Problem mit Sicherung von iSCSI Target auf einem Tandberg NA

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
cacrypt
Beiträge: 9
Registriert: 22.02.2012 19:58:30

Problem mit Sicherung von iSCSI Target auf einem Tandberg NA

Beitrag von cacrypt » 30.08.2013 09:06:03

Hallo :)
wir haben ein NAS zum sichern unserer Server bekommen,
auf das sichern wir via iSCSI - geht auch Tadellos.

Allerdings wollen wir nun das iSCSI Target regelmässig via RDX kopieren um wechselmedien zu haben.
Hier ist nun das problem das das Tandberg vom Hersteller so eingerichtet ist, das das LVM Volume
per Blockdevice (so was ich bisher gesehen - verstanden habe) an den iSCSI daemon weitergegeben wird,
allerdings finde ich diesen Dienst nirgendwo.
Ich habe zwar die iSCSI Module geladen, aber von Haus aus keine targetcli z.b.

Meine Frage ist jetzt:
- Wie kann ich herausfinden wo und wie ein iSCSI Blockdevice geladen - gemountet ist?
- Wie kann ich diese am besten verwalten?

Was will ich machen / was hätte ich vor:
Per Cron Job den iSCSI Dienst beenden,
das Block device ganz normal mounten anschliessend den Inhalt wegsichern,
das ganze wieder Rückgängig machen.

P.s.: Das Tandberg NAS ist ein "leicht" angepasstes Debian Wheezy

Code: Alles auswählen

Linux BizNAS-01K0 3.2.0-4-amd64 #1 SMP Debian 3.2.46-1 x86_64 GNU/Linux
Ich habe vollen Zugriff auf die Paketverwaltung,
daher ich kann eigentlich alles mit dem NAS machen!

Vielen herzlichen Dank für die Hilfe!

Syskonfig:

Code: Alles auswählen

lsmod | grep iscsi
iscsi_target_mod      165870  6
target_core_mod       181210  14 iscsi_target_mod,target_core_iblock,target_core_file,target_core_pscsi
configfs               23802  3 target_core_mod,iscsi_target_mod
scsi_mod              162269  7 libata,usb_storage,sd_mod,sg,target_core_mod,iscsi_target_mod,target_core_pscsi
Runlevel: 2

Code: Alles auswählen

ls /etc/rc2.d/
K01upnp-ds                S02mdadm          S03bootlogs
README                    S02netatalk       S03corgi-nas-middleware
S01corgi-nas-setup-iscsi  S02netplug        S03exim4
S01fancontrol             S02ntp            S04corgi-nas-dropbox-monitor
S01motd                   S02openbsd-inetd  S04corgi-nas-monitor
S01rsyslog                S02postgresql     S04corgi-nas-rdx-monitor
S01samba                  S02redis-server   S04corgi-nas-web-frontend
S01sudo                   S02rsync          S05lighttpd
S02acpid                  S02smartmontools  S13rpcbind
S02cron                   S02sphinxsearch   S14nfs-common
S02dbus                   S02ssh            S15nfs-kernel-server
S02hddtemp                S02target         S16rc.local
S02k9io                   S02winbind        S16rmnologin
S02lld2d                  S03avahi-daemon
Partition des iSCSI devices:

Code: Alles auswählen

Disk /dev/mapper/vg0-lvol0: 751.6 GB, 751619276800 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 91379 cylinders, total 1468006400 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x97e6abc7

                 Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/mapper/vg0-lvol0p1              63  1467965502   733982720    7  HPFS/NTFS/exFAT

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Problem mit Sicherung von iSCSI Target auf einem Tandber

Beitrag von rendegast » 30.08.2013 18:00:20

Snapshot von /dev/mapper/vg0-lvol0p1 machen?
'man lvcreate'
-> mounten, sichern, wieder entfernen.
Die nas/iscsi-Funktion läuft unbeeinträchtigt weiter.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten