(gelöst) Inhalt von /var/cache/apt/archives kopieren
(gelöst) Inhalt von /var/cache/apt/archives kopieren
Also, ich habe den Schleppi meiner Frau von squeeze auf wheezy gehoben. Jetzt möchte ich meinem eigenen Schleppi ein Gleiches antun. Meine Internetverbindung ist nicht lahm, sondern saulahm.
Der Plan: Kann ich Ihr Archiv via nfs auf meinen Rechner kopieren, damit ich nach einem apt-get update das aus dem Netz zu saugende Volumen deutlich reduziere? Die Architektur ist die gleiche, aber ich sehe da Rechte-Probleme. Wenn ich die für jedes Paket einzeln anpassen muss, macht das keinen Sinn mehr.
Grüße, Günther
Der Plan: Kann ich Ihr Archiv via nfs auf meinen Rechner kopieren, damit ich nach einem apt-get update das aus dem Netz zu saugende Volumen deutlich reduziere? Die Architektur ist die gleiche, aber ich sehe da Rechte-Probleme. Wenn ich die für jedes Paket einzeln anpassen muss, macht das keinen Sinn mehr.
Grüße, Günther
Zuletzt geändert von guennid am 31.08.2013 05:41:14, insgesamt 2-mal geändert.
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10476
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Re: Inhalt von /var/cache/apt/archives kopieren
Lange nicht mehr gemacht, aber es müsste denke ich noch genauso funktionieren, wie seinerzeit: http://debiananwenderhandbuch.de/apt-offline.html
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
Re: Inhalt von /var/cache/apt/archives kopieren
Danke für den Tipp, aber das ist Krampf. Bis ich das durchgeackert habe, hat selbst meine DSL-Leitung die Pakete von einem Mirror gesaugt. Mich interessiert nur: Kann ich den Archivinhalt ohne weiteres kopieren oder nicht. Ich könnte auch die kopierten Pakete in mein eigenes repo stecken und dpkg-scanpackages drüber laufen lassen. Würde das ohne Rechteprobleme gehen?
Grüße, Günther
Grüße, Günther
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10476
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Re: Inhalt von /var/cache/apt/archives kopieren
Hmmm, mehr passieren, als das er das Paket nochmal herunterlädt kann nicht passieren. Kannst ja mal spaßeshalber die debs vom Rechner Deiner Frau auf Deinen kopieren und ein Upgrade eines wahlfreien Paketes starten. Die Dateien in /var/cache/apt/archives/ gehören root:root.
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
Re: Inhalt von /var/cache/apt/archives kopieren
Jepp, mindestens scanpackages MUSS gehen. Ich denke so mach ich's!
Grüße, Günther
Grüße, Günther
Re: Inhalt von /var/cache/apt/archives kopieren
OT: Das deckt sich nicht mit "nicht lahm, sondern saulahm". Sorry, dass ich darauf rumreite aber Leute die sich über lahmes Internet beschweren obwohl sie DSL haben bringen mich in Rage.guennid hat geschrieben:DSL-Leitung
Warum? Weil ich vom Land komme und mit ISDN ins Internet musste. Wenn ich mal schnell ein Skript runterladen musste, bin ich lieber mit dem Auto ins nächste MC Cafe oder zu nem Kumpel gefahren. DAS IST LAHM! Mittlerweile leb ich in München und kann damit leben, bei Heimatbesuchen nur ISDN zur Verfügung zu haben aber meine Eltern müssen den Rechner immer noch ne Stunde oder zwei anlassen um zu warten bis die Updates durch sind (teilw. sogar länger) und das bei Abrechnung nach Zeit!
Sorry, das musste jetzt raus weil du so arrogant von ner saulahmen Leitung sprichst, obwohl du wenigstens DSL hast. Ich hätte auch Leuten die sich über 6000er DSL beschweren eine reinhauen können. ISDN sind 64, in Worten Vierundsechzig!
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10476
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Re: AW: Inhalt von /var/cache/apt/archives kopieren
Ruhig Blut, vielleicht hat er ja DSL light 384, was ja leider nicht allzu selten ist.
