verzweifelt wende ich mich an euch, da ich nichtmehr weiter weiß.
Ich habe mir folgenden Server zusammen gestellt:
- Gigabyte GA-H77N-Wifi
- Intel Celeron 2x 2.6 Ghz
- 512MB DDR3 Ram
- 32 GB SSD
Das Board hat 2 Netzwerk Schnittstellen sowie 1x W-Lan.
Der Aufbau ist nun folgender:
Fritz-Box -->LAN--> Debian Server -->W-Lan--> Laptop, Handy,...
Ich habe in Debian7 über den Netzwerk-Manager einen Hotspot eingerichtet und kann mich auch mit dem Server verbinden.
Das Problem ist jetzt folgendes:
Wenn ich auf dem Server einen Speedtest mache (zb über wie-ist-meine-ip.de) erhalte ich immer vollen Speed (ca 12.000 kbit/s)
Wenn ich selbigen Speedtest direkt im Anschluss auf dem Laptop mache ist das Ergebnis immer anders und schlechter.
Meistens kommt nur 700-900 kbit/s raus, manchmal 4000, oder auch mal 10.000
Ich habe schon sehr viel probiert und Google hilft mir nichtmehr weiter
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Irgendwas drosselt das W-Lan sporadisch.
Selbiges auch, wenn ich mit meinem Handy verbinde und den Test mache.
Das Problem besteht auch bei Ubuntu 12.04 sowie 13.04 (hatte ich vorher drauf)
Habe schon versucht den "N Modus" und Ip6 zu deaktivieren, ohne Erfolg.
Außerdem hab ich versucht hostapd zu installieren, auch Erfolglos. Irgendwie bekomm ich wohl die Config nicht hin.
Ist das Speed-Problem bekannt und brauch ich deswegen unbedingt hostapd? Wo liegt der Unterschied?
Vielleicht hat jemand von euch einen Tipp woran das liegen kann.
Wenn noch irgendwelche Infos benötigt werden, liefer ich die gern nach.
Sollte das Problem bei hostapd liegen bzw. dass ich dies Software unbedingt brauche, poste ich dann die Config ect.
Danke schonmal
Lg
dasdingo