Mal wieder das acerhk WLAN Medion MD 97600 Problem...

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Walkman86
Beiträge: 29
Registriert: 29.11.2012 02:04:30

Mal wieder das acerhk WLAN Medion MD 97600 Problem...

Beitrag von Walkman86 » 09.09.2013 17:04:32

Hallo,

ihr habt mir vor einem 3/4 Jahr schon Mal ziemlich geholfen, so sehr, dass ich eigentlich ohne Wissen das WLAN dieses Notebooks in Gang bekommen habe. Problem war diese Hotkey Sache, die WLAN Karte war installiert, ohne den Hotkey aber nicht einzuschalten, weil das Notebook im Bios nur die Optionen Last State oder Disabled hat, schaltet man auf Last State und die WLAN Karte ist beim Runterfahren aus, steht automatisch wieder Disabled da, es ist echt ein Krampf.

Bis gestern hat das WLAN seit der Einrichtung nach eurer Hilfsaktion wunderbar funktioniert, aber gestern Abend wollte das Notebook nicht online gehen, obwohl es mit dem Router verbunden zu sein schien, in dem Falle (kam selten vor) half es bisher immer, das WLAN mit dem Hotkey 1 mal aus und wieder einzuschalten nur gestern lies es sich nach dem Ausschalten nicht wieder einschalten und wenn ich die Installationsanleitung aufrufe, dann verhält es sich bei Eingabe der Befehle so, als wäre der Treiber nicht installiert, möchte ich ihn neu installieren erzählt das Notebook, dass er bereits installiert ist und die Dateien scheinen auch Alle da zu sein, wo sie hingehören. Möchte ich das Ganze deinstallieren mt DKMS deinstallieren meckert er rum, fängt er zwar an das Paket augenscheinlich zu entfernen, aber jedes Mal wenn da steht, dass er fertig ist, beginnt der gleiche Ablauf von vorn und da steht wieder debmod und man sieht wie er arbeitet, aber in Wirklichkeit passiert nix. Die Dateien sind nach wie vor da und auch nach der angeblichen Deinstallation geht der Zirkus die ganze Zeit so weiter.

Was ist da kaputt gegangen und kann man da was retten, wenn man nicht gleich das ganze Betriebssystem neu installieren möchte?

Ich wäre euch für eure Hilfe sehr dankbar.

Achso: Ich habe Xubuntu 12.04.

Wenn ich eh Alles neu machen muss, gibt es ein Betriebssystem, das noch Ressourcenschonender ist, wo man aber nicht eingeschränkter ist, als mit Xubuntu? Ich habe nämlich ständig das Problem, dass das Aufbauen von Blogs mit vielen Bildern bis zu 20 Minuten dauert, manchmal hängt es auch ziemlich, wenn man 2 Fenster offen hat und auf dem Einen ein Video ansieht...

LG, Tobi

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Mal wieder das acerhk WLAN Medion MD 97600 Problem...

Beitrag von rendegast » 10.09.2013 13:19:47

Ist das Gerät denn präsent?

Code: Alles auswählen

lspci -nn
lsusb
Vielleicht ist der chip ja kaputt.

ohne den Hotkey aber nicht einzuschalten, weil das Notebook im Bios nur die Optionen Last State oder Disabled hat, schaltet man auf Last State und die WLAN Karte ist beim Runterfahren aus, steht automatisch wieder Disabled da, es ist echt ein Krampf.
Bios-Upgrades vom Hersteller?



-----------------------
Möchte ich das Ganze deinstallieren mt DKMS deinstallieren meckert er rum, fängt er zwar an das Paket augenscheinlich zu entfernen, aber jedes Mal wenn da steht, dass er fertig ist, beginnt der gleiche Ablauf von vorn und da steht wieder debmod und man sieht wie er arbeitet, aber in Wirklichkeit passiert nix.
......

Code: Alles auswählen

dkms status
Solange hier ein Modul als installiert aufgeführt ist,
wird dieses von udev auch bei Gegenwart des Gerätes geladen.
Da muß nichts neu installiert werden.