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
Re: Inhalt von /var/cache/apt/archives kopieren
Mit aptoncd lassen sich ISO Images mit beliebigen Paketen für Debian CD/DVDs erstellen. Wenn ich mich recht entsinne ist /var/cache/apt/archives/ sogar voreingestellt als Quelle für die Images.
Von den CDs kann man zwar nicht booten, sie lassen sich aber mit apt als Paketquelle verwenden — sollte in dieser Situation also nützlich sein.
Von den CDs kann man zwar nicht booten, sie lassen sich aber mit apt als Paketquelle verwenden — sollte in dieser Situation also nützlich sein.
Re: Inhalt von /var/cache/apt/archives kopieren
Also, ich kann nichts dafür, dass es bei deinen Eltern noch lahmer ist. Vielleicht hast du auch einfach keine Ahnung von den SEHR unterschiedlichen DSL-Möglichkeiten, aber mich hier so aus heiterem Himmel als arrogant zu beschimpfen ist schon ein starkes Stück. Schon mal Forumsregeln gelesen?dogge hat geschrieben:Sorry, das musste jetzt raus weil du so arrogant von ner saulahmen Leitung sprichst
So sieht's aus. Und das wage ich im Jahre des Herrn 2013 als saulahm zu bezeichnen, halten zu Gnaden.feltel hat geschrieben:vielleicht hat er ja DSL light 384, was ja leider nicht allzu selten ist.
-
- Beiträge: 5649
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Inhalt von /var/cache/apt/archives kopieren
Hallo
@guenned, eine andere Möglichkeit, wäre, auf einem Rechner apt-cacher-ng zu installieren, spart auch enorm Traffic.
Su mußt nur auf / mehrere GB Platz frei haben.
Läuft bei mir Im Netzwerk seit2-3 Monaten und vesorgt 4PC mit Debian-Paketen.
mfg
schwedenmann
@guenned, eine andere Möglichkeit, wäre, auf einem Rechner apt-cacher-ng zu installieren, spart auch enorm Traffic.
Su mußt nur auf / mehrere GB Platz frei haben.
Läuft bei mir Im Netzwerk seit2-3 Monaten und vesorgt 4PC mit Debian-Paketen.
mfg
schwedenmann
- r900
- Beiträge: 1053
- Registriert: 09.10.2011 20:06:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stockholm
Re: Inhalt von /var/cache/apt/archives kopieren
Hast du nicht ohnehin einen Rechner als Router stehen? Auf dem wäre das goldrichtig. Dann kannst du auch noch 10 weitere Rechner aktualisieren und lädst kein einziges Paket doppelt runter.schwedenmann hat geschrieben:@guenned, eine andere Möglichkeit, wäre, auf einem Rechner apt-cacher-ng zu installieren, spart auch enorm Traffic.
Re: Inhalt von /var/cache/apt/archives kopieren
Sorry, war nicht persönlich gemeint.guennid hat geschrieben:Also, ich kann nichts dafür, dass es bei deinen Eltern noch lahmer ist. Vielleicht hast du auch einfach keine Ahnung von den SEHR unterschiedlichen DSL-Möglichkeiten, aber mich hier so aus heiterem Himmel als arrogant zu beschimpfen ist schon ein starkes Stück. Schon mal Forumsregeln gelesen?dogge hat geschrieben:Sorry, das musste jetzt raus weil du so arrogant von ner saulahmen Leitung sprichst
Aber das ist immer noch Faktor 6 zu ISDN und ich hätte vieles darum gegeben um wenigstens das zu haben, wenn du mal mit ISDN im heutigen Internet unterwegs warst, weißt du was "saulahm" ist.
Ich bitte um Entschuldigung für meinen Ausbruch, mir ist halt die Hutschnur geplatzt weil vielerorts die Leute meinen sie sind mit < 50M unterversorgt wenn wo anders 64k Stand der Dinge ist...
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc
Re: Inhalt von /var/cache/apt/archives kopieren
Bedenkenswerter Tipp!r900 hat geschrieben:Hast du nicht ohnehin einen Rechner als Router stehen? Auf dem wäre das goldrichtig.
