NTFS-Laufwerk automatisch bei Systemstart mounten

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
StephanS
Beiträge: 9
Registriert: 04.09.2013 20:28:03

NTFS-Laufwerk automatisch bei Systemstart mounten

Beitrag von StephanS » 04.09.2013 20:55:58

Hallo,

ich bin Debian-Anfänger und habe auch nur wenig Linuxerfahrung (ich nutze seit einigen Jahren SUSE, aber nur das was über die GUI geht).

Aktuell habe ich ein Debian 7.1 (xfce) auf einer USB-Platte installiert, die an einem Windowsrechner hängt und habe mir sbackup (aus dem Ubunty Repository) installiert.
Da ich als Backup-Ziel eine NTFS-Partionen (auf einer der rechnerinternen HDDs) nutzen will, stoße ich auf das Problem das Debian diese nicht automatisch beim Hochfahren mountet, weswegen ein Backupauftrag mittels sbackup nicht automatisch läuft.
(Das mounten klappt problemlos wenn ich auf ds zugehörige Icon der Partition auf dem DEsktop klicke, welches Debian automatisch eingerichtet hat.)

Ich habe mich im Internet umgeschaut um herauszukriegen was ich in der fstab eintragen muß und kam auf die 2 nicht-funktionierenden Varianten:

Code: Alles auswählen

/dev/sdc1       /media/Sicherung   ntfs ntfs-3g rw,auto,users,exec  0  0
/dev/sdc1       /media/Sicherung   ntfs  defaults  0  0
sowie auf die funktionierende Variante:

Code: Alles auswählen

/dev/sdc1       /media/Sicherung   ntfs  rw,auto,users,exec,nls=utf8,umask=007,gid=46  0  0

Ich würde gerne verstehen was die Parameter "nls=utf8,umask=007,gid=46" bedeuten, warum die ersteren zwei Vorschläge nicht funktionieren und ob der funktionierende Eintrag überhaupt OK ist (es könnte ja sein der tut Dinge die ich nicht will).

Was ich erreichen will ist eigentlich nur das ich mehrere zusätzliche Einträge in der fstab brauche die einige NTFS- und FAT-32-Partionen beim Hochfahren des Systems automatisch mounten, so das root und alle Nutzer darauf (schreibend und lesend) zugreifen können.


Gruß
Stephan

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: NTFS-Laufwerk automatisch bei Systemstart mounten

Beitrag von schwedenmann » 04.09.2013 21:08:03

Hallo


Gib das mal bei google ein und lese die ersten5-7 Einträge
fstab + ntfs-3g

Ansonsten nur ntfs-3g für mounten verwenden.

ntfs-3g defaults 0 0 sollte aber funktionieren.

mfg
schwedenmann

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: NTFS-Laufwerk automatisch bei Systemstart mounten

Beitrag von wanne » 04.09.2013 22:39:14

Zuerst: Dateiweise Backup von NTFS sind nicht unbedingt eine gute Idee: NTFS hat viele Dateieigenschaften, die ext nicht kennt. (Ist die datei eine Systemdatei? Aus dem Internet geladen? Vorschaubilder)

Fehler:

Code: Alles auswählen

/dev/sdc1       /media/Sicherung   ntfs ntfs-3g rw,auto,users,exec  0  0
Entweder ntfs-3g oder ntfs kann genutzt werden nciht beides.

Optionen:
umask=007,gid=46: Dateien sind für Eigentümer und leute in der Gruppe 46 lesbar, schreibbar und ausführbar. Andere dürfen ncihts
nls=utf8: Du erstellst Datei-Namen im utf-8 (Üblich unter Linux) Auf das Dateisystem werden sie aber in utf-16 (wie das NTFS vorscreibt) gespeichert. Sollte eigentlich automatisch funktionieren.

Siehe: man mount
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

StephanS
Beiträge: 9
Registriert: 04.09.2013 20:28:03

Re: NTFS-Laufwerk automatisch bei Systemstart mounten

Beitrag von StephanS » 05.09.2013 11:28:18

Danke an alle, es funktioniert bei mir jetzt mit den 2 Einträgen:

Code: Alles auswählen

/dev/sdc1       /media/Sicherung   ntfs-3g  defaults  0       0
/dev/sdg1       /media/Austausch2     auto    defaults  0       0

Ein wenig störend finde ich das hierbei die Laufwerkseinträge der 2 gemounteten Laufwerke in der Seitenleiste von Thunar nicht angezeigt werden, was immer der Fall war wenn ich die Lauwerke händisch mountete über die 2 Icons die DEbian bei der Installation auf dem DEsktop angelegt hatte.

Gibt es eine Möglichkeit die 2 Laufwerkseinträge wieder in der Seitenleiste von Thunar anzuzeigen?

Hinweis:
Mir fällt auf das die 2 Einträge im Datei-Öffnen-Dialog sichtbar sind, wenn ich diesen Dialog über eine Anwendung (z.B. mousepad) aufrufe, nicht jedoch sind sie sichtbar wenn ich Thunar direkt aufrufe (über das Icon "Dateisystem" auf dem Desktop oder über das Icon "Dateimanager" in einer der Leisten die Debian automatisch bei Installation auf dem Desktop angelegt hat.


Gruß
Stephan

Antworten