Eventuell wird eine Firmware nur bei Laden des Moduls in den wlan-Chip geladen.
Falls das Modul nicht entladen wird, fehlt dann eventuell dieser Vorgang,
Es ließe sich dann als walkaround vielleicht eine udev-Regel erstellen,
die bei Abschalten des Gerätes den Treiber auch entlädt.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Walkman86
Beiträge: 29
Registriert: 29.11.2012 02:04:30

Re: Mal wieder das acerhk WLAN Medion MD 97600 Problem...

Beitrag von Walkman86 » 10.09.2013 14:53:46

Hey rendegast,

Wenn ich die Befehle in die Konsole eingebe, wird mir angezeigt, dass der Intel WLAN Chip vorhanden ist, bei lsusb steht überall Linux Foundation 1.1/2.0 root hub, bei dkms status steht überall built und installed hinter dem acerhk generic.

Ja, kann schon sein, dass der Chip kaputt ist, das Notebook ist ja jetzt auch schon sehr alt, aber trotzdem vermute ich erst Mal ein Softwareproblem, denn 1 Mal liess es sich das WLAN ja noch abschalten und hat vorher auch sämltiche Router im Umkreis angezeigt...

LG, Tobi

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Mal wieder das acerhk WLAN Medion MD 97600 Problem...

Beitrag von rendegast » 10.09.2013 15:22:33

Wenn ich die Befehle in die Konsole eingebe, wird mir angezeigt, dass der Intel WLAN Chip vorhanden ist, bei lsusb steht überall Linux Foundation 1.1/2.0 root hub, bei dkms status steht überall built und installed hinter dem acerhk generic.
Ausgaben posten.

bei dkms status steht überall built und installed hinter dem acerhk generic.
So wäre es korrekt

Code: Alles auswählen

# dkms status
nvidia, 304.88, 3.10-0.bpo.2-amd64, x86_64: installed
nvidia, 304.88, 3.2.0-4-amd64, x86_64: installed
virtualbox, 4.2.16, 3.10-0.bpo.2-amd64, x86_64: installed
virtualbox, 4.2.16, 3.2.0-4-amd64, x86_64: installed

http://packages.ubuntu.com/acerhk -> acerhk-source,
kein dkms- sondern ein modules-assistant-Paket.
-> Selbst eine dkms-Registrierung erarbeitet?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Walkman86
Beiträge: 29
Registriert: 29.11.2012 02:04:30

Re: Mal wieder das acerhk WLAN Medion MD 97600 Problem...

Beitrag von Walkman86 » 10.09.2013 15:50:01

Hallo rendegast,

http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=30&p=908449 das ist das, was ihr mir zu dem Zeitpunkt empfohlen habt und genau so hab ich es dann auch übernommen.

Das Paketcenter sagt, dass dein empfohlenes Package älter ist, als das bereits installierte.

Hier das, was die Konsole sagt, wenn ich die Befehle eingebe:

atar86@Privat:~$ lspci -nn
00:00.0 Host bridge [0600]: Intel Corporation Mobile 915GM/PM/GMS/910GML Express Processor to DRAM Controller [8086:2590] (rev 03)
00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation Mobile 915GM/GMS/910GML Express Graphics Controller [8086:2592] (rev 03)
00:02.1 Display controller [0380]: Intel Corporation Mobile 915GM/GMS/910GML Express Graphics Controller [8086:2792] (rev 03)
00:1b.0 Audio device [0403]: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) High Definition Audio Controller [8086:2668] (rev 03)
00:1c.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) PCI Express Port 1 [8086:2660] (rev 03)
00:1d.0 USB controller [0c03]: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB UHCI #1 [8086:2658] (rev 03)
00:1d.1 USB controller [0c03]: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB UHCI #2 [8086:2659] (rev 03)
00:1d.2 USB controller [0c03]: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB UHCI #3 [8086:265a] (rev 03)
00:1d.3 USB controller [0c03]: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB UHCI #4 [8086:265b] (rev 03)
00:1d.7 USB controller [0c03]: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB2 EHCI Controller [8086:265c] (rev 03)
00:1e.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge [8086:2448] (rev d3)
00:1f.0 ISA bridge [0601]: Intel Corporation 82801FBM (ICH6M) LPC Interface Bridge [8086:2641] (rev 03)
00:1f.2 IDE interface [0101]: Intel Corporation 82801FBM (ICH6M) SATA Controller [8086:2653] (rev 03)
00:1f.3 SMBus [0c05]: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) SMBus Controller [8086:266a] (rev 03)
06:05.0 Network controller [0280]: Intel Corporation PRO/Wireless 2200BG [Calexico2] Network Connection [8086:4220] (rev 05)
06:07.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ [10ec:8139] (rev 10)
atar86@Privat:~$ lsusb
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
atar86@Privat:~$ dkms status
acerhk, 0.5.35, 3.2.0-48-generic, i686: built
acerhk, 0.5.35, 3.2.0-49-generic, i686: installed
acerhk, 0.5.35, 3.2.0-51-generic, i686: installed
acerhk, 0.5.35, 3.2.0-52-generic, i686: installed
acerhk, 0.5.35, 3.2.0-53-generic, i686: installed

