Hallo,
auch wenn debian seine Zicken hat, nachdem ich mich daran gewöhnt habe, möchte ich es nicht mehr missen.....
Jedoch der Reihe nach:
Bei der Installation habe ich meine "alte" 1 TB-Platte genommen, die als Home Partition mit ca. 900 GB auf ext2 formatiert ist.
Bei der Neuinstallation von Deb Wheezy amd64 7.1.--- hat mir das System eine automatische Partitionierung vorgeschlagen, die für / - /usr - /var - /tmp jeweils eigene Partitions vorsah.
Soweit, so gut. Die /home Partition war mit 44,14GB nicht groß, ich wollte jedoch nicht die Programm-Daten auf der alten /home überschreiben.
Wenn ich jedoch sowas wie audacity laufen lasse, oder auf der XP-Version in der vmbox notwendige Programme installieren will, bekomme ich Ärger, weil nicht mehr genug Platz auf der /home ist (z.Zt. ca. 6GB).
Wie bekomme ich das System nun dazu, die alte /home als "Standard" zu übernehmen.
"Einfach" in der fstab eintragen, oder die derzeitige /home mit einem Link auf die /home-daten erweitern???
Umzug einer Partition
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 30.07.2013 11:59:39
Umzug einer Partition
Thinkpad X230, 4GB RAM, Crucial m4 128 GB 6b/s mit Siduction XFCE und einer 350 GB SSD
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Umzug einer Partition
Ist eigentlich beides möglich - aber eigentlich unnötig. Ich würd mir bei einem Privatrechner einen Ordner auf einer anderen Partition, die groß genug ist, anlegen und als root mir zuordnen - und gut ist. Audacity usw können überall da speichern, wo du die Rechte hast. Ich hab bei mir z.B noch nen /daten, der allgemein genutzt wird - auch außerhalb von Home. Vereinfacht auch das Teilbackup usw...