Warum erzeugt '~$ ps aux | grep pppd' keine Ausgabe?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
bullgard
Beiträge: 1654
Registriert: 14.09.2012 23:03:01

Warum erzeugt '~$ ps aux | grep pppd' keine Ausgabe?

Beitrag von bullgard » 04.09.2013 14:14:32

Hallo Forum,
Das Paket »ppp« ist installiert. Paketbeschreibung: "Point-to-Point Protocol (PPP) - daemon." /usr/sbin/pppd existiert. Warum erzeugt '~$ ps aux | grep pppd' keine Ausgabe? '~$ pgrep pppd' erzeugt auch keine Ausgabe.
Mit freundlichen Grüßen
bullgard

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Warum erzeugt '~$ ps aux | grep pppd' keine Ausgabe?

Beitrag von rendegast » 04.09.2013 15:24:02

Weil der pppd nicht läuft?
htop, pstree ?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

bullgard
Beiträge: 1654
Registriert: 14.09.2012 23:03:01

Re: Warum erzeugt '~$ ps aux | grep pppd' keine Ausgabe?

Beitrag von bullgard » 04.09.2013 16:35:00

Hallo rendegast,
rendegast hat geschrieben:Weil der pppd nicht läuft?
Ich könnte die Frage auch anders formulieren:
Warum läuft der pppd nicht?
rendegast hat geschrieben:htop, pstree ?
Die zeigen mir keinen pppd an.
Gruß
bullgard

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Warum erzeugt '~$ ps aux | grep pppd' keine Ausgabe?

Beitrag von KBDCALLS » 04.09.2013 16:38:43

Warum sollte er laufen wenns nicht zu tun gibt für ihn ? Suche mal noch mal danach wenn ne aktive Modemverbindung gibt . Allerdings Analog.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

DeletedUserReAsG

Re: Warum erzeugt '~$ ps aux | grep pppd' keine Ausgabe?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 04.09.2013 19:28:58

… oder auch via GSM/UMTS, also nicht nur analog ;)

cu,
niemand

bullgard
Beiträge: 1654
Registriert: 14.09.2012 23:03:01

Re: Warum erzeugt '~$ ps aux | grep pppd' keine Ausgabe?

Beitrag von bullgard » 04.09.2013 20:02:32

KBDCALLS hat geschrieben:Warum sollte er laufen wenns nicht zu tun gibt für ihn ?
Ich finde Deine Gegenfrage unphysikalisch. Es gibt eine Menge Dienste (daemons), die laufen, auch wenn es gerade einmal nichts für sie zu tun gibt. Ich habe darauf hingewisesen, daß die Datei /usr/sbin/pppd installiert ist.
KBDCALLS hat geschrieben:Suche mal noch mal danach wenn ne aktive Modemverbindung gibt . Allerdings Analog.
Was meinst Du genau mit »
ne aktive Modemverbindung gibt . Allerdings Analog
«?

Code: Alles auswählen

~$ sudo netstat -tupen
zeigt keine leitungsvermittelte Punkt-zu-Punkt-Verbindung an.

DeletedUserReAsG

Re: Warum erzeugt '~$ ps aux | grep pppd' keine Ausgabe?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 04.09.2013 20:06:34

Einen Daemon zeichnet nicht aus, dass er nach der Installation (und ggf. Konfiguration) dauernd läuft. Bei vielen (insbesondere Servern) ist das der Fall, beim pppd halt nicht. Der muss auf nichts warten und wird eben dann gestartet, wenn er gebraucht wird. Nämlich genau in dem Fall, in dem eine PPP-Verbindung aufgebaut wird. Dann ist er solange dafür zuständig, wie sie existiert. Bricht die Verbindung ab, oder wird terminiert, beendet sich der pppd.

Was genau ist eigentlich deine Frage?

cu,
niemand

bullgard
Beiträge: 1654
Registriert: 14.09.2012 23:03:01

Re: Warum erzeugt '~$ ps aux | grep pppd' keine Ausgabe?

Beitrag von bullgard » 04.09.2013 20:09:20

niemand hat geschrieben:… oder auch via GSM/UMTS, also nicht nur analog ;)
Eine GSM-Verbindung existiert nicht. Eine UMTS-Verbindung existiert auch nicht.

