Hat jemand Erfahrung mit "Whonix"?

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
spiralnebelverdreher
Beiträge: 1298
Registriert: 23.12.2005 22:29:03
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Frankfurt am Main

Hat jemand Erfahrung mit "Whonix"?

Beitrag von spiralnebelverdreher » 30.07.2013 20:47:11

Hallo,
hat jemand schon mit whonix bzw. seinem Vorgängerprojekt TorBOX gearbeitet?
Whonix (http://www.whonix.org) scheint auf debian zu basieren https://wiki.debian.org/Derivatives/Census/Whonix und innerhalb einer virtuellen Maschine mittels Tor die Kommunikation abzuwickeln.

Das Konzept
Whonix (called TorBOX or aos in past) is an anonymous general purpose operating system based on Virtual Box, Debian GNU/Linux and Tor. By Whonix design, IP and DNS leaks are impossible. Not even malware with root rights can find out the user's real IP/location.

This is because Whonix consists of two virtual machines. One machine solely runs Tor and acts as a gateway, which we call Whonix-Gateway. The other machine, which we call Whonix-Workstation, is on a completely isolated network. Only connections through Tor are possible.
leuchtet mir vom Prinzip her ein. Wenn das gut gemacht ist, wäre es wohl ein hilfreiches Tool für Leute, die sich mit Netwerkerei nicht so 100% auskennen und Tor nur gelegentlich benötigen.

Viele Grüße

spiralnebelverdreher

debianix
Beiträge: 172
Registriert: 01.02.2012 20:24:02

Re: Hat jemand Erfahrung mit "Whonix"?

Beitrag von debianix » 20.08.2013 13:43:30

Also ist das so in etwas wie https://www.torproject.org/projects/torbrowser.html.en ?

Ich denke aber wer sich mit Debian auskennt, der kann sich TOR auch mit FoxyProxy selbst installieren um es bei Bedarf zu aktivieren ...reicht den meisten denke ich aus...
http://www.webstimme.de/2013/08/18/anle ... sel-howto/
http://linuxundich.de/ - Blog über Ubuntu, Linux, Android und IT
http://www.321linux.com/ - Dein Linux Blog. Tipps, Tricks und News zu Linux.
http://www.wissensmanufaktur.net/ - Wirtschaftsforschung und Gesellschaftspolitik.

Benutzeravatar
spiralnebelverdreher
Beiträge: 1298
Registriert: 23.12.2005 22:29:03
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Hat jemand Erfahrung mit "Whonix"?

Beitrag von spiralnebelverdreher » 24.08.2013 10:41:31

debianix hat geschrieben:Also ist das so in etwas wie https://www.torproject.org/projects/torbrowser.html.en ?

Ich denke aber wer sich mit Debian auskennt, der kann sich TOR auch mit FoxyProxy selbst installieren um es bei Bedarf zu aktivieren ...reicht den meisten denke ich aus...
http://www.webstimme.de/2013/08/18/anle ... sel-howto/
Whonix stellt mehr bereit als nur den torbrowser. Whonix besteht aus zwei Appliances, die in einer virtuellen Umgebung laufen. Die eine stellt ein Debian Desktop Betriebssystem zur Verfügung (inkl. torbrowser), die andere ein Gateway welches dafür sorgt, dass alle Kommunikation der anderen Appliance (nicht nur die aus dem torbrowser) über das tor Netzwerk geleitet wird.

Den Vorteil dieses Ansatzes sehe ich darin, dass Fehlerquellen wie falsche Konfiguration des Proxys oder unbedachte Benutzung anderer Programme nicht dazu führen können dass Kommunikation außerhalb des tor Netzwerkes stattfindet. Den Nachteil sehe ich darin, dass mit Virtualbox ein weiteres Element enthalten ist, welches wiederum lückenhaft sein kann.

Klar, wer mit Debian und vor allem Netzwerken, Proxies und Sockets und den entsprechenden Anwendungen top-fit ist, braucht Whonix sicher nicht. Ich habe Whonix mal ausprobiert und kann bisher nichts negatives berichten. Da dieser Ansatz auch für Windows und Mac Nutzer greift, ist er eine mögliche Empfehlung für interessierte Nicht-Linuxer .

Antworten