Hallo Forum,
Wo kann man Metadaten zu dem Dokument https://www.kernel.org/doc/htmldocs/kernel-api/ finden? Das eigentliche Dokument enthält nicht einmal ein Herstellungsdatum.
Wann wurde das Dokument hergestellt? Wer hat es hergestellt? Welches ist der beabsichtigte Leserkreis? Welchen rechtlichen Status und Gültigkeitsbereich hat das Dokument? Aus welchem Grund wurde das Dokument angefertigt?
Ein ganz praktisches Beispiel: [Wheezy] Wieso normt der Linux-Kernel »regulators« in /usr/share/doc/linux-doc-3.2/html/regul ... tages.html?
Mit freundlichen Grüßen
bullgard
https://www.kernel.org/doc/htmldocs/kernel-api/
https://www.kernel.org/doc/htmldocs/kernel-api/
Zuletzt geändert von bullgard am 22.08.2013 14:10:10, insgesamt 2-mal geändert.
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Re: Dokument https://www.kernel.org/doc/htmldocs/kernel-api/
Ich verstehe nicht woraus du konkret hinaus willst...
Die htmldocs werden aus aktuellen Kernel-Sourcen mit make htmldocs (laut https://www.kernel.org/doc/), nach dem was drin steht sind die aktuell (derzeit 3.11-rc6). Wer das angeworfen hat ist doch egal - ich nehme an das ist automatisiert, also immer wenn Linus eine neue rc version taggt oder so, alles andere wäre viel zu mühsam.
Im allgemeinen ist die Kernel-API eine API für Zeugs was Teil des Kernels ist, als Treiber und anderes. Das Dokument beschreibt nicht die user-space API...
MfG Peschmä
Die htmldocs werden aus aktuellen Kernel-Sourcen mit make htmldocs (laut https://www.kernel.org/doc/), nach dem was drin steht sind die aktuell (derzeit 3.11-rc6). Wer das angeworfen hat ist doch egal - ich nehme an das ist automatisiert, also immer wenn Linus eine neue rc version taggt oder so, alles andere wäre viel zu mühsam.
Im allgemeinen ist die Kernel-API eine API für Zeugs was Teil des Kernels ist, als Treiber und anderes. Das Dokument beschreibt nicht die user-space API...
MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
Re: Dokument https://www.kernel.org/doc/htmldocs/kernel-api/
Hallo Peschmä,
Die Teilfrage: Wieso normt der Linux-Kernel »regulators« in /usr/share/doc/linux-doc-3.2/html/regul ... tages.html? ist aber noch offen
Vielen Dank!
bullgard
Ich verstehe nicht, wie Du diese Frage stellen kannst: Ich habe den Satzgegenstand sehr genau beschrieben. Ich habe auch sehr konkrete Fragen gestellt. - Aber Du hast im wesentlichen meine Fragen beantwortet. Dafür danke ich Dir sehr.peschmae hat geschrieben:Ich verstehe nicht woraus du konkret hinaus willst...
Vielleicht sollte ich nochmals darauf hinweisen, daß die Verwirrung durch die ungenügende Bereitstellung von Metadaten zudem betreffenden Dokument im Internet entstanden ist. - Einfach ein Dokument aus dem Zusammenhang zu reißen und ins Internet zu stellen, reicht nicht.peschmae hat geschrieben:Die htmldocs werden aus aktuellen Kernel-Sourcen mit make htmldocs (laut https://www.kernel.org/doc/), nach dem was drin steht sind die aktuell (derzeit 3.11-rc6). Wer das angeworfen hat ist doch egal - ich nehme an das ist automatisiert, also immer wenn Linus eine neue rc version taggt oder so, alles andere wäre viel zu mühsam.
Im allgemeinen ist die Kernel-API eine API für Zeugs was Teil des Kernels ist, als Treiber und anderes. Das Dokument beschreibt nicht die user-space API...
Die Teilfrage: Wieso normt der Linux-Kernel »regulators« in /usr/share/doc/linux-doc-3.2/html/regul ... tages.html? ist aber noch offen
Vielen Dank!
bullgard
Zuletzt geändert von bullgard am 22.08.2013 13:36:27, insgesamt 1-mal geändert.