HDMI zum laufen bringen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Inkodiktus
Beiträge: 702
Registriert: 15.08.2013 01:15:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: » host@user╺─╸[~]

HDMI zum laufen bringen

Beitrag von Inkodiktus » 15.08.2013 01:22:22

Hallo zusammen!

Da ich vom Linux so weit Ahnung habe zu lesen, zu lernen und abzukopieren, habe ich nichts gefunden, was mir helfen würde.

Ich benutze Debian 7.1 mit Gnome Classic, sonst bitte sagt was ich eingeben soll und ich machs.

Wenn ich aber mein Laptop ausmache, den Stecker dann einstecke und hochfahren lasse, dann merke ich, dass es schon erkannt ist, weil auch so eine rosa Linke links zu sehen ist und das BIld ist schwarz.
Mit Gnome Oberfläche kann ich eigentlich nichts bewerkstelligen. Deshalb weiß ich auch nicht weiter.

Es wäre wirklich nett, wenn ihr mir helfen könnten

Grüße
Meine Sprachkenntnisse: nur deutsch
Mein Laptop: http://www.asus.com/Notebooks_Ultrabook ... ifications
Mein Debian: Stable + OpenBox
Mein Editor: Emacs
Meine Devise: Frei bleiben - so lange wie es geht : -)

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: HDMI zum laufen bringen

Beitrag von pferdefreund » 15.08.2013 06:44:37

Und wo ist jetzt das Problem - was geht oder geht nicht ? Eventuell mal Screenshot hochladen ?

Benutzeravatar
Inkodiktus
Beiträge: 702
Registriert: 15.08.2013 01:15:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: » host@user╺─╸[~]

Re: HDMI zum laufen bringen

Beitrag von Inkodiktus » 15.08.2013 11:56:26

Naja, wie gesagt es ist schwarz und es gibt eine senkrechte lila Linie links mehr ist da nicht.
Das Problem ist, dass ich dort sonst nichts anzeigen lassen kann bzw. den Monitor gar nicht benutzen kann.
Es ist nur schwarz, mehr nicht. Ich kann von meinem Laptop aus nicht mit dem Monitor über HDMI "komunizieren".
Also sehe ich auch da keine Fenster. Es nur da, aber ich kann es nicht benutzen, irgendwo muss es nur auswählen, aber ich weiss nicht wie.

hrandr:

Code: Alles auswählen

Screen 0: minimum 320 x 200, current 1920 x 1080, maximum 8192 x 8192
LVDS1 connected 1920x1080+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 382mm x 215mm
   1920x1080      60.0*+   59.9     40.0  
   1680x1050      60.0     59.9  
   1600x1024      60.2  
   1400x1050      60.0  
   1280x1024      60.0  
   1440x900       59.9  
   1280x960       60.0  
   1360x768       59.8     60.0  
   1152x864       60.0  
   1024x768       60.0  
   800x600        60.3     56.2  
   640x480        59.9  
VGA1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
Meine NVIDIA Graka:
NVE7 (GK107) bzw. GeForce 650M
Meine Sprachkenntnisse: nur deutsch
Mein Laptop: http://www.asus.com/Notebooks_Ultrabook ... ifications
Mein Debian: Stable + OpenBox
Mein Editor: Emacs
Meine Devise: Frei bleiben - so lange wie es geht : -)

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: HDMI zum laufen bringen

Beitrag von Patsche » 17.08.2013 20:32:11

Welchen Treiber hast du für die Karte laufen? Gib mal die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

lspci -vv
hier aus.(2 mal v kein w)

Benutzeravatar
Inkodiktus
Beiträge: 702
Registriert: 15.08.2013 01:15:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: » host@user╺─╸[~]

Re: HDMI zum laufen bringen

Beitrag von Inkodiktus » 17.08.2013 22:21:05

Hey, danke für die Mühe!
Hoffe, das kann irgendwie helfen.

Code: Alles auswählen

00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 3rd Gen Core processor DRAM Controller (rev 09)
	Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. N56VZ
	Control: I/O- Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B- DisINTx-
	Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B+ ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort+ >SERR- <PERR- INTx-
	Latency: 0
	Capabilities: <access denied>
	Kernel driver in use: agpgart-intel

00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation Xeon E3-1200 v2/3rd Gen Core processor PCI Express Root Port (rev 09) (prog-if 00 [Normal decode])
	Control: I/O+ Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B- DisINTx+
	Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-
	Latency: 0, Cache Line Size: 64 bytes
	Bus: primary=00, secondary=01, subordinate=01, sec-latency=0
	I/O behind bridge: 0000e000-0000efff
	Memory behind bridge: f6000000-f70fffff
	Prefetchable memory behind bridge: 00000000e0000000-00000000f1ffffff
	Secondary status: 66MHz- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort- <SERR- <PERR-
	BridgeCtl: Parity- SERR- NoISA- VGA- MAbort- >Reset- FastB2B-
		PriDiscTmr- SecDiscTmr- DiscTmrStat- DiscTmrSERREn-
	Capabilities: <access denied>
	Kernel driver in use: pcieport

00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation 3rd Gen Core processor Graphics Controller (rev 09) (prog-if 00 [VGA controller])
	Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. N56VZ
	Control: I/O+ Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B- DisINTx+
	Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B+ ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-
	Latency: 0
	Interrupt: pin A routed to IRQ 44
	Region 0: Memory at f7400000 (64-bit, non-prefetchable) [size=4M]
	Region 2: Memory at d0000000 (64-bit, prefetchable) [size=256M]
	Region 4: I/O ports at f000 [size=64]
	Expansion ROM at <unassigned> [disabled]
	Capabilities: <access denied>
	Kernel driver in use: i915

00:14.0 USB controller: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family USB xHCI Host Controller (rev 04) (prog-if 30 [XHCI])
	Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. N56VZ
	Control: I/O- Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B- DisINTx+
	Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B+ ParErr- DEVSEL=medium >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-
	Latency: 0
	Interrupt: pin A routed to IRQ 45
	Region 0: Memory at f7a00000 (64-bit, non-prefetchable) [size=64K]
	Capabilities: <access denied>
	Kernel driver in use: xhci_hcd

00:16.0 Communication controller: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family MEI Controller #1 (rev 04)
	Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. N56VZ
	Control: I/O- Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B- DisINTx-
	Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-
	Latency: 0
	Interrupt: pin A routed to IRQ 11
	Region 0: Memory at f7a1a000 (64-bit, non-prefetchable) [size=16]
	Capabilities: <access denied>

00:1a.0 USB controller: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family USB Enhanced Host Controller #2 (rev 04) (prog-if 20 [EHCI])
	Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. N56VZ
	Control: I/O- Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B- DisINTx-
	Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B+ ParErr- DEVSEL=medium >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-
	Latency: 0
	Interrupt: pin A routed to IRQ 16
	Region 0: Memory at f7a18000 (32-bit, non-prefetchable) [size=1K]
	Capabilities: <access denied>
	Kernel driver in use: ehci_hcd

00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family High Definition Audio Controller (rev 04)
	Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Device 1bf3
	Control: I/O- Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B- DisINTx+
	Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-
	Latency: 0, Cache Line Size: 64 bytes
	Interrupt: pin A routed to IRQ 43
	Region 0: Memory at f7a10000 (64-bit, non-prefetchable) [size=16K]
	Capabilities: <access denied>
	Kernel driver in use: snd_hda_intel

00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family PCI Express Root Port 1 (rev c4) (prog-if 00 [Normal decode])
	Control: I/O+ Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B- DisINTx-
	Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-
	Latency: 0, Cache Line Size: 64 bytes
	Bus: primary=00, secondary=02, subordinate=02, sec-latency=0
	Secondary status: 66MHz- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort+ <SERR- <PERR-
	BridgeCtl: Parity- SERR- NoISA- VGA- MAbort- >Reset- FastB2B-
		PriDiscTmr- SecDiscTmr- DiscTmrStat- DiscTmrSERREn-
	Capabilities: <access denied>
	Kernel driver in use: pcieport

00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family PCI Express Root Port 2 (rev c4) (prog-if 00 [Normal decode])
	Control: I/O+ Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B- DisINTx-
	Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-
	Latency: 0, Cache Line Size: 64 bytes
	Bus: primary=00, secondary=03, subordinate=03, sec-latency=0
	Memory behind bridge: f7900000-f79fffff
	Secondary status: 66MHz- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort+ <SERR- <PERR-
	BridgeCtl: Parity- SERR- NoISA- VGA- MAbort- >Reset- FastB2B-
		PriDiscTmr- SecDiscTmr- DiscTmrStat- DiscTmrSERREn-
	Capabilities: <access denied>
	Kernel driver in use: pcieport

00:1c.3 PCI bridge: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family PCI Express Root Port 4 (rev c4) (prog-if 00 [Normal decode])
	Control: I/O+ Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B- DisINTx-
	Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-
	Latency: 0, Cache Line Size: 64 bytes
	Bus: primary=00, secondary=04, subordinate=04, sec-latency=0
	I/O behind bridge: 0000d000-0000dfff
	Memory behind bridge: f7800000-f78fffff
	Secondary status: 66MHz- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort- <SERR- <PERR-
	BridgeCtl: Parity- SERR- NoISA- VGA- MAbort- >Reset- FastB2B-
		PriDiscTmr- SecDiscTmr- DiscTmrStat- DiscTmrSERREn-
	Capabilities: <access denied>
	Kernel driver in use: pcieport

00:1d.0 USB controller: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family USB Enhanced Host Controller #1 (rev 04) (prog-if 20 [EHCI])
	Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. N56VZ
	Control: I/O- Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B- DisINTx-
	Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B+ ParErr- DEVSEL=medium >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-
	Latency: 0
	Interrupt: pin A routed to IRQ 23
	Region 0: Memory at f7a17000 (32-bit, non-prefetchable) [size=1K]
	Capabilities: <access denied>
	Kernel driver in use: ehci_hcd

00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation HM76 Express Chipset LPC Controller (rev 04)
	Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. N56VZ
	Control: I/O+ Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B- DisINTx-
	Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=medium >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-
	Latency: 0
	Capabilities: <access denied>

00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation 7 Series Chipset Family 6-port SATA Controller [AHCI mode] (rev 04) (prog-if 01 [AHCI 1.0])
	Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. N56VZ
	Control: I/O+ Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B- DisINTx+
	Status: Cap+ 66MHz+ UDF- FastB2B+ ParErr- DEVSEL=medium >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-
	Latency: 0
	Interrupt: pin B routed to IRQ 41
	Region 0: I/O ports at f0b0 [size=8]
	Region 1: I/O ports at f0a0 [size=4]
	Region 2: I/O ports at f090 [size=8]
	Region 3: I/O ports at f080 [size=4]
	Region 4: I/O ports at f060 [size=32]
	Region 5: Memory at f7a16000 (32-bit, non-prefetchable) [size=2K]
	Capabilities: <access denied>
	Kernel driver in use: ahci

00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family SMBus Controller (rev 04)
	Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. N56VZ
	Control: I/O+ Mem+ BusMaster- SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B- DisINTx-
	Status: Cap- 66MHz- UDF- FastB2B+ ParErr- DEVSEL=medium >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-
	Interrupt: pin C routed to IRQ 18
	Region 0: Memory at f7a15000 (64-bit, non-prefetchable) [size=256]
	Region 4: I/O ports at f040 [size=32]

01:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation GK107 [GeForce GT 650M] (rev a1) (prog-if 00 [VGA controller])
	Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. N56VZ
	Control: I/O+ Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B- DisINTx-
	Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-
	Latency: 0, Cache Line Size: 64 bytes
	Interrupt: pin A routed to IRQ 16
	Region 0: Memory at f6000000 (32-bit, non-prefetchable) [size=16M]
	Region 1: Memory at e0000000 (64-bit, prefetchable) [size=256M]
	Region 3: Memory at f0000000 (64-bit, prefetchable) [size=32M]
	Region 5: I/O ports at e000 [size=128]
	Expansion ROM at f7000000 [disabled] [size=512K]
	Capabilities: <access denied>
	Kernel driver in use: nouveau

03:00.0 Network controller: Intel Corporation Centrino Wireless-N 2230 (rev c4)
	Subsystem: Intel Corporation Centrino Wireless-N 2230 BGN
	Control: I/O- Mem+ BusMaster- SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B- DisINTx-
	Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-
	Interrupt: pin A routed to IRQ 17
	Region 0: Memory at f7900000 (64-bit, non-prefetchable) [size=8K]
	Capabilities: <access denied>

04:00.0 Ethernet controller: Atheros Communications Inc. AR8161 Gigabit Ethernet (rev 10)
	Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. N56VZ
	Control: I/O+ Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B- DisINTx-
	Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-
	Latency: 0, Cache Line Size: 64 bytes
	Interrupt: pin A routed to IRQ 42
	Region 0: Memory at f7800000 (64-bit, non-prefetchable) [size=256K]
	Region 2: I/O ports at d000 [size=128]
	Capabilities: <access denied>
	Kernel driver in use: alx
Meine Sprachkenntnisse: nur deutsch
Mein Laptop: http://www.asus.com/Notebooks_Ultrabook ... ifications
Mein Debian: Stable + OpenBox
Mein Editor: Emacs
Meine Devise: Frei bleiben - so lange wie es geht : -)

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: HDMI zum laufen bringen

Beitrag von Patsche » 17.08.2013 22:33:19

Am Laptop gibt es doch eine Taste zum Umschalten des Monitors. Bringt die vielleicht Abhilfe? Bei mir ist es Fn+F4. Da du 2 Grafikkarten hast, benötigst du ja Bumblebee. Ich weiß jetzt nicht genau an welcher Grafikkarte der HDMI Port hängt. Entweder an der Geforce oder Intel Karte.
Derzeit verwendet die Geforce Grafikkarte den mitgelieferten freien Treiber. Eventuell benötigst du aber den unfreien Treiber, damit HDMI funktioniert. Wenn du diesen allerdings ohne Bumblebee installiertst, dann wird meines Wissens nach, nur noch die Geforce benutzt --> das wirkt sich natürlich negativ auf die Akkulaufzeit aus.

Eventuell meldet sich noch jemand, der Bumblebee nutzt. Ich selbst habe es noch nie eingerichtet und möchte nichts falsches Sagen.

Falls die Akkulaufzeit keine Rolle spielt, dann melde dich nochmal.

Benutzeravatar
Inkodiktus
Beiträge: 702
Registriert: 15.08.2013 01:15:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: » host@user╺─╸[~]

Re: HDMI zum laufen bringen

Beitrag von Inkodiktus » 18.08.2013 00:24:48

Ich benutze den Laptop stationär :)
Und ich würde auch bei den freien Treibern bleiben, wenn aber dann nicht anders geht, werde ich wohl diese NVIDIA Treiber installieren müssen.
Würde mich freuen, wenn du mir dann sagen würdest was ich dann machen sollte.
Ich weiss auch nicht, wenn ich dann über die NVIDIA gehe und mal kein HDMI mache, wird sich das dann auf Intel umstellen?

Ich würde sozusagen dann den HDMI ausmachen bzw. dass er nicht so viel Strom zieht, wenn er nicht benutzt wird.
Mein Laptop soll leise bleiben :)
Meine Sprachkenntnisse: nur deutsch
Mein Laptop: http://www.asus.com/Notebooks_Ultrabook ... ifications
Mein Debian: Stable + OpenBox
Mein Editor: Emacs
Meine Devise: Frei bleiben - so lange wie es geht : -)

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: HDMI zum laufen bringen

Beitrag von Patsche » 18.08.2013 20:48:09

Nee das geht leider nur mit Bumblebee. Damit kenne ich mich leider nicht aus. Allerdings hat der "nouveau" Treiber, also der freie Treiber für NVIDIA, schon öfter macken gemacht. Außerdem beinhaltet er keinerlei Stromspar-Funktionen.
Ich hoffe hier meldet sich mal einer, der sich besser mit Hybridgrafikkarten auskennt.
Manche können auch über das BIOS eine Grafikkarte deaktivieren, aber so etwas habe ich leider noch nicht zu Gesicht bekommen....Sorry!

Benutzeravatar
Inkodiktus
Beiträge: 702
Registriert: 15.08.2013 01:15:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: » host@user╺─╸[~]

Re: HDMI zum laufen bringen

Beitrag von Inkodiktus » 30.08.2013 15:01:58

Sieht nicht so aus dass sich hier einer auskennt
Meine Sprachkenntnisse: nur deutsch
Mein Laptop: http://www.asus.com/Notebooks_Ultrabook ... ifications
Mein Debian: Stable + OpenBox
Mein Editor: Emacs
Meine Devise: Frei bleiben - so lange wie es geht : -)

guennid

Re: HDMI zum laufen bringen

Beitrag von guennid » 30.08.2013 20:05:13

Ich empfehle: klein anfangen! Vor allem lass' gnome weg. Ich würde ja erst mal nur das Grundsystem installieren. Das sieht nach dem Booten dann wie weiland DOS aus, aber darauf kann man aufbauen. Wenn's denn unbedingt von Anfang an GUI sein muss, würde ich XFCE statt gnome als Desktop probieren.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
Inkodiktus
Beiträge: 702
Registriert: 15.08.2013 01:15:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: » host@user╺─╸[~]

Re: HDMI zum laufen bringen

Beitrag von Inkodiktus » 31.08.2013 21:19:02

Ich habe schon Xfce und Lightdm :)
Meine Sprachkenntnisse: nur deutsch
Mein Laptop: http://www.asus.com/Notebooks_Ultrabook ... ifications
Mein Debian: Stable + OpenBox
Mein Editor: Emacs
Meine Devise: Frei bleiben - so lange wie es geht : -)

guennid

Re: HDMI zum laufen bringen

Beitrag von guennid » 01.09.2013 10:07:43

Auf einem Schleppi brauchst du auch keinen Login-Manager. :wink:

Grüße, Günther

Benutzeravatar
guenterq
Beiträge: 258
Registriert: 08.05.2013 18:07:59

Re: HDMI zum laufen bringen

Beitrag von guenterq » 01.09.2013 10:17:36

guennid hat geschrieben:Ich empfehle: klein anfangen! Vor allem lass' gnome weg.
Wo ist jetzt der Zusammenhang zwischen Gnome und dem Problem hier?

Immer wieder dieser Hinweis auf das böse Gnome :D Bei mir läuft Gnome3 auf alter und aktueller Hardware, sowie auch in der Virtualbox flüssig und problemlos.
Beste Grüße aus dem Dürener Land
Günter

Geht mal wieder vor die Tür! Da ist es auch schön!!

guennid

Re: HDMI zum laufen bringen

Beitrag von guennid » 01.09.2013 10:35:22

Bei mir läuft Gnome3 auf alter und aktueller Hardware
Schön zu lesen. :wink:

Dass "gnome" böse sei, hast du gesagt, nicht ich.
Wo ist jetzt der Zusammenhang zwischen Gnome und dem Problem hier?
den hat der Fragesteller vermutet und ich habe ihm geraten, die mögliche "Fehlerquelle" zu neutralisieren. Das hat offenbar funktioniert - warum auch immer. :P

Grüße, Günther

Benutzeravatar
Inkodiktus
Beiträge: 702
Registriert: 15.08.2013 01:15:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: » host@user╺─╸[~]

Re: HDMI zum laufen bringen

Beitrag von Inkodiktus » 18.04.2014 01:05:26

Nein, es hat immer noch nicht funktioniert.
Ich denke, ich habe wirklich zu neuen Laptop für das ausgereifte Debian. :)

Ich habe immer noch ein weises Bild und links so so düner roser Streifen entlang der Höhe des Monitors.

Grüße
Meine Sprachkenntnisse: nur deutsch
Mein Laptop: http://www.asus.com/Notebooks_Ultrabook ... ifications
Mein Debian: Stable + OpenBox
Mein Editor: Emacs
Meine Devise: Frei bleiben - so lange wie es geht : -)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: HDMI zum laufen bringen

Beitrag von rendegast » 18.04.2014 07:07:15

Versuche es mit dem backports-Kernel (neueres nouveau-Modul),
oder gleich mit testing/jessie (auch neueres X und mesa (obwohl das auch wieder problematisch sein könnte)).
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Inkodiktus
Beiträge: 702
Registriert: 15.08.2013 01:15:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: » host@user╺─╸[~]

Re: HDMI zum laufen bringen

Beitrag von Inkodiktus » 19.04.2014 19:15:40

Dazu nicht vergessen, dass ich ja Bumblebee habe bzw. 2 Grakas habe.
Habe auch meinetwegen nvidia drauf, bloß wenn HDMI auch gehen würde

Was soll ich nun machen?
Bisschen veraltet, der Beitrag, und das System ist neu.
Meine Sprachkenntnisse: nur deutsch
Mein Laptop: http://www.asus.com/Notebooks_Ultrabook ... ifications
Mein Debian: Stable + OpenBox
Mein Editor: Emacs
Meine Devise: Frei bleiben - so lange wie es geht : -)

Benutzeravatar
MrGerardCruiz
Beiträge: 905
Registriert: 21.08.2013 12:19:35
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: HDMI zum laufen bringen

Beitrag von MrGerardCruiz » 20.04.2014 13:19:55

Ich würde sagen wir führen hier nicht eine Diskussion parallel in 2 Threads. Bitte also im richtigen Thema weitermachen. Die Lösung des Optimus Problems wird uns auch zum HDMI Problem führen.

http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=25&t=144866
http://www.curius.de - Ein paar pragmatische Gedanken zu Linux, KDE und Datenschutz

Benutzeravatar
Inkodiktus
Beiträge: 702
Registriert: 15.08.2013 01:15:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: » host@user╺─╸[~]

Re: HDMI zum laufen bringen

Beitrag von Inkodiktus » 04.05.2014 07:19:49

Leider führt es nicht zu dem HDMI Proble, weil es gar nicht besprochen wurde.
Der Herr nämlich hat wohl die Lust verloren.

Es kann also weiter gehen.
Meine Sprachkenntnisse: nur deutsch
Mein Laptop: http://www.asus.com/Notebooks_Ultrabook ... ifications
Mein Debian: Stable + OpenBox
Mein Editor: Emacs
Meine Devise: Frei bleiben - so lange wie es geht : -)

Antworten