Hallo zusammen,
ich habe ein Problem - vermutlich mit udev beim clonen eines Systems. Ich habe mein Systen von zu Hause mal per tar
in eine Virtual-box geladen, Lilo installiert und das System bootet problemlos. Ich wollte da den Upgrade von Debian 6 auf Debian 7 testen.
Ging auch soweit alles problemlos. Nur mit dem Sound klappt es nicht, da in der VB wohl ein anderer Chip erkannt wird.
Nun gut, dachte ich - schmeißt mal udev runter (dpgk --force-depends --purge udev), was auch problemlos ging.
Nun udev neu installiert - der erkennt wohl auch was - aber Sound funktioniert trotzdem nicht.
Beim Booten kommen meldungen in der art
cannot remove... /etc/.udev/.... read-only filesystem. - kann es sein, dass der udevd zu früh gestartet wird ?
außerdem kommt auch device exists in /dev/.static
Sorry, dass ich die Original-Fehlermeldungen nicht hier reinkopieren kann, weil ich die bisher in keiner Datei unter /var/log gefunden habe, obwohl
bootlogd installiert und aktiviert ist. Auch Screenshots konnte ich leider nicht machen, warum auch immer. Wo hinterläßt denn udevd Spuren und was muss ich alles entsorgen, dass die Soundkarte generell neu erkannt wird ?
Die VirtualBox läuft hier unter Windows. Ich vermute mal, dass der Upgrade auf dem Originalsystem problemlos funktioniert - wie die 2 anderen vorher auch - aber wenn man schon die Gelegenheit hat, zu üben, warum nicht ?
Ist übrigens nix eiliges - hab den Upgrade eh erst vor, wenn das Wetter schlechter wird und man nicht mehr so viel rausgehen kann.
[Gelöst vorläufig] Probleme beim Clonen eines Systems
-
- Beiträge: 3799
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
[Gelöst vorläufig] Probleme beim Clonen eines Systems
Zuletzt geändert von pferdefreund am 05.09.2013 19:01:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3799
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Probleme beim Clonen eines Systems
Hab noch mal per Live-System in /etc alles mit Sound entsorgt - ebenso in /var/udev usw.
Die Fehlermeldungen beim booten kommen jetzt nicht mehr und die Sound-Treiber werden ordnungsgemäß geladen. Auch ein aplay -l liefert vernünftige Daten. Beim Abspielen hängt sich aplay allerdings ohne Fehlermeldung auf. (pulseaudio ist entsorgt und blockiert nicht die Soundkarte). Ich vermute mal ein Problem mit Virtual-Box, was in der realen Welt dann wohl nicht auftaucht.
Ich habe eh auch zu Hause eine fehlerfrei startende Systemkopie und werde das Upgrade da sowieso vorher noch mal testen.
In der Virtual-Box wollte ich es halt deshalb machen, da das ja nebenher läuft und ich hier auf der Maloche natürlich ne ganz andere Netzanbindung habe. Downloads mit über 3.000 Kbs sind halt doch etwas flotter wie die mit ca 240kbs.
Falls niemandem sonst nochwas dazu einfällt, setze ich das morgen erst mal auf "gelöst".
Die Fehlermeldungen beim booten kommen jetzt nicht mehr und die Sound-Treiber werden ordnungsgemäß geladen. Auch ein aplay -l liefert vernünftige Daten. Beim Abspielen hängt sich aplay allerdings ohne Fehlermeldung auf. (pulseaudio ist entsorgt und blockiert nicht die Soundkarte). Ich vermute mal ein Problem mit Virtual-Box, was in der realen Welt dann wohl nicht auftaucht.
Ich habe eh auch zu Hause eine fehlerfrei startende Systemkopie und werde das Upgrade da sowieso vorher noch mal testen.
In der Virtual-Box wollte ich es halt deshalb machen, da das ja nebenher läuft und ich hier auf der Maloche natürlich ne ganz andere Netzanbindung habe. Downloads mit über 3.000 Kbs sind halt doch etwas flotter wie die mit ca 240kbs.
Falls niemandem sonst nochwas dazu einfällt, setze ich das morgen erst mal auf "gelöst".
Re: Probleme beim Clonen eines Systems
Ich habe zwar keinen genauen Hinweis, aber schau doch mal in die Manuals, die sind ja sehr ausführlich.
Soweit ich mich erinnere, wird von Vbox eine Intel Hardware emuliert und nicht die echte Hardware angesprochen.
Ein Unterschied besteht auch zwischen Windows und Linux Host, vielleicht liegt es schon daran.
https://www.virtualbox.org/manual/UserManual.html
Soweit ich mich erinnere, wird von Vbox eine Intel Hardware emuliert und nicht die echte Hardware angesprochen.
Ein Unterschied besteht auch zwischen Windows und Linux Host, vielleicht liegt es schon daran.
https://www.virtualbox.org/manual/UserManual.html
-
- Beiträge: 3799
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Probleme beim Clonen eines Systems
Der Soundchip, den VB emuliert, der wird ja erkannt. aplay -l liefert was und alsamixer läßt sich auch problemlos bedienen. Alle Regler vorhanden, nur bei aplay irgendwas.wav hängt sich aplay auf (Auch andere Soundprogramme).
Wie schon geschrieben - vermutlich ein VB-Problem da ja alles andere problemlos funktionert. Werde das Upgrade erst auf nem frisch kopierten Testsystem machen (Zuhause, auf der gleichen Maschine) und wenn alles klappt, kopier ich halt das Testsystem aufs Original. Versuch macht Kluch.
Wie schon geschrieben - vermutlich ein VB-Problem da ja alles andere problemlos funktionert. Werde das Upgrade erst auf nem frisch kopierten Testsystem machen (Zuhause, auf der gleichen Maschine) und wenn alles klappt, kopier ich halt das Testsystem aufs Original. Versuch macht Kluch.