Debian von der Pike auf lernen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
drudenfuss
Beiträge: 1
Registriert: 04.09.2013 11:48:14

Debian von der Pike auf lernen

Beitrag von drudenfuss » 04.09.2013 11:57:27

Hallo *,

ich bin neu bei Debian und komme aus der großen bunten Windows Welt. Ich möchte mich ernsthaft damit beschäftigen habe aber das Problem mit der Fülle der Information die mit Debian gekommen ist.
Mein Frage wäre ob es irgendwo eine Roadmap oder ähnliches gibt über Themen mit der man bei Debian anfangen sollte es zu lernen. Die Komplexität macht es nicht grade einfach und ich wär über jede Hilfe dankbar wie man Debian von der Pike auf lernen kann damit um zu gehen, es zu vesrtehen und ein zu setzen. Ich stehe im Wald und sehe Ihn vor lauter Bäumen nicht. Links, Bücher egal was :) Grundlagen sind soweit Vorhanden aus diversen Wikis und Debian läuft auf meinem Rechenknecht.

drudenfuss
Zuletzt geändert von drudenfuss am 04.09.2013 12:40:36, insgesamt 1-mal geändert.

Dot
Beiträge: 124
Registriert: 22.10.2010 22:20:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Gießen

Re: Debian von der Pike auf lernen

Beitrag von Dot » 04.09.2013 12:07:06

Hallo Drudenfuss,

das Buch von Heike Jurzik ist imho eine guter Start.

https://www.amazon.de/Debian-GNU-Linux- ... 3836213869

Viele Grüße
dot
Notebook: Debian Wheezy / i3-WM
"Höflichkeit ist Klugheit, folglich ist Unhöflichkeit Dummheit." (Arthur Schopenhauer)

Bequimao
Beiträge: 112
Registriert: 29.01.2011 17:05:11
Wohnort: Minas Gerais, Bras.

Re: Debian von der Pike auf lernen

Beitrag von Bequimao » 04.09.2013 12:14:59

Dot hat geschrieben:Hallo Drudenfuss,

das Buch von Heike Jurzik ist imho eine guter Start.

https://www.amazon.de/Debian-GNU-Linux- ... 3836213869

Viele Grüße
dot
Da erscheint in Kürze eine neue Ausgabe zu Debian Wheezy.

Viele Grüße
Bequimão
Bequimão (gesprochen: Be-ki-mãu) ist Manuel Beckmann, brasilianischer Revolutionär in Maranhão (1630 - 1685).

pferdefreund
Beiträge: 3799
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Debian von der Pike auf lernen

Beitrag von pferdefreund » 04.09.2013 12:25:43

und noch so als Tipp - Windoof wird hier nicht gerne gesehen. Das System heißt Windows und hat - so wie alle anderen Alternativen, auch irgendwo seine Vor- und Nachteile. Nicht dass das falsch verstanden wird - bei mir privat rennt nur Debian aber ich kenne auch Spieler oder Anwender von Spezialsoftware die es halt nur für Windows gibt.

Benutzeravatar
guenterq
Beiträge: 258
Registriert: 08.05.2013 18:07:59

Re: Debian von der Pike auf lernen

Beitrag von guenterq » 04.09.2013 12:49:52

Der Wunsch "von der Pike auf" kam bei mir auch auf....hat sich zwischenzeitlich aber wieder relativiert.

Es kommt halt darauf an, was man mit dem System machen möchte und welches man sich installiert hat. Für mich ist ein OS die Basis zum Aufrufen von Programmen und das Arbeiten damit.
Wenn ich also ein stabiles OS, wie Wheezy, habe und meine Programme alle installiert sind, ich also nicht mehr am System schrauben muss.... dann reichen Grundkenntnisse über Debian allemal aus.

Warum also Expertenwissen aneignen, wenn ich es nicht brauche?
Beste Grüße aus dem Dürener Land
Günter

Geht mal wieder vor die Tür! Da ist es auch schön!!

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13958
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Debian von der Pike auf lernen

Beitrag von hikaru » 04.09.2013 13:02:56

drudenfuss hat geschrieben:Debian läuft auf meinem Rechenknecht.
Das ist doch schon mal ein guter Anfang.
Ich bin kein Anhänger der Sichtweise, dass man Betriebssysteme studieren müsste, jedenfalls nicht im Privatgebrauch. Wie guenterq schon sagt ist es dazu da Aufgaben zu erledigen. Kann deine Debianinstallation die Aufgaben erledigen die du erledigt haben möchtest? Falls ja ist alles in Ordnung. Irgendwann kommen neue Aufgaben dazu und dann beschäftigst du dich gezielt damit sie umzusetzen. Dabei lernst du von ganz allein.

Benutzeravatar
empty_string
Beiträge: 712
Registriert: 19.07.2003 21:26:07

Re: Debian von der Pike auf lernen

Beitrag von empty_string » 04.09.2013 23:42:13

Ich hatte mir damals einfach bei Linuxland das Buch Debian GNU/Linux 3.0 Guide mit 9(?) CDs gekauft, einfach angefangen und zusätzlich noch das debiananwenderhandbuch.de verwendet. Ich weiß nicht ob es heute ein Äquivalent dazu gibt, aber das Handbuch ist auf jeden Fall noch vorhanden und den wichtigsten Schritt bist du ja schon gegangen. Der Rest ist learning by using =).
Debian seit 2001, jetzt mit trixie.


ltownatze
Beiträge: 9
Registriert: 06.11.2010 12:48:39

Re: Debian von der Pike auf lernen

Beitrag von ltownatze » 04.09.2013 23:58:23

Mir hat die Debian Dokumentation[1] sehr geholfen.

