WLAN ath9k TP-Link Hotspot Debian Server einrichten

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
gravel
Beiträge: 6
Registriert: 07.07.2013 15:07:25

WLAN ath9k TP-Link Hotspot Debian Server einrichten

Beitrag von gravel » 04.09.2013 18:30:42

Hallo Leute,

ich habe vor einigen Tagen meine WLAN-Karte in meinen HP MicroServer eingebaut. Dieser läuft bereits per LAN auf einer statischen IP. Jetzt möchte ich die WLAN-Karte so einrichten, dass ich den Server gleichzeitig als WLAN-Router verwenden kann. Ich habe bereits einige Tutorials gelesen, aber bin noch zu keiner Lösung gekommen und möchte keinen Schaden anrichten, dass ich den Server neu aufsetzen muss, weil irgendwelche Prozesse nicht miteinander wollen oder ähnliche Szenarien.

Die Einrichtung übers Gnome-GUI hat auch nicht so funktioniert, dass ich Internetzugriff über den Hotspot/Interface erhalten hätte (alles genau nach Tutorial gemacht, aber ohne Erfolg). Ich verbinde mich mit dem Server per VNC oder Putty.

Ich kann mich dennoch mit anderen Routern extern verbinden, was aber nicht mein Ziel ist.

Folgende Daten hat die WLAN-Karte "TP-Link TL-WDN4800 Wireless N Dual Band (PCIe, 450Mbps)" schon in den Netzwerkverbindungen:

Code: Alles auswählen

Schnittstelle: 802.11 WiFi (wlan0)
Hardware-Adresse: ********
Treiber: ath9k
Geschwindigkeit: unbekannt
Sicherheit: WEP

IPv4
IP-Adresse: 10.42.0.1
Broadcast: 10.42.0.255
Subnet: 255.255.255.0
Im Folgenden sind Mal meine Prozesse, da ich ungerne Software installieren möchte, die mit anderen Programmen kolidiert:

NoPaste-Eintrag37367
Zuletzt geändert von TRex am 04.09.2013 20:59:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: lange Ausgaben nach nopaste verschoben

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN ath9k TP-Link Hotspot Debian Server einrichten

Beitrag von rendegast » 10.09.2013 13:36:49

Du brauchst wohl Debianhostapd.



-------------------------------------------
Folgende Daten hat die WLAN-Karte "TP-Link TL-WDN4800 Wireless N Dual Band (PCIe, 450Mbps)" ...
Namen sind Schall und Rauch,
bei sowas 'lspci -nn', evtl. 'lspci -nnv'.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN ath9k TP-Link Hotspot Debian Server einrichten

Beitrag von catdog2 » 10.09.2013 14:04:09

Die Einrichtung übers Gnome-GUI hat auch nicht so funktioniert, dass ich Internetzugriff über den Hotspot/Interface erhalten hätte (alles genau nach Tutorial gemacht, aber ohne Erfolg). Ich verbinde mich mit dem Server per VNC oder Putty.
Deinstallier erstmal den network-manager und am besten auch die GUI die ist auf einem reinen Server fehl am Platz.

Ich vermute mal, dass du das WLAN in dein LAN integrieren willst:
Erstelle also eine Bridge in der erstmal nur dein Kabelinterface drin ist (idr eth0) https://wiki.debian.org/BridgeNetworkCo ... interfaces

Dann konfigurierst du den Debianhostapd entsprechend deinen wünschen unter anderem so, dass er das wlan interface beim Start automatisch in die Bridge einfügt.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Antworten