Rechte ändern
Rechte ändern
Hallo alle zusammen,
ich habe eine Frage... Wie bekomme ich es hin, dass ich volle Rechte, mit meinem normalen user, in dem Ordner /etc/nagios3/conf.d bekomme? Momentan hat nämlich nur der root volle Rechte.
Gruß KK
ich habe eine Frage... Wie bekomme ich es hin, dass ich volle Rechte, mit meinem normalen user, in dem Ordner /etc/nagios3/conf.d bekomme? Momentan hat nämlich nur der root volle Rechte.
Gruß KK
Zuletzt geändert von KK66 am 28.08.2013 09:08:05, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Rechte ändern
Ich muss an einer Datei was ändern.
Oder wie kann ich mich per root anmelden damit ich das machen kann?
Oder wie kann ich mich per root anmelden damit ich das machen kann?
Re: Rechte ändern
In einem Terminal wechselst du mit su zu root.
Code: Alles auswählen
su
(Rootpasswort)
nano /etc/nagios3/conf.d/datei
Re: Rechte ändern
Aller klar, vielen dank. Hat geklappt.
Re: Rechte ändern
Ich habe noch eine Frage... Wie kann ich in dem geschützten Ordner eine neue Datei erstellen??
Gruß KK
Gruß KK
Re: Rechte ändern
Auch wieder als root. Entweder du öffnest einen Editor wie z.B. Nano oder Vim und speicherst damit die Datei oder du legst sie mit touch an.
Code: Alles auswählen
touch dateiname
Re: Rechte ändern
Auch wenn das Problem gelöst ist wollte ich das wohl kurz vertiefen. Generell ist es so, dass die Rechte meist alle schon korrekt vergeben sind, da die Entwickler vom Betriebssystem oder den Anwendungen sich was dabei gedacht haben. Solltest du z.B. einen Apache2-Webserver nutzen kannst du ja dort mal schauen. Dort gibt es z.B. einen Eigentümer "www-data" für die Webseiten. Dein Benutzer hat in seinem HOME-Verzeichnis und ein wenig unter /tmp und Teile von /var was zu suchen. Sonst fast nirgendswo schreibend. Das er an vielen Stellen lesend Zugriff hat ist im übrigens keine Sicherheitslücke, selbst auf z.B. /etc/passwd. "vim" als Editor wäre auch ganz nett gewesenKeine gute Idee. Wozu soll das gut sein?
Re: Rechte ändern
Ich finde gerade Anfänger sollten nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen, denn es gibt genug was man sich als Einsteiger erst mal aneignen sollte. Da würde ich den vim erst mal hinten anstellen. Aber das ist sicher Ansichtssache.uname hat geschrieben:"vim" als Editor wäre auch ganz nett gewesen
Re: Rechte ändern
Deswegen auch der Smily am Ende der Zeile. Trotzdem verstehe ich heute nicht wie ich früher alle möglichen textbasierten und grafischen Editoren unter UNIX/Linux probiert habe (z.B. xedit (x11-apps)) und nun selbst bei einer GUI im Terminal mit Vim arbeite.
Re: Rechte ändern
Ich nutze den vim jetzt seit ca. einem Jahr und ja, man gewöhnt sich daran.
- r900
- Beiträge: 1053
- Registriert: 09.10.2011 20:06:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stockholm
Re: Rechte ändern
Also an meiner Nagios-Konfiguration würde ich dich (noch) nicht rumbasteln lassen. Ich hoffe es gibt backups und jemanden der weiß wie man sie einspielt.KK66 hat geschrieben:Ich habe noch eine Frage... Wie kann ich in dem geschützten Ordner eine neue Datei erstellen??
Falls du es noch nicht kennst: http://debiananwenderhandbuch.de/
Re: Rechte ändern
Das ist eigentlich nicht schlimm. Der PC ist eh nur zum rumbasteln, ausprobieren etc. da.
- r900
- Beiträge: 1053
- Registriert: 09.10.2011 20:06:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stockholm
Re: Rechte ändern
Achso.. Na dann hoffe ich dass du möglichst viel kaputt machst und dabei viel lernst.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Rechte ändern
Sollte hinterher was passieren nicht uns die Schuld geben
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Rechte ändern
Nein das mach ich nicht.
Eine Frage noch... Wie kann ich denn ein Programm vollständig deinstallieren damit auch alle Ordner und Einstellungen weg sind?
Eine Frage noch... Wie kann ich denn ein Programm vollständig deinstallieren damit auch alle Ordner und Einstellungen weg sind?
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Rechte ändern
Code: Alles auswählen
apt-get --purge
Code: Alles auswählen
aptitude purge
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Rechte ändern
Aber wie soll ich denn die Ordner löschen wenn ich keine Rechte dazu habe?
Re: Rechte ändern
http://debiananwenderhandbuch.de/anmelden-root.htmlKK66 hat geschrieben:Aber wie soll ich denn die Ordner löschen wenn ich keine Rechte dazu habe?
Nutze am besten su in einem Terminal. Sofort, wenn du die notwendigen Arbeiten ausgeführt hast, mit exit oder Strg+D wieder in den user-Modus wecheln.