Ich habe einen Server, auf den eine Domain geschaltet ist: "example.com"
1. Wenn ich jetzt die Subdomain "sub.example.com" auf einen anderen Server umleiten will, genügt es dann, einfach die entsprechenden Einträge auf dem genannten Server zu installieren oder muss ich dazu die Domain direkt auf diesen BIND-Server transferieren?
2. Jetzt habe ich einen Apache VHost "vhost.example.com". Von außen bekommt man mit dieser Domain natürlich gleich die richtige Server-IP resolved.
Aber was mache ich, wenn ich mich vom LAN aus darauf verbinden möchte?
Wie kann ich hier BIND anweisen, die LAN-IP des Servers zurückzugeben, wenn ich mich vom LAN aus darauf verbinde?
Ich habe bereits versucht, mehrere Zonen mit verschiedenen Allow-Query Optionen zu erstellen, was aber nicht funktioniert hat, anscheinend darf ein Zonenname nur einmal vorkommen...
Soll ich versuchen, mehrere BIND-Server nebeneinander laufen zu lassen?
[BIND9] Wie stelle ich mehrere Zonen für dieselbe Domain ein
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: [BIND9] Wie stelle ich mehrere Zonen für dieselbe Domain
Es handelt sich um eine dezentrale Architektur. In der Regel hat man einen DNS-Server, welcher fuer example.com verantwortlich ist. Alle Anfragen bzgl. Subdomains etc. beantwortet er auch. Du hinterlegst also einfach einen passenden A-Rekord (Verweis auf die andere IP). Man kann auch Subdomains als eigenstaendige Zonen-Konfigurieren und die Verwaltung an einen naechsten DNS deligieren, was du aber vermutlich garnicht willst.Hoeze hat geschrieben:Ich habe einen Server, auf den eine Domain geschaltet ist: "example.com"
1. Wenn ich jetzt die Subdomain "sub.example.com" auf einen anderen Server umleiten will, genügt es dann, einfach die entsprechenden Einträge auf dem genannten Server zu installieren oder muss ich dazu die Domain direkt auf diesen BIND-Server transferieren?
Die Loesung fuer faule Leute ist: Sogut wie jeder Router hat heut zu Tage ein Loopback-Device. Du solltest den Server unter seiner WAN-IP aus dem lokalen Netzwerk erreichen koennen. Der gesamte Traffic laeuft dann einen Umweg ueber deinen Router.Hoeze hat geschrieben:2. Jetzt habe ich einen Apache VHost "vhost.example.com". Von außen bekommt man mit dieser Domain natürlich gleich die richtige Server-IP resolved.
Aber was mache ich, wenn ich mich vom LAN aus darauf verbinden möchte?
Wenn der Server im lokalen Netz steht und du ihn ueber die lokale IP erreichen willst (ohne einen Umweg ueber den Router zu machen), dann kannst du in BIND9 sogenannte Views aufsetzen. Dabei definierst du: Anfragen von IPs aus dem Netz xyz werden mit einer anderen Konfigurations beantwortet, als Anfragen von Extern. Google einfahch mal "bind9 views".Hoeze hat geschrieben:Wie kann ich hier BIND anweisen, die LAN-IP des Servers zurückzugeben, wenn ich mich vom LAN aus darauf verbinde?
Ich habe bereits versucht, mehrere Zonen mit verschiedenen Allow-Query Optionen zu erstellen, was aber nicht funktioniert hat, anscheinend darf ein Zonenname nur einmal vorkommen...
Soll ich versuchen, mehrere BIND-Server nebeneinander laufen zu lassen?