[Solved]wine1.6/1.5.31 kompilieren schlägt fehl

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
elysium
Beiträge: 7
Registriert: 07.02.2012 10:14:40

[Solved]wine1.6/1.5.31 kompilieren schlägt fehl

Beitrag von elysium » 06.08.2013 09:05:53

Hallo Zusammen

Da ich im Wine-Forum nicht wirklich auf Hilfestellung hoffen kann, versuche ich es hier.
Ich kriege wine 1.6 oder auch wine 1.5.31 nicht auf Debian 6 oldstable kompiliert. Es scheitert je am selben Punkt:

x11drv_main.c: In function ‘process_attach’:
x11drv_main.c:538:33: error: ‘SONAME_LIBX11’ undeclared (first use in this function)
x11drv_main.c:538:33: note: each undeclared identifier is reported only once for each function it appears in
make[1]: *** [x11drv_main.o] Error 1
make[1]: Leaving directory `/home/mel/wine-git/dlls/winex11.drv'
make: *** [dlls/winex11.drv] Error 2

Siehe auch: http://forum.winehq.org/viewtopic.php?f=8&t=19008

Hat jemand einen Tipp oder Erfahrung damit?
Ich bin jeder Hilfestellung äusserst freundlich gesinnt und schon etwas verdreifelt :hail:

Grüsse

PS: Obwohl ich keinen Desktop einsetze, habe ich mal einiges von xorg installiert was ggf. dazu gefehlt hätte, aber hat keine Besserung erbracht

dpkg --get-selections | grep xorg
xorg-dev install
xserver-xorg install
xserver-xorg-core install
xserver-xorg-dev install
xserver-xorg-input-all install
xserver-xorg-input-evdev install
xserver-xorg-input-synaptics install
xserver-xorg-input-wacom install
xserver-xorg-video-all install
xserver-xorg-video-apm install
xserver-xorg-video-ark install
xserver-xorg-video-ati install
xserver-xorg-video-chips install
xserver-xorg-video-cirrus install
xserver-xorg-video-fbdev install
xserver-xorg-video-i128 install
xserver-xorg-video-intel install
xserver-xorg-video-mach64 install
xserver-xorg-video-mga install
xserver-xorg-video-neomagic install
xserver-xorg-video-nouveau install
xserver-xorg-video-nv install
xserver-xorg-video-openchrome install
xserver-xorg-video-r128 install
xserver-xorg-video-radeon install
xserver-xorg-video-rendition install
xserver-xorg-video-s3 install
xserver-xorg-video-s3virge install
xserver-xorg-video-savage install
xserver-xorg-video-siliconmotion install
xserver-xorg-video-sis install
xserver-xorg-video-sisusb install
xserver-xorg-video-tdfx install
xserver-xorg-video-trident install
xserver-xorg-video-tseng install
xserver-xorg-video-vesa install
xserver-xorg-video-vmware install
xserver-xorg-video-voodoo install

EDIT: Das hätte wohl eher ins "Multimedia und Spiele" Forum gepasst, verschieben falls nötig pls :wink:
Zuletzt geändert von elysium am 25.08.2013 19:11:45, insgesamt 1-mal geändert.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: wine1.6/1.5.31 kompilieren schlägt fehl

Beitrag von rendegast » 06.08.2013 11:35:22

Die ubuntu-ppa-Pakete bräuchten jessie (libc6).
Hast Du das Kompilieren mal unter jessie probiert?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

charno
Beiträge: 636
Registriert: 28.06.2004 20:24:34

Re: wine1.6/1.5.31 kompilieren schlägt fehl

Beitrag von charno » 06.08.2013 12:43:49

Hallo,

dumme frage, aber ./configure läuft problemlos durch?

Falls der Computer eine 64bit-installation hast, musst du wohl noch die 32-bit-library dev-pakete installieren (da ist libx11.so drin, die durch das makro beannt wird)
"Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht." - Rosa Luxemburg

nudgegoonies
Beiträge: 939
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

Re: wine1.6/1.5.31 kompilieren schlägt fehl

Beitrag von nudgegoonies » 08.08.2013 09:08:50

Vergiss die Debian-Version. Die kommt nicht in die Gänge. Aber die Ubuntuquellen konnte ich mir durch entfernen einiger Patches so anpassen, dass sie problemlos unter Debian Wheezy compiliert und läuft. Die 32 Bit Version lässt sich unter 64 Bit aber nicht compilieren. Ich habe hier 2 Debian Wheezy. Ein 32 Bit auf dem Laptop und ein 64 Bit auf dem PC. Auf beiden habe ich mir die entsprechenden Wine-Versionen compiliert. Selbst unter 64 Bit brauche ich praktisch aber nur die 32 Bit Version, da ich keine 64 Bit Windowsprogramme habe. Näheres hier:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=15&t=143562
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

elysium
Beiträge: 7
Registriert: 07.02.2012 10:14:40

Re: wine1.6/1.5.31 kompilieren schlägt fehl

Beitrag von elysium » 25.08.2013 19:09:03

Danke für eure Antworten & Sorry schreibe ich erst jetzt.

Ich steige über einen sowieso geplanten Wechsel auf Wheezy um, dort funktioniert das kompilieren via multiarch ohne Probleme (mit etwas Zeitaufwand um alle Libs zu finden).
Wenn schon denn schon - hab ich mir die wine1.7er 32Bit Version kompiliert, also nicht 1.6 (damit klappt's wohl genauso)

Falls jemand am selben Problem ansteht, meine persönliche kritzel Anleitung basierend auf Wheezy 64Bit & frisch installiertes OS:

wget http://switch.dl.sourceforge.net/projec ... .0.tar.bz2
tar xvjf wine-1.7.0.tar.bz2
apt-get install gcc flex bison
dpkg --add-architecture i386
apt-get update
apt-get install xserver-xorg-dev:i386 libfreetype6-dev:i386 libxcursor-dev:i386 libxi-dev:i386 libxxf86vm-dev:i386 libxrandr-dev:i386 libxinerama-dev:i386 libxcomposite-dev:i386 libglu1-mesa-dev:i386 libdbus-1-dev:i386 libgnutls-dev:i386 libncurses5-dev:i386 libsane-dev:i386 libhal-dev:i386 liblcms2-dev:i386 libgstreamer-plugins-base0.10-dev:i386 libcapi20-dev:i386 libcups2-dev:i386 libopenal-dev:i386 libfontconfig1-dev:i386 libmpg123-dev:i386 libgsm1-dev:i386 libldap2-dev:i386 prelink libxslt1-dev:i386 libpng12-dev:i386 libosmesa6-dev:i386 libglu1-mesa-dev:i386 oss4-dev
apt-get install ia32-libs gcc-multilib
./configure ###OpenCL will fail, ich brauch des nicht
make
make install

Wie gesagt basierend auf wheezy, ich weiss nicht wie oder ob multiarch auf squeeze schon verfügbar ist/war? Na, hauptsache es klappt unter Wheezy :THX: Thx leute

Antworten