was will "route" mir sagen?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
guennid

was will "route" mir sagen?

Beitrag von guennid » 06.09.2013 18:41:23

Code: Alles auswählen

# route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
0.0.0.0         192.168.100.251 0.0.0.0         UG    0      0        0 wlan1
192.168.1.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
192.168.100.0   0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 wlan1
root@drucker:# route
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
default         router.diddi    0.0.0.0         UG    0      0        0 wlan1
192.168.1.0     *               255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
localnet        *               255.255.255.0   U     0      0        0 wlan1
Kann mir jemand erklären, was mir das sagen will? Die manpage macht mich nicht schlauer. Wenn ich mir die Ausgabe zu route -n anschaue, dann scheint "Ziel" ein Zielnetz zu sein, deren ich tatsächlich zwei eingerichtet haben wollte (192.168.1 und 192.168.100). Aber was ist eigentlich ein "Zielnetz" und weiter: was ist hier 0.0.0.0? und was default? Was ist genmask 0.0.0.0? Meinen router habe ich router in der Domain diddi genannt. Was bedeuten die Sternchen in dieser Spalte, bzw. wieder die Nullen?

Benutzeravatar
4A4B
Beiträge: 981
Registriert: 09.11.2011 11:19:55
Kontaktdaten:

Re: was will "route" mir sagen?

Beitrag von 4A4B » 06.09.2013 19:17:09

"Default" (bzw. 0.0.0.0) umfasst alles außer die weiter unten definierten Ziel-Netze (192.168.1.0/24 oder 192.168.100.0/24). Ein * (bzw. 0.0.0.0) in der Spalte Router bedeutet, dass die IP-Pakete nicht über einen Router geroutet werden müssen, weil der Quellrechner sich bereits in diesem Netz befindet.

Die erste Zeile steht also für "alle anderen Netze" (inklusive Internet), welches über deinen Router router.diddi erreicht wird. Die anderen beiden Subnetze werden direkt erreicht.

guennid

Re: was will "route" mir sagen?

Beitrag von guennid » 06.09.2013 19:25:42

Vielleicht fang ich mal mit folgender Interpretation an: Ziel heißt, dass man von dem Rechner aus, auf dem ich das Kommando route/route -n gestartet habe, andere Maschinen deren IP mit 192.168.1/192.168.100 beginnt, erreichen kann. Das "default bleibt mir dann aber weiterhin unklar:
"Default" umfasst alles außer die weiter unten definierten Ziel-Netze (192.168.1.0/24 oder 192.168.100.0/24).
Ich habe doch gar keine anderen außer den 168ern? Was also soll default heißen?

Benutzeravatar
4A4B
Beiträge: 981
Registriert: 09.11.2011 11:19:55
Kontaktdaten:

Re: was will "route" mir sagen?

Beitrag von 4A4B » 06.09.2013 19:40:38

Ich habe doch gar keine anderen außer den 168ern?
Du nicht, aber andere :). Wenn dein Rechner z.B. ein IP-Paket an die IP-Adresse 176.9.147.233 von debianforum.de sendet, welche ja nicht innerhalb eines deiner beiden Subnetze liegt, wird dieses gemäß der default Zeile von route über deinen Router verschickt.

guennid

Re: was will "route" mir sagen?

Beitrag von guennid » 06.09.2013 19:47:00

Warum heißt das dann default und nicht z.B. "other"? Unter dem Begriff default habe ich bisher immer sowas wie "Voreinstellung" verstanden. Aber lassen wir das, ich will hier nicht die Welt verbessern. :wink: Ich muss nachdenken.

Benutzeravatar
4A4B
Beiträge: 981
Registriert: 09.11.2011 11:19:55
Kontaktdaten:

Re: was will "route" mir sagen?

Beitrag von 4A4B » 06.09.2013 19:56:32

Im gewissen Sinne ist es ja eine Voreinstellung, die von folgenden Einträgen in Bezug auf einzelne Subnetze überschrieben werden kann.

Am besten kann man "default" hier wohl als "Standard"(-Einstellung) übersetzen :)

dufty
Beiträge: 378
Registriert: 21.09.2012 21:09:05

Re: was will "route" mir sagen?

Beitrag von dufty » 07.09.2013 09:43:37

guennid hat geschrieben:Warum heißt das dann default und nicht z.B. "other"?
Wenn Du z.B. Dein 192.168.1.0/24 de-konfigurieren würdest, hättest Du ja ein "Loch" in Deiner Adressierung ;)
Die längste netmask gewinnt, vgl. auch https://en.wikipedia.org/wiki/Longest_prefix_match

Warum sie allerdings "genmask" statt der gebräuchlicheren Bezeichnung (sub)netmask genommen haben,
kann ich Dir auch nicht sagen, evtl. wäre es besser gewesen, die Reihenfolge "Ziel Netmask Router ..." bei der Ausgabe von "route" zu wählen.