DeletedUserReAsG

Re: Warum erzeugt '~$ ps aux | grep pppd' keine Ausgabe?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 04.09.2013 20:13:37

Das war eine Ergänzung zu KBDCALLs Beitrag. GSM/UMTS sind halt nicht analog, es laufen dennoch PPP-Verbindungen drüber.

cu,
niemand

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Warum erzeugt '~$ ps aux | grep pppd' keine Ausgabe?

Beitrag von KBDCALLS » 04.09.2013 22:55:21

Hier mal ein Link zu Modems

Hersteller von Ananlogmodems waren zb. Zyxel, Elsa , US Robotics ua. Geschwindigkeit 14400 Baud. Zyxel schaffte mit Firmenspezifischen Protokollen 16800 und 19200 Baud. Das ganze Teilte man durch 10 dann kam auf die die Übtragungsrate in Bytes. Das würde heute noch nicht mal für Emails ausreichen. 14400 nannte sich V32bis das Firmenunabhägiger Standard . Das wars dann egal von welcher Firma die Gegenstelle war . Nur können mußte sie es . 16800 Baud und 19200 Baud das könnte nur die Zxyels untereinander. Zum Schluß war 56K das maximale . War aber abhängig von der Leitungsqualität. Davor gabs dann noch die Datenknochen (Akustikkoppler) die konnten aber nur 300 Baud und 75 Baud. Maximal 2400 Baud
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

bullgard
Beiträge: 1654
Registriert: 14.09.2012 23:03:01

Re: Warum erzeugt '~$ ps aux | grep pppd' keine Ausgabe?

Beitrag von bullgard » 05.09.2013 03:24:27

Dies beantwortet nicht meine Frage: "Warum erzeugt '~$ ps aux | grep pppd' keine Ausgabe?"

OppaErich
Beiträge: 323
Registriert: 13.04.2005 16:10:16
Wohnort: Essen

Re: Warum erzeugt '~$ ps aux | grep pppd' keine Ausgabe?

Beitrag von OppaErich » 05.09.2013 09:14:12

bullgard hat geschrieben:Dies beantwortet nicht meine Frage: "Warum erzeugt '~$ ps aux | grep pppd' keine Ausgabe?"
Weil kein pppd im Arbeitsspeicher rumhängt.

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Warum erzeugt '~$ ps aux | grep pppd' keine Ausgabe?

Beitrag von syssi » 05.09.2013 09:22:13

bullgard hat geschrieben:Dies beantwortet nicht meine Frage: "Warum erzeugt '~$ ps aux | grep pppd' keine Ausgabe?"
Bei pppd handelt es sich um keinen Daemon, der ein Init-Skript besitzt und beim Startvorgang deines Rechners geladen wird. Vielmehr ist es Dienst, welcher gestartet wird, wenn eine Modem-Verbindung aufgebaut werden soll. Startest du also "wvdial" zur Interneteinwahl oder hast du pppd mit ein paar Konfigurationsdateien bestueckt, dann ist der Dienst nach einer Einwahl ("pon <provider>") aktiv. Die Installation verteilt deshalb nur alles notwendige *fuer* eine Einwahl auf dem System.

Der Name "Daemon" zeigt nur an, dass er dafuer Gedacht ist laengerfristiger im Hintergrund zu laufen. Wann er aufgerufen werden kann/soll ist dabei nicht definiert.
Zuletzt geändert von syssi am 06.09.2013 09:33:55, insgesamt 1-mal geändert.

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Warum erzeugt '~$ ps aux | grep pppd' keine Ausgabe?

Beitrag von pferdefreund » 05.09.2013 12:15:27

Ist doch bei Jack genauso, der wird auch nur bei Bedarf gestartet - ohne Init-Script usw. ist installiert und läuft nur, wenn ich ihn
per Konsole oder QJackctl starte.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Warum erzeugt '~$ ps aux | grep pppd' keine Ausgabe?

Beitrag von KBDCALLS » 05.09.2013 13:05:38

Bei anderen wird man während der Installition gefragt , aber er dauern laufen oder bei Bedarf. Der ftpserver zum Beispiel. Er kann ständig laufen muß aber nicht.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten