Wieso kein 64 Bit? W-Lan Treiber, woher?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Hobirath
Beiträge: 39
Registriert: 26.08.2013 16:31:17

Wieso kein 64 Bit? W-Lan Treiber, woher?

Beitrag von Hobirath » 26.08.2013 16:34:51

Hallo,

ich habe mal ein paar Fragen zu Debian.
Und zwar brauche ich Debian für die Schule. Da ich ein MacBook Pro habe und das ja eigentlich schnell genug ist, wollte ich die 64-Bit Version installieren(i64). Allerdings ist dieses Image anscheinend kaputt oder so, oder mache ich da einfach was falsch? Wenn ich das Image der i386 Version nehme funktioniert die Installation einwandfrei. Könnt ihr mir sagen wo ich ein funktionierendes Image herbekomme?

Abgesehen davon, woher bekomme ich einen Treiber für mein W-Lan unter Debian?
Ich habe eine MacBook Pro 13" mid 2012(nicht das Retina Modell)

Radfahrer

Re: Wieso kein 64 Bit? W-Lan Treiber, woher?

Beitrag von Radfahrer » 26.08.2013 16:44:40

Das richtige Image ist amd64. Ja, auch für intel-CPUs, ia64 ist für Itanium-Prozessoren.

WLAN für Mac... keine Ahnung.
Zuletzt geändert von Radfahrer am 26.08.2013 16:45:01, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
goeb
Beiträge: 348
Registriert: 26.08.2006 18:12:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wieso kein 64 Bit? W-Lan Treiber, woher?

Beitrag von goeb » 26.08.2013 16:44:52

Hobirath hat geschrieben:[...] wollte ich die 64-Bit Version installieren(i64).
Du meinst wahrscheinlich ia64, die ist aber nur für Intels Itanium-Prozessoren. Installiere die amd64-Version.

Edit: Mist, 12 Sekunden zu spät… :)
Zuletzt geändert von goeb am 26.08.2013 16:45:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13968
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Wieso kein 64 Bit? W-Lan Treiber, woher?

Beitrag von hikaru » 26.08.2013 16:45:34

Hobirath hat geschrieben:Könnt ihr mir sagen wo ich ein funktionierendes Image herbekomme?
Hier: http://cdimage.debian.org/debian-cd/7.1.0/amd64/iso-cd/
Nach dem Runterladen/Brennen empfiehlt es sich die MD5- oder SHA1-Summe zu prüfen um die Integrität zu prüfen.
Hobirath hat geschrieben:Abgesehen davon, woher bekomme ich einen Treiber für mein W-Lan unter Debian?
Vermutlich aus der non-free-Abteilung der Debianquellen. Für Details müsstest du uns den Chipsatz verraten.

Hobirath
Beiträge: 39
Registriert: 26.08.2013 16:31:17

Re: Wieso kein 64 Bit? W-Lan Treiber, woher?

Beitrag von Hobirath » 26.08.2013 18:49:10

Sehr schön, danke für die Information, hat einwandfrei geklappt mit der amd64.iso

Jetzt muss ich nur noch mein W-Lan zum laufen bekommen :/

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Wieso kein 64 Bit? W-Lan Treiber, woher?

Beitrag von Luxuslurch » 27.08.2013 07:14:24

Wie gesagt, das kann man erst ausbaldowern, wenn man die Karte kennt. Am einfachsten ist es, ein Terminal zu öffnen und die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

lspci -v | grep Network
zu studieren. Bei mir steht dann z.B.

Code: Alles auswählen

00:19.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82567LM Gigabit Network Connection (rev 03)
03:00.0 Network controller: Intel Corporation Ultimate N WiFi Link 5300
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

Hobirath
Beiträge: 39
Registriert: 26.08.2013 16:31:17

Re: Wieso kein 64 Bit? W-Lan Treiber, woher?

Beitrag von Hobirath » 27.08.2013 11:00:33

Ich hab hier jetzt mal schnell unter Mac die Daten rausgesucht


Bild

Gunman1982
Beiträge: 923
Registriert: 09.07.2008 11:50:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wieso kein 64 Bit? W-Lan Treiber, woher?

Beitrag von Gunman1982 » 27.08.2013 12:46:12


Hobirath
Beiträge: 39
Registriert: 26.08.2013 16:31:17

Re: Wieso kein 64 Bit? W-Lan Treiber, woher?

Beitrag von Hobirath » 27.08.2013 18:28:50

In der Anleitung heißt es ich soll die sources.plist von den Aktualisierungen umschreiben, allerdings kann ich das dann nicht speichern, wie kann ich diese Datei denn dann umschreiben? Rauskopieren umschreiben und wieder rein kopieren geht auch nicht

Noch eine Frage. Kann ich irgendwo einstellen dass ich mit dem Trackpad auch scrollen kann?

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Wieso kein 64 Bit? W-Lan Treiber, woher?

Beitrag von Luxuslurch » 27.08.2013 18:35:12

Das sind zwei Fragen auf einmal. Stell die zweite doch lieber in einem neuen Thread, dann ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass ihn jemand sieht.

Zur ersten Frage: du musst die Datei als root bearbeiten. Wenn du nicht weißt, wer oder was root ist oder wie du dazu wirst: bitte lesen

[ja, lesen! bitte!]

Dann mit (substitute user) zu root werden und die Datei editieren:

Code: Alles auswählen

nano /etc/apt/sources.list
Speichern mit Strg+o / nano verlassen mit Strg+x

PS: Willkommen übrigens im Forum!
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

Radfahrer

Re: Wieso kein 64 Bit? W-Lan Treiber, woher?

Beitrag von Radfahrer » 27.08.2013 18:36:04

Du musst die Datei als root öffnen.
Also im Terminal root werden: rootpasswort eingeben und dann

Code: Alles auswählen

nano /etc/apt/sources.list
Dann kannst du auch speichern.

Und ganz allgemein:
mit Linux-Grundlagen vertraut machen:
http://debiananwenderhandbuch.de/

Edit:
Maaan Luxuslurch, kannst du nicht mal eine Minute warten? :mrgreen:

Hobirath
Beiträge: 39
Registriert: 26.08.2013 16:31:17

Re: Wieso kein 64 Bit? W-Lan Treiber, woher?

Beitrag von Hobirath » 27.08.2013 18:46:20

Ja gut ich habe es jetzt über Quelle hinzufügen gemacht im "Software hinzufügen". Allerdings habe ich anscheinend Linux somit gecrasht

Ich glaube das ganze mache ich doch lieber erst morgen wenn wir angefangen haben Linux im Unterricht durchzunehmen :D


Aber trotzdem schonmal danke für die schnelle Hilfe =)

Hobirath
Beiträge: 39
Registriert: 26.08.2013 16:31:17

Re: Wieso kein 64 Bit? W-Lan Treiber, woher?

Beitrag von Hobirath » 02.09.2013 13:33:21

Also ich habe jetzt nochmal unter Debian geschaut und über den oben besagten Befehl im Terminal geschaut welche Netzwerkkarte ich für W-Lan habe

Broadcom Corporation BCM4331 802.11a/b/g/n (rev 02)

Allerdings finde ich im angegebenen Link keinen Treiber wo diese Karte und der Liste für unterstützte Geräte mit drin steht

Gunman1982
Beiträge: 923
Registriert: 09.07.2008 11:50:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wieso kein 64 Bit? W-Lan Treiber, woher?

Beitrag von Gunman1982 » 02.09.2013 14:08:04

Hobirath hat geschrieben:Also ich habe jetzt nochmal unter Debian geschaut und über den oben besagten Befehl im Terminal geschaut welche Netzwerkkarte ich für W-Lan habe

Broadcom Corporation BCM4331 802.11a/b/g/n (rev 02)
Das heisst du hast "lspci -vnn -d 14e4:" ausgeführt? Bitte dann die ganze Ausgabe posten, es ist eindeutiger mit der PCI-ID als mit dem Vendor String.
Hobirath hat geschrieben: Allerdings finde ich im angegebenen Link keinen Treiber wo diese Karte und der Liste für unterstützte Geräte mit drin steht
Sofern die Ausgabe so aussah:

Code: Alles auswählen

02:00.0 Network controller [0280]: Broadcom Corporation BCM4331 802.11a/b/g/n [14e4:4331] (rev 02)
	Subsystem: Broadcom Corporation BCM4331 802.11a/b/g/n [14e4:4331]
	Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 17
	Memory at a0600000 (64-bit, non-prefetchable) [size=16K]
	Capabilities: <access denied>
	Kernel driver in use: bcma-pci-bridge
	Kernel modules: bcma
ist ein Treiber vorhanden, funktioniert aber nicht mit a/n Netzen!
14e4:4331 | yes (3.2-rc3+) | BCM4331 | b/g | HT (r1) | wl
Beachte auch, dass das "b43Legacy module" nicht geladen sein darf (blacklist).
Hobirath hat geschrieben:Ja gut ich habe es jetzt über Quelle hinzufügen gemacht im "Software hinzufügen". Allerdings habe ich anscheinend Linux somit gecrasht
...
8O In Zukunft: Etwas genauer bitte. Hat sich die Paketverwaltung einfach geschlossen? Hat sie nicht mehr reagiert? Hat die komplette grafische Oberfläche nicht mehr reagiert (mit strge+alt+F1 kommt man auf eine Textconsole)? Hat der Computer garnicht mehr auf Tastendrücke reagiert? "Linux gecrasht" heisst für mich das du auf eine Textconsole geschmissen wurdest und dort viel Text stand der mit "Kernel oops" anfing und dir nichts anderes als ein Reboot blieb.

Hobirath
Beiträge: 39
Registriert: 26.08.2013 16:31:17

Re: Wieso kein 64 Bit? W-Lan Treiber, woher?

Beitrag von Hobirath » 02.09.2013 14:17:08

Also bei dem was du jetzt gemeint hast kam dann das raus:

02:00.0 Network controller [0280]: Broadcom Corporation BCM4331 802.11a/b/g/n [14e4:4331] (rev 02)
Subsystem: Apple Inc. Device [106b:00f5]
Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 17
Memory at a0600000 (64-bit, non-prefetchable)
Capabilities: <access denied>
Kernel driver in use: bcma-pci-bridge

Also wenn ich das richtig deute ist es dann so der Fall wie du gemeint hast, muss ich dann jetzt einfach:

14e4:4331 | yes (3.2-rc3+) | BCM4331 | b/g | HT (r1) | wl
einfügen und dann funktioniert es?



Okay sorry,also unter gecrasht meinte ich ich konnte Debian nach einem neustart nicht mehr booten und gar nichts,habe es dann komplett neu installieren müssen

Gunman1982
Beiträge: 923
Registriert: 09.07.2008 11:50:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wieso kein 64 Bit? W-Lan Treiber, woher?

Beitrag von Gunman1982 » 02.09.2013 14:35:25

Hobirath hat geschrieben: 14e4:4331 | yes (3.2-rc3+) | BCM4331 | b/g | HT (r1) | wl
einfügen und dann funktioniert es?
Das heisst nur das der Treiber seit dem Kernel 3.2-rc3 mit der Karte umgehen kann. Du brauchst jetzt nur noch die Firmware. Also nochmal das contrib hinzufügen zu deinen sources (falls noch nicht vorhanden), "apt-get update" (auf einer console, oder neu laden drücken in synaptic), "apt-get install firmware-b43-installer" (auf einer console, oder in synaptic raussuchen und installieren) und das Ding sollte laufen.
Hobirath hat geschrieben: Okay sorry,also unter gecrasht meinte ich ich konnte Debian nach einem neustart nicht mehr booten und gar nichts,habe es dann komplett neu installieren müssen
Ah dann hast du aber noch ein wenig mehr getan als nur die sources.list verändert bzw Quellen in synaptic hinzugefügt.

Hobirath
Beiträge: 39
Registriert: 26.08.2013 16:31:17

Re: Wieso kein 64 Bit? W-Lan Treiber, woher?

Beitrag von Hobirath » 02.09.2013 14:39:21

okay, und wie kann ich das contrib hinzufügen?
Ich bin bei Debian leider noch Laie deswegen die vielen Fragen

Gunman1982
Beiträge: 923
Registriert: 09.07.2008 11:50:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wieso kein 64 Bit? W-Lan Treiber, woher?