0.0.0.0/0.0.0.0 ist die "Abkürzung" für alle IP(v4)s von 0.0.0.0 bis einschließlich 255.255.255.255.
Als Kurzbeichnung 0.0.0.0/0
Doch damit kommen auch nicht alle tools zurecht, siehe Beispiel 'ipcalc':

Code: Alles auswählen

$ ipcalc 0.0.0.0/0
INVALID MASK1:   0

Address:   0.0.0.0              00000000.00000000.00000000. 00000000
Netmask:   255.255.255.0 = 24   11111111.11111111.11111111. 00000000
Wildcard:  0.0.0.255            00000000.00000000.00000000. 11111111
=>
Network:   0.0.0.0/24           00000000.00000000.00000000. 00000000
HostMin:   0.0.0.1              00000000.00000000.00000000. 00000001
HostMax:   0.0.0.254            00000000.00000000.00000000. 11111110
Broadcast: 0.0.0.255            00000000.00000000.00000000. 11111111
Hosts/Net: 254                   Class A
Es kann lediglich die "untere"

Code: Alles auswählen

$ ipcalc 0.0.0.0/1
Address:   0.0.0.0              0 0000000.00000000.00000000.00000000
Netmask:   128.0.0.0 = 1        1 0000000.00000000.00000000.00000000
Wildcard:  127.255.255.255      0 1111111.11111111.11111111.11111111
=>
Network:   0.0.0.0/1            0 0000000.00000000.00000000.00000000
HostMin:   0.0.0.1              0 0000000.00000000.00000000.00000001
HostMax:   127.255.255.254      0 1111111.11111111.11111111.11111110
Broadcast: 127.255.255.255      0 1111111.11111111.11111111.11111111
Hosts/Net: 2147483646            Class A, In Part Loopback
wie auch die "obere Hälfte" anzeigen:

Code: Alles auswählen

$ ipcalc 128.0.0.0/1
Address:   128.0.0.0            1 0000000.00000000.00000000.00000000
Netmask:   128.0.0.0 = 1        1 0000000.00000000.00000000.00000000
Wildcard:  127.255.255.255      0 1111111.11111111.11111111.11111111
=>
Network:   128.0.0.0/1          1 0000000.00000000.00000000.00000000
HostMin:   128.0.0.1            1 0000000.00000000.00000000.00000001
HostMax:   255.255.255.254      1 1111111.11111111.11111111.11111110
Broadcast: 255.255.255.255      1 1111111.11111111.11111111.11111111
Hosts/Net: 2147483646            Class B, In Part Private Internet

guennid

Re: was will "route" mir sagen?

Beitrag von guennid » 07.09.2013 14:20:39

Wenn Du z.B. Dein 192.168.1.0/24 de-konfigurieren würdest, ...
Und schon wieder stehe ich auf dem Schlauch: Was ist ""de-konfigurieren"? :wink:

Paraktischer Hintergrund meiner Fragen ist der hier. Ich denke, dort sollte es weiter gehen.

Grüße, Günther

dufty
Beiträge: 378
Registriert: 21.09.2012 21:09:05

Re: was will "route" mir sagen?

Beitrag von dufty » 07.09.2013 18:34:03

Nun, wenn Du ein Interface konfiguriert (z. B. durch entsprechende Einträge in /etc/network/interfaces) kannst
natürlich auch diese Konfiguration wieder rausnehmen, sprich de-konfigurieren.

Aber zurück zu Deiner Routingtabelle, die wohl Deinem "Druckserver" aus Deinem anderen thread gehört.
Pakete mit einer Zieladresse aus dem 192.168.1.0/24 Netz werden über das eth0 interface rausgeschickt,
Ziele in 192.168.100.0/24 übers wlan1 und der große Rest des IP-Adressraum wird versucht,
an das Gateway 192.168.100.251, ebenfalls über wlan1 zuzustellen.
Ausgenommen sind natürlich die Adressen von eth0 & wlan1 selbst, und ggf. loopback (127.0.0.1 (genauer 127.0.0.0/8)).

Hoffe, das war jetzt verständlich ;)

guennid

Re: was will "route" mir sagen?

Beitrag von guennid » 08.09.2013 13:00:18

Aha, du meinst dekonfigurieren. Der Bindestrich war überflüssig. Ich war am Rätseln, wie ich irgendwas Deutsches konfigurieren sollte. :mrgreen:

Grüße, Günther

Antworten