ich weiß das ich das Repository von Linux-Mint nutzen kann wenn ich zuerst Dieses in /etc/apt/sources.list eintrage und danach die Signaturen Übernehme mittels:
Code: Alles auswählen
gpg --keyserver pgpkeys.mit.edu --recv-key 3EE67F3D0FF405B2
gpg -a --export 3EE67F3D0FF405B2 | sudo apt-key add -
Aber wie geht dass bei anderen Repositorys? Geht das überhaupt generell?
Im Speziellen geht es mir darum das ich mir sBackup unter Debian 7.1 in neuester Version (0.11.4) installieren will, über die debian-Repositorys aber nur 0.10.5 verfügbar ist.
Eine 'händische' Installation gemäß:
http://gwendragon.de/blog/Computer/Linu ... stallieren
habe ich nicht fehlerfrei hinbekommen, weshalb mir die Idee kam das UBUNTU-Repository (deb http://ubuntu.mirror.cambrium.nl/ubuntu/ raring main universe) in /etc/apt/sources.list einzutragen und dann über Synaptic sBackup zu installieren.
Das Programm sBackup funktioniert danach prima, auch war es zunächst 'nebenwirkungsfrei' die Fehlermeldung von Synaptic zu ignorieren das die Signatur fehlt.
Mit der Installation anderer Pakete kommt dann aber der Punkt wo Synaptic 'aussteigt'.
Wie also ist das, kann ich das UBUNTU-Repository 'sauber' in die Paketverwaltung von Debian einbinden? Wenn ja, wie mache ich das?
Gruß
Stephan