Debian server nur im localen netzwerk ferfügbarmachen
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 16.03.2010 10:52:39
Debian server nur im localen netzwerk ferfügbarmachen
Hallo
Ich habe 2 Rechner und einen Server die über einen switch am routerverbunden sind.
Jetzt würde ich meinen server aber gerne so einstellen das dieser nur im localen netz ferfügbar ist.
Welche möglichkeiten hätte ich.
Ich habe 2 Rechner und einen Server die über einen switch am routerverbunden sind.
Jetzt würde ich meinen server aber gerne so einstellen das dieser nur im localen netz ferfügbar ist.
Welche möglichkeiten hätte ich.
Re: Debian server nur im localen netzwerk ferfügbarmachen
Da alle Rechner nur interne Adressen haben ist ein Zugriff von außen generell nicht möglich. Erreichbar ist nur der Router, der im Idealfall keine Ports freigeschaltet hat.
Re: Debian server nur im localen netzwerk ferfügbarmachen
So etwas wie? (Verwende das fuer dich passende Netz, sonst ist die Kiste erstmal offline...) Das ist aber grundsaetzlich eine Aufgabe der Firewall an der Netzwerkkante, nicht eines Endgeraetes im Netzwerk selbst.
Routern mit aktiviertem SNAT wird man so nicht beikommen koennen, da sie explizit das Paket umschreiben, als kaeme es von ihnen selbst. Fuer das ueblichere DNAT (aka. "Portweiterleitung") duerfte das allerdings reichen.
Du solltest praeziser sagen, was du mit "lokalen Netz" und "ferfügbar" (sic!) meinst. Broadcasts?
Gruss Cae
Code: Alles auswählen
# iptables -I INPUT ! -s 192.0.2.0/24 -j DROP
Routern mit aktiviertem SNAT wird man so nicht beikommen koennen, da sie explizit das Paket umschreiben, als kaeme es von ihnen selbst. Fuer das ueblichere DNAT (aka. "Portweiterleitung") duerfte das allerdings reichen.
Du solltest praeziser sagen, was du mit "lokalen Netz" und "ferfügbar" (sic!) meinst. Broadcasts?
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Debian server nur im localen netzwerk ferfügbarmachen
Die Regel ist doch ziemlich sinnlos, da 192.0/16 Adressen sowieso nicht aus dem interent errecihbar sind.Cae hat geschrieben:Code: Alles auswählen
iptables -I INPUT ! -s 192.0.2.0/24 -j DROP
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: Debian server nur im localen netzwerk ferfügbarmachen
Nö, jedes network-device muss als "feindlich" angesehen werden und seis nur ein Drucker.Cae hat geschrieben:So etwas wie? (Verwende das fuer dich passende Netz, sonst ist die Kiste erstmal offline...) Das ist aber grundsaetzlich eine Aufgabe der Firewall an der Netzwerkkante, nicht eines Endgeraetes im Netzwerk selbst.Code: Alles auswählen
# iptables -I INPUT ! -s 192.0.2.0/24 -j DROP
Paranoia fängt erst dann an, nachdem man sich gefragt hat, ob die eigene Netzwerkkarte vertrauenswürdig sei.
Falsch, hier liegt wohl eine Verwechslung mit 192.168/16 und/oder 192.0.2/24 und/oder 192.0.0/24 vor.wanne hat geschrieben: Die Regel ist doch ziemlich sinnlos, da 192.0/16 Adressen sowieso nicht aus dem interent errecihbar sind.
Re: Debian server nur im localen netzwerk ferfügbarmachen
Ja, vergesst was ich geschrieben habe.dufty hat geschrieben:Falsch, hier liegt wohl eine Verwechslung mit 192.168/16 und/oder 192.0.2/24 und/oder 192.0.0/24 vor.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 16.03.2010 10:52:39
Re: Debian server nur im localen netzwerk ferfügbarmachen
Also das würde so zu sagen heisen die rechner die über den switch laufen und internet zugrif haben sollen, konfiguriere ich dan mit DHCP, und den Server gebe ich eine feste Ip adresse.
Bsp
Router adresse
192.168.178.1
Pc mit internet zugrif
iface eth0 inet dhcp
und Server dan
iface eth0 inet static
address 192.168.0.1
netmask 255.255.255.0
würde dan bedeuten der Server ist vom internet aus nicht erreichbar.
