Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "
Tipps und Tricks"-Bereich.
-
KK66
- Beiträge: 37
- Registriert: 22.08.2013 10:53:41
Beitrag
von KK66 » 29.08.2013 12:47:09
Schönen guten Tag,
ich habe ein kleines Problem. Ich versuche gerade ein paar Einstellungen an meinem Raspberry Pi vorzunehemen um um bei der Konfiguration von Nagios weiter zu kommen. Nun habe ich folgendes Problem. Ich soll mich auf meinem Raspberry Pi mit diesem Befehl
anmelden. Nur finde ich irgendwie das Passwort nicht mehr herraus...
Gibt es vielleicht eine Methode dies zu umgehen oder das Passwort zu ändern??
Danke schon mal für eure Hilfe.
MfG
KK
-
uname
- Beiträge: 12481
- Registriert: 03.06.2008 09:33:02
Beitrag
von uname » 29.08.2013 13:19:20
Als "root" brauchst du kein Passwort
Persönlich nutze ich im übrigen immer die Option "-", um die Umgebungsvariablen zu setzen
PS.: Habe noch nie eine Nagios-Konfiguration mit dem Benutzer nagios geändert. Komisch. Habe aber auch keinen Pi.
PS2.: nagios hat bei mir die Shell /bin/false, das ist natürlich dumm für dein Problem
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Mag beim Pi anders sein, was steht in /etc/passwd für nagios?
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 29.08.2013 13:29:56
Er könnte ja mal versuchen das Passwort für nagios neu zu setzen.
Muß aber als Root passieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
uname
- Beiträge: 12481
- Registriert: 03.06.2008 09:33:02
Beitrag
von uname » 29.08.2013 13:31:41
Der Linux-Benutzer nagios hat soweit mir bekannt kein Passwort. Man möge sich /etc/shadow anschauen. Gemeint sein könnte vielleicht der im Webinterface genutzte Nagios-Benutzer. Der steht wohl per "htpasswd" in /etc/nagios3/htpasswd.users. Da macht aber wiederum "su" keinen Sinn sondern eher der Befehl "htpasswd". Link zur Anleitung?
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 29.08.2013 13:51:55
Hiernach hat
nagios ein Passwort, bzw. man soll eins setzen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 29.08.2013 14:14:24
Es wird auch bei der Installation verlangt. Debian Wheezy
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 29.08.2013 15:32:01
Das Passwort ist für das Webinterface gedacht. Es befindet sich in /etc/nagios3/htpasswd.users . Der User ist nagiosadmin
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
KK66
- Beiträge: 37
- Registriert: 22.08.2013 10:53:41
Beitrag
von KK66 » 30.08.2013 08:01:54
Alles klar. Danke für eure Hilfe!
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
-
KK66
- Beiträge: 37
- Registriert: 22.08.2013 10:53:41
Beitrag
von KK66 » 30.08.2013 08:45:57
Eine kurze Frage noch. Weiß einer was für ein Passwort ich da eingeben muss??
Code: Alles auswählen
scp /home/nagios/.ssh/id_dsa.pub 192.168.0.2:/home/nagios/.ssh/authorized_keys
-
uname
- Beiträge: 12481
- Registriert: 03.06.2008 09:33:02
Beitrag
von uname » 30.08.2013 08:49:55
Da du beim Ziel keinen Benutzer angegeben hast impliziert das System daraus, dass du denselben Benutzer nutzen willst wie auf dem eigenen System. Wer ruft den Befehl denn auf? Wenn "root" dann möchte das System gerne das root-Passwort des Ziels.
Eigentlich macht man das eher so beim Beispiel "root". Sollte man nur weglassen wenn man weiß was man will.
Code: Alles auswählen
scp /home/nagios/.ssh/id_dsa.pub root@192.168.0.2:/home/nagios/.ssh/authorized_keys
Im übrigen kann eigentlich nur "root" oder maximal noch "nagios" dort schreiben. Alles andere wird nicht der Fall sein. Zudem solltest du sicherheitshalber schauen ob die Datei nicht schon existiert. In dem Fall einen anderen Dateinamen wählen und den Schlüssel nachträglich anhängen z.B. mit "cat ... >> ...."
-
KK66
- Beiträge: 37
- Registriert: 22.08.2013 10:53:41
Beitrag
von KK66 » 30.08.2013 08:57:04
Soll ich denn lieber auf dem Raspberry Pi (also mein Zielrechner) den normalen Nutzer oder root angeben?
-
uname
- Beiträge: 12481
- Registriert: 03.06.2008 09:33:02
Beitrag
von uname » 30.08.2013 09:11:54
Da dir beide Geräte gehören, du eine verschlüsselte Verbindung nutzt, du im internen Netz arbeitetest und bald Wochenende ist kannst du machen was du willst. Irgendwie wirst du wohl die Datei übertragen müssen. Du kannst die Datei natürlich auch erst mal zu einem normalen Benutzer auf den Raspberry Pi übertragen und dann weiterkopieren. Aber von der Sicherheit ist das alles vollkommen egal. Wichtig ist nur das Ziel. Du willst wahrscheinlich nur erreichen, dass der Benutzer "nagios" direkt per SSH von deinem System zum Raspberry Pi kommt. Keine Ahnung ob das wirklich bei Nagios notwendig ist. Ich nutze Nagios nicht wirklich und kann das nicht bewerten.
Zuletzt geändert von
uname am 30.08.2013 09:15:15, insgesamt 1-mal geändert.
-
KK66
- Beiträge: 37
- Registriert: 22.08.2013 10:53:41
Beitrag
von KK66 » 30.08.2013 09:14:32
Alles klar, vielen Dank für deine Hilfe.
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
ich werde es mal probieren.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
-
KK66
- Beiträge: 37
- Registriert: 22.08.2013 10:53:41
Beitrag
von KK66 » 30.08.2013 09:25:18
Alles klar ich habe root genommen.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Nur jetzt muss ich noch die Rechte einstellen.
Wenn ich mich nicht irre sind "nagios:nagios" doch die beiden Benutzer, oder? Wenn ja kann ich denn auch zwei andere angeben? Ich nutze die beiden nämlich nicht.
-
uname
- Beiträge: 12481
- Registriert: 03.06.2008 09:33:02
Beitrag
von uname » 30.08.2013 09:30:01
"nagios:nagios" ist Benutzer:Gruppe. Bei Debian bekommt jeder Benutzer standardmäßig seine eigene Gruppe.
Code: Alles auswählen
grep nagios /etc/passwd
grep nagios /etc/group
id nagios
groups nagios
-
KK66
- Beiträge: 37
- Registriert: 22.08.2013 10:53:41
Beitrag
von KK66 » 30.08.2013 09:59:05
Ich mache irgendwas falsch.
Immer wenn ich den Befehl
Code: Alles auswählen
/usr/lib/nagios/plugins/check_by_ssh -H 192.168.0.2 -i /home/nagios/.ssh/id_dsa -C "/usr/lib/nagios/plugins/check_users -w 10 -c 20"
eingebe, muss ich immer noch das Passwort eingeben.
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 30.08.2013 21:53:50
Das führ die mal zu Gemüte
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
KK66
- Beiträge: 37
- Registriert: 22.08.2013 10:53:41
Beitrag
von KK66 » 02.09.2013 14:02:36
Irgendwie habe ich immer noch einen Fehler.
Ich werde immer noch aufgefordert ein Passwort einzugeben...
Hätte jemand vielleicht noch einen Tipp was ich machen könnte???