Hallo liebe Fangemeinde!
Ich bin neu hier und suche schon seit einer Woche eine praktikable Lösung und hoffe es kann mir jemand helfen.
Ausgangssituation:
Nach der Lektüre des C't Artikels zum Einrichten eines mailservers auf dem Raspberry Pi wurde ich neugierig und habe mir einen gekauft.
grundsätzlich wird folgende Konfiguration durchgeführt.
1. Neuinstallation mit fester IP Adresse
2. Installation mit Exim4 als MTA
3. Installation von Dovecot mit Maildir++
Folgende Konfiguaration wird vorgeschlagen:
Mail_location = mbox:~/mail:LAYOUT=maildir++:INBOX=/var/mail/%u:CONTROL=~/mail/control
4. Installation von fetchmail und speichern der abgeholten mails unter ~/mail/INBOX.mailprovider. (durch anhängen).
Grundsätzlich funktioniert auch alles ( nach einigen Rückschlägen und Neuinstallationen).
Mir ist nun folgendes Problem aufgefallen und such nach einer sinnvollen Lösung.
Beim Zugriff mit meinem IOS Gerät über IMAP habe ich Probleme die reguläre INBOX zu erreichen, diese ist ja unter /var/mail/%u gespeichert. Der Zugriff auf den Unterordner der fetchmail Konfiguration läuft ohne Probleme.
Mein erster Ansatz war es einfach die conf von Dovecot so anzupassen, dass es die übergeordnete INBOX unter ~/mail/.INBOX ablegt. Damit wären alle mails beim User unter mail zu finden. Leider sendet die EXIM4 Konfiguration immer noch die Mail an /var/mail/%u. Stelle ich hier auf das lokale Verzeichnis um wird jedoch auch das Mailboxformat geändert.
(durch Anpassung von: dc_localdelivery='mail_spool' auf 'maildir_local')
Habe ich einen Denkfehler oder was muss ich noch einstellen?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
VG
Strike
EXIM4 und Dovecot Installation mit verschobener INBOX
Re: EXIM4 und Dovecot Installation mit verschobener INBOX
Was sind denn die konkreten "Probleme die reguläre INBOX zu erreichen" ?
Du musst berücksichtigen das ein Mailsystem nun Mal dafür ausgelegt ist nicht nur eine Mailadresse und einen User zu bedienen.
Daher wird für jeden user ein Unterverzeichnis angelegt.
Ich denke es ist nicht sinnvoll zu versuchen das System in dieser Hinsicht zu verbiegen.
Dein Problem sollte besser an anderer Stelle gelöst werden.
Du musst berücksichtigen das ein Mailsystem nun Mal dafür ausgelegt ist nicht nur eine Mailadresse und einen User zu bedienen.
Daher wird für jeden user ein Unterverzeichnis angelegt.
Ich denke es ist nicht sinnvoll zu versuchen das System in dieser Hinsicht zu verbiegen.
Dein Problem sollte besser an anderer Stelle gelöst werden.