Hallo zusammen,
leider lässt sich meine Wlan Karte von Typ: Netgear WG511T unter KDE nicht aktivieren.
System Wheezy 64-bit
Atheros AR5212/5213
Karte sollte mit ath5k laufen, ist ja im Kernel
#lspci
02:00.0 Ethernet controller: Atheros Communications Inc. AR5212/AR5213 Wireless Network Adapter (rev 01)
# iwconfig
lo no wireless extensions.
wlan0 IEEE 802.11bg ESSID:off/any
Mode:Managed Access Point: Not-Associated Tx-Power=27 dBm
Retry long limit:7 RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:off
Power Management:off
# ifup wlan0
Ignoring unknown interface wlan0=wlan0
iwlist scan
lo Interface doesn't support scanning.
wlan0 Interface doesn't support scanning : Network is down
eth0 Interface doesn't support scanning.
Die Karte wird erkannt und nicht geblockt:
l# rfkill list all
8: phy8: Wireless LAN
Soft blocked: no
Hard blocked: no
Wenn ich die Karte mit dem Haken under KDE aktiviere, blinkt sie kurz und der Haken fliegt wieder heraus.
Bin mit meinem Latein am Ende
Wheezy Wlan lässt sich nicht aktivieren
Re: Wheezy Wlan lässt sich nicht aktivieren
Gib mal bitte statt ifup wlan0 folgendes ein: ifconfig wlan0 up. Gibt es da keine Fehler, sollte anschließend iwlist scan funktionieren. Funktioniert das, könntest du das Interface in /etc/network/interfaces konfigurieren, wodurch es dann auch mit ifup hochgebracht werden könnte.
cu,
niemand
cu,
niemand
Re: Wheezy Wlan lässt sich nicht aktivieren
Die Idee ist gut, hat aber nichts gebracht.
Habe den Fehler:
Auf dem Laptop ist noch eine zweite Onboardkarte von Acer verbaut die nicht erkannt wird. Habe es jetzt so gelöst:
In eine Textdatei mit Dateiendung .conf im Ordner /etc/modprobe.d eine neue Datei angelegt
sh -c 'echo blacklist acer-wmi > /etc/modprobe.d/blacklist-acer-wmi.conf'
Mit dem Eintrag:
blacklist acer-wmi
System neu gestartet und läuft.
Danke für die Hilfe
P.S. Ist doof, wenn man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht
Habe den Fehler:
Auf dem Laptop ist noch eine zweite Onboardkarte von Acer verbaut die nicht erkannt wird. Habe es jetzt so gelöst:
In eine Textdatei mit Dateiendung .conf im Ordner /etc/modprobe.d eine neue Datei angelegt
sh -c 'echo blacklist acer-wmi > /etc/modprobe.d/blacklist-acer-wmi.conf'
Mit dem Eintrag:
blacklist acer-wmi
System neu gestartet und läuft.
Danke für die Hilfe
P.S. Ist doof, wenn man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht