ez-ipupdate Konfiguration anders als beim OpenWRT-image?

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
pangu
Beiträge: 1400
Registriert: 15.11.2011 20:50:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /proc/1

ez-ipupdate Konfiguration anders als beim OpenWRT-image?

Beitrag von pangu » 14.09.2013 16:31:38

Hi Leute,

ich setze schon länger ez-ipupdate auf meinen mit OpenWRT-versehenen Routern ein. Die Konfiguration wird dort unter /etc/config/ddns durchgeführt und diese Datei sieht unter anderem so aus:

Code: Alles auswählen

config service "test123"
        option enabled          "1"
        option interface        "lan"
        option service_name     "test123"
        option domain           "host1.bla.bla"
        option username         "foo"
        option password         "bar"
        option ip_source        "web"
        option ip_url           "http://ipecho.net/plain"
        option force_interval   "24"
        option force_unit       "hours"
        option check_interval   "5"
        option check_unit       "minutes"
in der /usr/lib/ddns/services habe ich dann die genaue Update-URL definiert, wie bei diesem Dienst upgedatet werden soll:

Code: Alles auswählen

"test123"               "http://www.derdyndnsdienst.net/postscript01.php?username=[USERNAME]&password=[PASSWORD]&host=[DOMAIN]"
Wie man sieht, ich nutze oben ip_source=web und die ip_url=http://ipecho.net/plain um meine aktuelle Internet-IP abzufragen. Denn außer der lokalen eth0 Schnittstelle gibts keine Schnittstelle, dieser Host gelangt über den internetrouter(=gateway) ins Internet. Durch Abfrage auf http://ipecho.net/plain erhalte ich meine WAN-IP und sende diese mittels dem Syntax an meinen DynDNS-Providerdienst namens "test123".

Soweit so gut, nun wollte ich eben ez-ipupdate erstmals auch auf einem Debian-Host installieren. Jedoch sieht die Dateistruktur dort anders aus. Die Konfigurations unter /etc/ez-ipupdate/default.conf so aus:

Code: Alles auswählen

#!/usr/sbin/ez-ipupdate -c
service-type=
user=
host=
interface=eth0
run-as-user=ez-ipupd
cache-file=/var/cache/ez-ipupdate/default-cache
daemon
Ich finde selbst unter "man ez-ipupdate" keine Informationen darüber, wie ich meine oben gezeigte Einstellung hierher auf Debian's ez-ipupdate übertragen könnte. Kennt sich jemand damit aus und kann mir das erklären?

Danke und Grüße,
Pangu.
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.

Antworten