	Supports Wake-on: pumbg
	Wake-on: g
	Current message level: 0x00000033 (51)
			       drv probe ifdown ifup
	Link detected: yes
Damit ist das Problem gelöst. Danke für eure Denkanstöße, wieder ein bisschen mehr über mein System gelernt. :THX:

Antworten