[1] http://www.debian.org/doc/index.de.html

Benutzeravatar
MrGerardCruiz
Beiträge: 905
Registriert: 21.08.2013 12:19:35
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Debian von der Pike auf lernen

Beitrag von MrGerardCruiz » 05.09.2013 00:32:16

Ich finde man sollte das einfach im Betrieb lernen. Hat man ein Problem, löst man es und immer so weiter. Debian ist ja kein Hexenwerk (mehr), wo man bereits die Dokumentation braucht um riesige Einstiegshürden zu nehmen.
http://www.curius.de - Ein paar pragmatische Gedanken zu Linux, KDE und Datenschutz

Benutzeravatar
ralli
Beiträge: 4386
Registriert: 02.03.2008 08:03:02

Re: Debian von der Pike auf lernen

Beitrag von ralli » 05.09.2013 06:05:12

Mich hat ein Stück weit der "Kofler" Linux: Installation, Konfiguration, Anwendungen begleitet, das Buch ist nicht unbedingt Debian spezifisch, aber genau das finde ich gut, das es die Grundlagen für ein Linux System sehr gut erklärt. Ansonsten hat mir immer learning bei doing geholfen.
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Debian von der Pike auf lernen

Beitrag von Emess » 05.09.2013 07:33:54

MrGerardCruiz hat geschrieben:Ich finde man sollte das einfach im Betrieb lernen. Hat man ein Problem, löst man es und immer so weiter. Debian ist ja kein Hexenwerk (mehr), wo man bereits die Dokumentation braucht um riesige Einstiegshürden zu nehmen.
So hab ich das auch gemacht. Weiß man mal gar nicht weiter und findet auch hier nicht die Antwort, kann man ja dann hier auch ne "dumme Frage" stellen.
Und schon hat man wieder was gelernt. :D
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

owl102

Re: Debian von der Pike auf lernen

Beitrag von owl102 » 05.09.2013 08:18:30

Dot hat geschrieben:das Buch von Heike Jurzik ist imho eine guter Start.
Dieser Empfehlung möchte ich mich gerne anschließen.

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9271
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: Debian von der Pike auf lernen

Beitrag von Meillo » 05.09.2013 08:36:37

Und ich will noch ergaenzen, dass unser Forum natuerlich eine gute Anlaufstelle ist. Alleine beim Mitlesen wirst du schon eine ganze Menge lernen. Insofern heissen wir dich hier Willkommen!
Use ed once in a while!

uname
Beiträge: 12475
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Debian von der Pike auf lernen

Beitrag von uname » 05.09.2013 08:40:48

Alleine beim Mitlesen wirst du schon eine ganze Menge lernen.
Einige Fragen hier im Forum kann man gut auf einem Testsystem nachstellen oder mindestens mal schauen wie bei einem die Konfigurationen dazu aussehen. Generell empfehle ich dir im übrigen ein Testsystem, welches auch mal kaputt gehen kann. Von einem dauerhaft laufenden System wirst du nicht viel lernen.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Debian von der Pike auf lernen

Beitrag von Patsche » 05.09.2013 21:48:19

Hier erfährst du Grundlagen über Linux allgemein, das heißt, diese Informationen sind nicht nur auf Debian beschränkt. Für Anfänger super geeignet und kostenlos von der Firma Linupfront.

Homepage: http://www.linupfront.de/

Direkt Link zur PDF: http://shop-download.linupfront.de/cc/l ... ual-cc.pdf

Ich fand es sehr hilfreich und, wenn du günstige Tinte für deinen Drucker bekommst, kannst du die paar Seiten auch ausdrucken. Mit dem Wissen könntest du sogar die Linux-Essentials Prüfung ablegen. Also hiermit wird schlichtweg ein Grundwissen vermittelt.

Benutzeravatar
ManuelSchweer
Beiträge: 195
Registriert: 03.05.2010 15:15:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wetter (Ruhr)
Kontaktdaten:

Re: Debian von der Pike auf lernen

Beitrag von ManuelSchweer » 17.09.2013 12:55:40

Ich habe auch die Learning by doing Methode bevorzugt. Ich habe Debian damals installiert und es funktionierte perfekt - am Anfang. Aber dann wollte man ja doch das ein oder andere ändern, mal rumprobieren etc..Anfangs konnte ich mit einem Terminal so rein gar nicht anfangen und ohne GUIs war ich verloren. Aber das entwickelt sich mit der Zeit. Als DebianSynaptic mal gestreikt hat habe ich z.B. angefangen apt direkt zu nutzen. Und wenn jetzt der PC (anscheinend) gar nicht mal reagiert, weil ich mal wieder den XServer oder sonst was gekillt habe, dann starte ich die Kiste per SSH vom Handy aus neu. Sowas entwickelt sich - genau wie bei Windows - von selbst. Da hast du doch auch kein Buch für gelesen, oder? :mrgreen:

Antworten