LG, Tobi

bodycount
Beiträge: 1
Registriert: 12.09.2013 18:10:02

Re: Mal wieder das acerhk WLAN Medion MD 97600 Problem...

Beitrag von bodycount » 12.09.2013 18:23:46

Hallo zusammen,

ich habe das selbe Problem. Beim Xubuntu-Update von Kernel 3.2.0-52-generic auf 3.2.0-53-generic hat acerhk seinen Dienst eingestellt. Irgenwann habe ich die Installation des Treibers mit dkms konfiguriert und bis jetzt hat es bei unzähligen Kernel-Updates auch immer funktioniert.

Leider habe ich nicht wirklich viel Ahnung von Linux. Allerdings konnte ich das Problem ein wenig eingrenzen.

Der Treiber kompiliert ohne Probleme und scheint installiert zu sein. dkms status listet acerhk als installiert auf.

Bei

Code: Alles auswählen

sudo modprobe acerhk
bekomme ich die Fehlermeldung
FATAL: Error inserting acerhk (/lib/modules/3.2.0-53-generic/updates/dkms/acerhk.ko): Invalid module format
Ein Blick ins syslog zeigt mir dann
acerhk: disagrees about version of symbol module_layout
Hat jemand eine Idee?

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Mal wieder das acerhk WLAN Medion MD 97600 Problem...

Beitrag von rendegast » 13.09.2013 08:25:11

bodycount hat geschrieben: Der Treiber kompiliert ohne Probleme und scheint installiert zu sein. dkms status listet acerhk als installiert auf.
Und da hängt es bei mir.
Ich benutze das tar aus acerhk-source_0.5.35-16_all.deb,
Nach changelog von 2012-10 mit 3.5.0.patch wohl eigentlich geeignet.
Ein acerhk.ko wird erstellt, aber (CONFIG_DEBUG_SECTION_MISMATCH=y)

Code: Alles auswählen

DKMS make.log for acerhk-0.3.35 for kernel 3.2.0-4-686-pae (i686)
Fri Sep 13 08:14:06 CEST 2013
make: Entering directory `/usr/src/linux-headers-3.2.0-4-686-pae'
  LD      /var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build/built-in.o
  CC [M]  /var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build/acerhk.o
/var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build/acerhk.c: In function ‘init_input’:
/var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build/acerhk.c:2261:24: warning: ignoring return value of ‘input_register_device’, declared with attribute warn_unused_result [-Wunused-result]
  Building modules, stage 2.
  MODPOST 1 modules
WARNING: /var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build/acerhk.o(.devinit.text+0x9): Section mismatch in reference from the function model_init() to the function .init.text:setup_model_features()
The function __devinit model_init() references
a function __init setup_model_features().
If setup_model_features is only used by model_init then
annotate setup_model_features with a matching annotation.

WARNING: /var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build/acerhk.o(.devinit.text+0x28e): Section mismatch in reference from the function acerhk_probe() to the function .init.text:probe_model()
The function __devinit acerhk_probe() references
a function __init probe_model().
If probe_model is only used by acerhk_probe then
annotate probe_model with a matching annotation.

WARNING: /var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build/acerhk.o(.devinit.text+0x34d): Section mismatch in reference from the function acerhk_probe() to the function .devexit.text:acerhk_remove()
The function __devinit acerhk_probe() references
a function __devexit acerhk_remove().
This is often seen when error handling in the init function
uses functionality in the exit path.
The fix is often to remove the __devexit annotation of
acerhk_remove() so it may be used outside an exit section.