Aber Leute ich bin doch nicht so fit. Und was den Router anbetrifft, habe ich immer noch die IPCop-Philosophie verinnerlicht, nach der auf einem solchen Gerät nichts anderes als routing und firewall zu laufen hat. Abgesehen davon ist das Teil ein ca. 15 Jahre alter Schleppi mit einer 4Gb-Platte , IPCop 2.0 habe ich darauf nicht mehr installiert bekommen und angesichts des rüden Tons in deren Forum habe ich micht nicht mehr getraut, weiter zu fragen und IPCop aufgegeben.
@dogge
Angenommen.Ich bitte um Entschuldigung für meinen Ausbruch
Auch das ist mir bekannt. Ich habe hier noch ein PCMCIA-Modem mit SIM von eplus und Aldi-prepaid, und da habe ich häufig auch nur 56k.wenn du mal mit ISDN im heutigen Internet unterwegs warst, weißt du was "saulahm" ist.
Re: Inhalt von /var/cache/apt/archives kopieren
Hättest du das gleich erwähnt hätte ich hier nie was geschrieben.guennid hat geschrieben:Auch das ist mir bekannt. Ich habe hier noch ein PCMCIA-Modem mit SIM von eplus und Aldi-prepaid, und da habe ich häufig auch nur 56k.wenn du mal mit ISDN im heutigen Internet unterwegs warst, weißt du was "saulahm" ist.
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc
Re: Inhalt von /var/cache/apt/archives kopieren
Na ja, Dogge. Eigentlich wollte ich ja nur fragen, wie ich das am schlauesten mit meinem dist-upgrade veranstaltete. Tut mir leid, dass ich dabei an die sau-sau-lahme Internetleitung deiner Eltern nicht gedacht habe.
Das upgrade ist übrigens (via scanpackages) fast durch und ich musste weniger als die Hälfte der Pakete aus dem Netz ziehen.
Das upgrade ist übrigens (via scanpackages) fast durch und ich musste weniger als die Hälfte der Pakete aus dem Netz ziehen.
Re: Inhalt von /var/cache/apt/archives kopieren
Für zukünftige dist-upgrades könnte auch debdelta eine Option sein. Das lädt nur die geänderten Dateien und nicht die kompletten Pakete.
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc
Re: Inhalt von /var/cache/apt/archives kopieren
Willkommen im Entwicklungsland Deutschland. Aber das mit dem Internet ist eben noch Neuland wie wir ja wissen.Ich bitte um Entschuldigung für meinen Ausbruch, mir ist halt die Hutschnur geplatzt weil vielerorts die Leute meinen sie sind mit < 50M unterversorgt wenn wo anders 64k Stand der Dinge ist...
Nur weil deine Anbindung noch auf dem Stand der 90iger Jahre ist heisst das nicht, dass die Anbindung auf dem Entwicklungsstand von vor 10 Jahren nicht ebenso rückständig ist.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
Re: Inhalt von /var/cache/apt/archives kopieren
du kannst die neuen Pakete in den Archives Ordner packen. Wäre ja echt blöd, wenn apt nach einem apt-get update diese Pakete vergessen würde. --> funktioniert also!
Du kannst auf dem wheezy Rechner deiner Frau mal apt-clone laufen lassen. Das sichert Paketzustände (manuell/automatisch) und kann mit dpkg-repack zusammen nicht mehr herunterladbare debs zusammen in den resultierende tgz packen, welches du auf deinem Rechner unter wheezy wieder einspielen kannst. Find ich ganz nett das Programm, vllt. hilfts dir ja.
Du kannst auf dem wheezy Rechner deiner Frau mal apt-clone laufen lassen. Das sichert Paketzustände (manuell/automatisch) und kann mit dpkg-repack zusammen nicht mehr herunterladbare debs zusammen in den resultierende tgz packen, welches du auf deinem Rechner unter wheezy wieder einspielen kannst. Find ich ganz nett das Programm, vllt. hilfts dir ja.
Re: Inhalt von /var/cache/apt/archives kopieren
Ich hab's über scanpackages gemacht. Aber das hier:
Grüße, Günther
wäre noch einfacher gewesen. Gut zu wissen und danke für die weiteren Tipps. Hab' vergessen den thread als gelöst zu markieren.du kannst die neuen Pakete in den Archives Ordner packen
Grüße, Günther