Welches motherboard ist das Beste?

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
evilputti
Beiträge: 51
Registriert: 12.01.2003 14:40:09
Wohnort: Seesen

Welches motherboard ist das Beste?

Beitrag von evilputti » 24.11.2003 18:00:35

Hallo!

Nachdem ich neulich beim Prozessortausch versehentlich mal ein bisschen über mein motherboard gekratzt habe (wer hat eigentlich diese doofe Lüfterhalterung erfunden, welche sich nur schwer mit einem Phasenprüfer öffnen lässt? :oops: ), ist jetzt ein neues fällig. Es muss ein Socket A sein, auf welches ein 1300 Duron passt, möglichst noch SD RAM 100, aber da bin ich schon flexibler.

Jetzt liest man hier und da von Problemen mit on-board-Komponenten und eigentlich habe ich auch alles als getrennte Karten. Die on-board-Soundkarte habe ich zB nie installiert bekommen, und die NVidia-Graifkkarte war auch so heftig, dass mein Inneres nach pflegeleichter Hardware ruft.

Also: Lange Frage, kurzer Sinn: Welches Board empfiehl sich, welche on-board-Spielereien lassen sich mit möglichst wenig Aufwand installieren?

MfG

evilputti

PS: Für die, die es interessiert: Momentan fahre ich ein 266 Mhz P II mit Knoppix, weil das Board meine Festplatte nicht erkennt :wink:

Benutzeravatar
suntsu
Beiträge: 2947
Registriert: 03.05.2002 10:45:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von suntsu » 24.11.2003 18:31:08

Also imo sollte fast alles laufen, ausser vielleicht nvorce2[1], ansonsten gibt es auf http://www.suse.de die HW-Datenbank.

[1]pdreker weis da wohl mehr :)

gruss
manuel

Friesi
Beiträge: 582
Registriert: 07.07.2003 20:40:11
Wohnort: Stromberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Friesi » 24.11.2003 19:28:15

also bei mir läuft ein epoxboard mit nforce2 Chipsatz!
Treiber für linux bekommt man bei nvidia.de für den Nforce2 aber habs auch nur mit dem Kernel 2.4.22 ans laufen bekommen.

evilputti
Beiträge: 51
Registriert: 12.01.2003 14:40:09
Wohnort: Seesen

Beitrag von evilputti » 24.11.2003 19:49:53

Friesi hat geschrieben:also bei mir läuft ein epoxboard mit nforce2 Chipsatz!
Treiber für linux bekommt man bei nvidia.de für den Nforce2 aber habs auch nur mit dem Kernel 2.4.22 ans laufen bekommen.
Genau das meine ich! Meine Vorstellung wäre halt: Ich fahre den Rechner hoch und er läuft mit Standartkerneln und -treiber, keine seltsamen *.bin-Dateien, die dann Quellcode enthalten, die dann wieder mit den Headerfiles kompiliert werden müssen, aber auch die, mit denen der Kernel ... etc, etc. Seit dieser NVidia-Geschichte hab ich da keine Lust mehr drauf ...

Bin halt mehr der Anwender, habe wegen einer solchen Prozedur schon auf Sound verzichtet. :wink:

Forumliere ich die Frage mal um: Gibt es denn ein board, von welchem ganz unbedingt abzuraten wäre, weil es nicht zum Laufen zu bringen ist.

evilputti
Beiträge: 51
Registriert: 12.01.2003 14:40:09
Wohnort: Seesen

Beitrag von evilputti » 24.11.2003 19:57:32

Oder mal konkreter:

Ich liebäugle mit einem

Asus A7V8X-X Lan.

Hat da jemand Erfahrungen?

Benutzeravatar
Natas12
Beiträge: 1751
Registriert: 12.04.2002 20:59:12

Beitrag von Natas12 » 24.11.2003 22:09:34

ich habe das A7V8X in der "normalen" variante, ich denke, deins wird wohl das mit gigabit-lan sein, oder? das board funktioniert insgesamt sehr gut, auch mit dem standardkernel. für sound wirst du aber ALSA benutzen müssen (es sei denn, du hast noch eine normale soundkarte). onboard-lan geht nur mit neueren kerneln am 2.4.21 (broadcom-chip) DMA-modus für festplatten sollte eigentlich auch mit dem standardkernel (2.4.18 ) funktionieren. mit ein wenig arbeit (bei der ich dich aber unterstützen kann, soweit ich es kann!) wirst du dieses board problemlos verwenden können. es hat viele PCI-steckplätze (6 an der zahl), keinen nervigen board-lüfter und ist eben ein ASUS-board... :wink:
"In den reichen Ländern hat die Freiheit gesiegt - mit all den schrecklichen Folgen, die das für die anderen mit sich bringt und noch bringen wird. Die Demokratie ist auf andere Epochen verschoben." (L. Canfora)

Antworten