  CC      /var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build/acerhk.mod.o
  LD [M]  /var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build/acerhk.ko
make: Leaving directory `/usr/src/linux-headers-3.2.0-4-686-pae'
und da steige ich dann aus.

Mit dem kernel 3.10 wheezy-backports noch einiges mehr an Fehlern

Code: Alles auswählen

DKMS make.log for acerhk-0.3.35 for kernel 3.10-0.bpo.2-686-pae (i686)
Fri Sep 13 07:37:44 CEST 2013
make: Entering directory `/usr/src/linux-headers-3.10-0.bpo.2-686-pae'
  LD      /var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build/built-in.o
  CC [M]  /var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build/acerhk.o
/var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build/acerhk.c: In function ‘acerhk_proc_init’:
/var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build/acerhk.c:2709:5: error: implicit declaration of function ‘create_proc_read_entry’ [-Werror=implicit-function-declaration]
/var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build/acerhk.c:2709:11: warning: assignment makes pointer from integer without a cast [enabled by default]
/var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build/acerhk.c:2720:13: warning: assignment makes pointer from integer without a cast [enabled by default]
/var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build/acerhk.c:2732:9: error: implicit declaration of function ‘create_proc_entry’ [-Werror=implicit-function-declaration]
/var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build/acerhk.c:2732:15: warning: assignment makes pointer from integer without a cast [enabled by default]
/var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build/acerhk.c:2741:16: error: dereferencing pointer to incomplete type
/var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build/acerhk.c:2746:17: warning: assignment makes pointer from integer without a cast [enabled by default]
/var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build/acerhk.c:2756:18: error: dereferencing pointer to incomplete type
/var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build/acerhk.c:2761:19: warning: assignment makes pointer from integer without a cast [enabled by default]
/var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build/acerhk.c:2771:20: error: dereferencing pointer to incomplete type
/var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build/acerhk.c: At top level:
/var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build/acerhk.c:2957:23: error: expected ‘=’, ‘,’, ‘;’, ‘asm’ or ‘__attribute__’ before ‘model_init’
/var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build/acerhk.c:2982:22: error: expected ‘=’, ‘,’, ‘;’, ‘asm’ or ‘__attribute__’ before ‘acerhk_remove’
/var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build/acerhk.c:2984:22: error: expected ‘=’, ‘,’, ‘;’, ‘asm’ or ‘__attribute__’ before ‘acerhk_probe’
/var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build/acerhk.c:3066:22: error: expected ‘=’, ‘,’, ‘;’, ‘asm’ or ‘__attribute__’ before ‘acerhk_remove’
/var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build/acerhk.c:3092:12: error: ‘acerhk_probe’ undeclared here (not in a function)
/var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build/acerhk.c:3093:2: error: implicit declaration of function ‘__devexit_p’ [-Werror=implicit-function-declaration]
/var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build/acerhk.c:3093:25: error: ‘acerhk_remove’ undeclared here (not in a function)
/var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build/acerhk.c:136:14: warning: ‘reg2’ defined but not used [-Wunused-variable]
/var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build/acerhk.c:386:13: warning: ‘enable_dritek_keyboard’ defined but not used [-Wunused-function]
/var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build/acerhk.c:392:13: warning: ‘disable_dritek_keyboard’ defined but not used [-Wunused-function]
/var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build/acerhk.c:764:12: warning: ‘get_cmos_index’ defined but not used [-Wunused-function]
/var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build/acerhk.c:876:29: warning: ‘find_hk_area’ defined but not used [-Wunused-function]
/var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build/acerhk.c:1328:20: warning: ‘setup_model_features’ defined but not used [-Wunused-function]
/var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build/acerhk.c:2003:20: warning: ‘probe_model’ defined but not used [-Wunused-function]
/var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build/acerhk.c:2228:13: warning: ‘init_input’ defined but not used [-Wunused-function]
/var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build/acerhk.c:2326:13: warning: ‘release_input’ defined but not used [-Wunused-function]
/var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build/acerhk.c:2694:12: warning: ‘acerhk_proc_init’ defined but not used [-Wunused-function]
/var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build/acerhk.c:2806:13: warning: ‘acerhk_proc_cleanup’ defined but not used [-Wunused-function]
/var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build/acerhk.c:2949:26: warning: ‘acerhk_misc_dev’ defined but not used [-Wunused-variable]
cc1: some warnings being treated as errors
make[3]: *** [/var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build/acerhk.o] Error 1
make[2]: *** [_module_/var/lib/dkms/acerhk/0.3.35/build] Error 2
make[1]: *** [sub-make] Error 2
make: *** [all] Error 2
make: Leaving directory `/usr/src/linux-headers-3.10-0.bpo.2-686-pae'
????