Möchte ich dan allerdings mit meinen internet rechnern drauf zugreifen müste ich die adresse jewels anpassen.
Mein vorhabe ist volgendes rooter > Switch > Server,Pc1,Pc2
Der Server sol von beiden PCs aus erreichbar sein nur der Server ansich soll keine verbindung zum internet haben.
Wen ich mein netzwerk so konfigurieren würde wie oben beschrieben würde es dan ja bedeuten das entweder der PC zugang zum Internet hat oder nur zum Localen netzwerk?
Bsp
Router adresse
192.168.178.1
Pc mit internet zugrif
iface eth0 inet dhcp
und Server dan
iface eth0 inet static
address 192.168.0.1
netmask 255.255.255.0
würde dan bedeuten der Server ist vom internet aus nicht erreichbar.
Möchte ich dan allerdings mit meinen internet rechnern drauf zugreifen müste ich die adresse jewels anpassen.
Mein vorhabe ist volgendes rooter > Switch > Server,Pc1,Pc2
Der Server sol von beiden PCs aus erreichbar sein nur der Server ansich soll keine verbindung zum internet haben.
Wen ich mein netzwerk so konfigurieren würde wie oben beschrieben würde es dan ja bedeuten das entweder der PC zugang zum Internet hat oder nur zum Localen netzwerk?
Re: Debian server nur im localen netzwerk ferfügbarmachen
Bessere Idee: Du gibst dem Server auch Addresse 192.168.178.201/24 (Achte darauf das die FritzBox nur Adressen bis 192.168.178.200 verteilt.) nur gibst du dem kein standardgateway. Dann darf der Server nicht in's Internet und aus dem Internet darf sowieso keiner nach 192.168/16. Die Cleints können aber alle zugreifen, weil sie im gleichen Subnetz hängen.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: Debian server nur im localen netzwerk ferfügbarmachen
Nö.wanne hat geschrieben:Bessere Idee: ...
Was ich oben versucht habe zu erklären, gilt auch in umgekehrter Richtung:
Die Netzwerkgeräte (Router, Switch, ...) dürfen den hosts (Rechner, Drucker, ...) nicht vertrauen
und die Netzendgeräte ihrerseits dem Netz nicht.
Sprich, selbst wenn der Server so clever wäre und sich eigenständig die (richtige) Default-Route verpassen würde, muss der Netzaufbau so gestaltet sein, dass er dadurch immer noch nicht ins Internet gelangt.
Re: Debian server nur im localen netzwerk verfügbarmachen
?dufty hat geschrieben:Sprich, selbst wenn der Server so clever wäre und sich eigenständig die (richtige) Default-Route verpassen würde, muss der Netzaufbau so gestaltet sein, dass er dadurch immer noch nicht ins Internet gelangt.
Entweder da ist ein Kabel und der Server kann sich jederzeit die richtige netzwerkkonfiguration verpassen, oder da ist kein Kabel, und er kann das nicht. So einfach ist das.
Du wirst niemals durch reine Konfiguration erreichen können, das der Rechner auch nach der Umkonfiguration noch nicht erreichabar ist.
Zuletzt geändert von wanne am 12.09.2013 12:41:38, insgesamt 1-mal geändert.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: Debian server nur im localen netzwerk ferfügbarmachen
Die Frage ist eigentlich ob der Zugriff von außen oder Zugriff von innen mit Rückpakete von außen gemeint ist. Der Zugriff von außen (auf Dienste) ist im Normalfall aufgrund der internen IP-Adressen nicht möglich. Soll der Zugriff nach außen verboten werden (wäre etwas dumm wegen Updates) brauchst du eigentlich nur die Default-Route weghauen.
Eine Firewall bringt im übrigen ähnlich wie bei Windows eher nichts. Von außen ist der Zugriff soweiso nicht möglich und bei Windows musst du z.B. dem Browser Internet erlauben. Und darüber besorgt man sich dann den Schadcode. Sehr clever. Aber auch ein Virenscanner bringt heutzutage unter Windows nicht viel. Einmal überwunden z.B. durch einen Zero-Day-Exploit und schon kaputt. Aber er meldet natürlich weiter "grün" und sagt er würde ganz artig die neuen Viren-Updates ziehen. Wer es glaubt. Tolle IT-Welt. Ach und die NSA gibt es ja auch noch.