Beitrag von Gunman1982 » 02.09.2013 15:01:55

Hobirath hat geschrieben:okay, und wie kann ich das contrib hinzufügen?
Ich bin bei Debian leider noch Laie deswegen die vielen Fragen
https://lmgtfy.com/?q=debian%20sources. ... 0editieren
oder Forensuche oder Wiki oder ...

Hobirath
Beiträge: 39
Registriert: 26.08.2013 16:31:17

Re: Wieso kein 64 Bit? W-Lan Treiber, woher?

Beitrag von Hobirath » 02.09.2013 16:15:55

Wie schon gesagt, auf der Seite die hier verlinkt war finde ich aber kein Firmware die auf diese Karte passt, sind alles von anderen Karten

Benutzeravatar
AlexDausF
Beiträge: 623
Registriert: 08.01.2008 17:54:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Wieso kein 64 Bit? W-Lan Treiber, woher?

Beitrag von AlexDausF » 02.09.2013 16:21:13

Hallo,

Du kannst dieses Paket installieren oder das mit legacy dann installiert das den Treiber:

Code: Alles auswählen

firmware-b43-installer

Viele Grüße

Alex

Hobirath
Beiträge: 39
Registriert: 26.08.2013 16:31:17

Re: Wieso kein 64 Bit? W-Lan Treiber, woher?

Beitrag von Hobirath » 02.09.2013 16:48:17

Also ich habe die Quelle eingefügt und dann über apt-get install firmware-b43-installer versucht es zu installieren, aber dann kommt E:Paket firmware-b43-installer kann nicht gefunden werden

Woran liegt das jetzt?

Gunman1982
Beiträge: 923
Registriert: 09.07.2008 11:50:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wieso kein 64 Bit? W-Lan Treiber, woher?

Beitrag von Gunman1982 » 02.09.2013 20:18:52

Hobirath hat geschrieben:Also ich habe die Quelle eingefügt und dann über apt-get install firmware-b43-installer versucht es zu installieren, aber dann kommt E:Paket firmware-b43-installer kann nicht gefunden werden

Woran liegt das jetzt?
Du hast nachdem du die Quelle hinzugefügt hast auch die Paketlisten neu geladen? Wenn ja: poste bitte deine /etc/apt/sources.list datei.

Hobirath
Beiträge: 39
Registriert: 26.08.2013 16:31:17

Re: Wieso kein 64 Bit? W-Lan Treiber, woher?

Beitrag von Hobirath » 03.09.2013 08:15:05

Ja mit apt-get update

die sources.list poste ich wenn ich wieder daheim bin, weil hier bekomme ich über LAN kein Internet wegen was auch immer, aber sobald ich daheim bin werde ich den Inhalt posten

Hobirath
Beiträge: 39
Registriert: 26.08.2013 16:31:17

Re: Wieso kein 64 Bit? W-Lan Treiber, woher?

Beitrag von Hobirath » 09.09.2013 15:31:03

Sorry hatte viel um die Ohren in der letzten Zeit, hier die sources.list

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.1.0 _Wheezy_ - Official amd64 DVD Binary-1 20130615-23:06]/ wheezy contrib main

deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.1.0 _Wheezy_ - Official amd64 DVD Binary-1 20130615-23:06]/ wheezy contrib main

# Line commented out by installer because it failed to verify:
#deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib
# Line commented out by installer because it failed to verify:
#deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib

# wheezy-updates, previously known as 'volatile'
# A network mirror was not selected during install. The following entries
# are provided as examples, but you should amend them as appropriate
# for your mirror of choice.
#
# deb http://ftp.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib
# deb-src http://ftp.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib
# deb http://linuxwireless.org/en/users/Drivers/b43

KP97
Beiträge: 3762
Registriert: 01.02.2013 15:07:36

Re: Wieso kein 64 Bit? W-Lan Treiber, woher?

Beitrag von KP97 » 09.09.2013 16:20:48

Fällt Dir da nichts auf? Du hast ja bis auf die cdrom alle Quellen auskommentiert.
Wenn auf der cdrom das Paket nicht vorhanden ist, kann es auch nicht gefunden werden, logisch oder?
Die Zeile mit der cdrom würde ich ebenfalls auskommentieren und für die gültigen Einträge einen Blick ins Wiki werfen:
http://wiki.debianforum.de/Sources.list

Antworten