-> Von da aus würde ich es mit einem neueren Kernel / anderer Distri versuchen,
wobei acerhk vielleicht gar nicht mehr nötig wäre weil besser oder anders gelöst.
<->
Ein anderes Laptop?

Zudem wäre dann in diesem Fall das debianforum auch nicht die richtige Plattform?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Walkman86
Beiträge: 29
Registriert: 29.11.2012 02:04:30

Re: Mal wieder das acerhk WLAN Medion MD 97600 Problem...

Beitrag von Walkman86 » 14.09.2013 09:27:37

Ein anderes Notebook ist für mich im Moment nicht möglich, weil ich einfach kein Geld dafür habe, ich hab im April erst für 8000 ein neues Auto kaufen müssen. Von mir aus kann ich Debian oder ein anderes Linux installieren, wenn das hilft.

Andere Foren hab ich das letzte mal schon ausprobiert, da wird man ausgelacht oder bekommt erst gar keine Antwort, weil die vorraussetzen, dass man schon von vorn herein voll der Linux Crack ist. Leute, die im Normalfall Windows benutzen und einfach nur wissen wollen, was die für Befehlszeilen eingeben müssen aber eigentlich keine Ahnung haben was sie da tun akzeptieren die da nicht.

Ich finde Linux zwar echt gut, aber allein schon von der Kompatibilität her und der ganzen Anwendersoftware, die ich sonst benutze ziehe ich Windows vor, das mit Wine ist halt auch nicht das Gelbe und als ich versucht habe ein wav-efile auf Xubuntu zu bearbeiten und dann zu speichern kam es irgendwie total geclippt wieder raus, obwohl die Lautstärke richtig eingestellt war, Linux speichert das aber glaub ich standardmäßig auch nicht als wav, man muss es dann exportieren und das haut anscheinend nicht so 100%ig hin... Das Problem ist halt, dass das Notebook zwar auf Windows XP ausgelegt war, aber mit den ganzen Sicherheitsupdates und Servicepacks, die es nunmal braucht, wenn man es im Internet benutzen will überhaupt nicht mehr läuft. Das steht dann ne halbe Stunde, wenn man den Browser öffnet - oder irgendwas Anderes und dann ist halt erst Mal Schluss. Youtube Videos gucken geht damit dann z.B. gar nicht mehr.

Ich brauche nicht zwingend ein Notebook, ich habe ja meinen "großen" PC, der funktioniert, aber es ist halt schön, abends im Bett zu sitzen und von dort aus zu ICQen oder Emails zu schreiben, oder mal schnell was nach zu googeln (hab nämlich kein Smartphone - will ich auch nicht). Ich finde es wirklich toll, dass es hier Menschen gibt, die sich dafür aufopfern, ohne eine Gegenleistung zu erwarten, denn das kostet viel Zeit. Wenn es nicht funktioniert bin ich trotzdem nicht weniger dankbar, dann gehts halt nicht.

Ich danke euch trotzdem und vor Allem mal wieder rendegast, für deine Mühe. Wie gesagt, ich hatte es schon letztes Jahr im Ubuntu Forum probiert und bin da nur blöd angemacht worden, ich sollte mich Erst Mal einlesen und dann könne ich Fragen Stellen und sowas. Ich finds toll, dass das hier nicht so ist. Ich bin ein User, ich habe vielleicht mehr begriffen als Andere, weil ich insgesamt sehr technikbegeistert bin und mich vor Allem mit alter Technik auseinandersetze, da macht es mir auch Nichts aus, mal ein paar Befehle einzugeben, das macht Spass und ist spannend, aber davon habe ich noch lange nicht den Linux Kernel und das will ich auch gar nicht.

LG, Tobi

Antworten