Eine Firewall bringt im übrigen ähnlich wie bei Windows eher nichts. Von außen ist der Zugriff soweiso nicht möglich und bei Windows musst du z.B. dem Browser Internet erlauben. Und darüber besorgt man sich dann den Schadcode. Sehr clever. Aber auch ein Virenscanner bringt heutzutage unter Windows nicht viel. Einmal überwunden z.B. durch einen Zero-Day-Exploit und schon kaputt. Aber er meldet natürlich weiter "grün" und sagt er würde ganz artig die neuen Viren-Updates ziehen. Wer es glaubt. Tolle IT-Welt. Ach und die NSA gibt es ja auch noch.
Re: Debian server nur im localen netzwerk verfügbarmachen
Nö, die Zauberwörter heißen, VLANs, ACLs und Inter-VLAN-Routing.wanne hat geschrieben: Entweder da ist ein Kabel und der Server kann sich jederzeit die richtige netzwerkkonfiguration verpassen, oder da ist kein Kabel, und er kann das nicht. So einfach ist das.
Du wirst niemals durch reine Konfiguration erreichen können, das der Rechner auch nach der Umkonfiguration noch nicht erreichabar ist.
Genau für sowas wurden VLANs erfunden.
Dass sein Heim-router/-switch das evtl. nicht kann, steht auf einem anderen Blatt ...
Re: Debian server nur im localen netzwerk verfügbarmachen
Ja, ein portbasiertes VLAN ist wie kein Kabel. Kann auch stattdessen 2 switches nehmen. Aber ich nehme an, dass masterspoon kein VLAN-Fähigen switch hat.dufty hat geschrieben:Genau für sowas wurden VLANs erfunden.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 16.03.2010 10:52:39
Re: Debian server nur im localen netzwerk ferfügbarmachen
Wen ich das so lehse werde ich mir wohl noch einwenig literatur über netzwerk dürchlesen müssen.
Was were empfählens wert?
Was ich schon des längerem am suchen bin ist eine anleitung über iptables.
Habe schohn einpaar gefunden die wahren aber eher weniger aufschlusreich.
Mich würde interressieren wie man kommplett alle ports schliest und dan schritweise die ports öfnet die gebraucht werden.
Was were empfählens wert?
Was ich schon des längerem am suchen bin ist eine anleitung über iptables.
Habe schohn einpaar gefunden die wahren aber eher weniger aufschlusreich.
Mich würde interressieren wie man kommplett alle ports schliest und dan schritweise die ports öfnet die gebraucht werden.
Re: Debian server nur im localen netzwerk ferfügbarmachen
Dir hat jemand das Buzzword Firewall in den Kopf gesetzt und jetzt willst du das unbedingt haben was?masterspoon hat geschrieben:Was ich schon des längerem am suchen bin ist eine anleitung über iptables.
Habe schohn einpaar gefunden die wahren aber eher weniger aufschlusreich.
Im allgemeinen kann man routen nur als root ändern. Aber als root auch jede Firewall abstellen und/oder umgehen. => Die route (nicht) zu setzen ist immer der sicherere Weg.
Dann tut fast nichts mehr: Ports sind die Adressen von Anwendungen. (Dmit der Firefox nicht die Daten von Evolution abbekommt.) Die aller meisten Anwendungen (Firefox..) nutzen mehr oder weniger zufällig einen Port, den gerade kein anderer benutzt. Machst du alles zu tut da nichts mehr. Die meisten Firewllas tun deswegen dynamisch die Ports aufmachen, die gerade genutzt werden. – Kein Kommentar zum Sinn von sowas. (Wenn man eine Adresse wählt, die es nicht gibt, wird das paket sowieso verworfen. Nur halt nicht von der Firewall sondern vom netzwkstack.)masterspoon hat geschrieben:Mich würde interressieren wie man kommplett alle ports schliest und dan schritweise die ports öfnet die gebraucht werden.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 16.03.2010 10:52:39
Re: Debian server nur im localen netzwerk ferfügbarmachen
Ich habe mein netwek dan jetz volgender maßn konfiguriert.
Server
iface eth0 inet static
address 192.168.178.205
netmask 255.255.255.0
PC
iface eth0 dhcp
und das were jetz so richtig?
Pc kann jetzt zumindest auf den Server und das Internet zugreifen.
Server
iface eth0 inet static
address 192.168.178.205
netmask 255.255.255.0
PC
iface eth0 dhcp
und das were jetz so richtig?
Pc kann jetzt zumindest auf den Server und das Internet zugreifen.