Grub rescue nach Upgrade auf Wheezy: Raid5, dmcrypt, LVM

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
igor99
Beiträge: 14
Registriert: 01.02.2009 18:24:58

Grub rescue nach Upgrade auf Wheezy: Raid5, dmcrypt, LVM

Beitrag von igor99 » 19.08.2013 20:55:10

Hallo Forum

Habe bis jetzt auf diversen Foren keine Lösung gefunden für mein Problem, wende mich deshalb an euch. Nach dem dist-upgrade von Squeeze auf Wheezy, empfing mich nach einem Reboot der grub_rescue prompt mit dem Fehler:
symbol not found: grub_divmod64_full
.

mein 64-bit Server mit 4 Disks hat eine Boot-partition md0 (Raid1), swap md1 und eine root-partition md2 (Raid5) - das ganze ist zudem verschlüsselt (hatte das dazumals, glaub ich, über dmcrypt/LVM gemacht).

Ich boote also den Server durch die Debian-CD im Recue-Modus auf, führe darin alle Punkte darin und muss schliesslich die Passworte für die physischen Disks eingeben (funktioniert für sda3/sdb3/sdc3, aber nicht für sdd3 - sehr seltsam!!).

Langer Rede kurzer Sinn, ich schaffe es nicht die Root-Partition zu mounten, weder über den Punkt "assemble Raid" nicht (er kreiert zwar zB md2, kann dann aber keine Shell mit dem gemounteten md2 ausführen), noch über "Shell ohne Root-system" - wobei ich hier über mdadm --details /dev/mdX eigentlich die korrekten Outputs kriege.

Ziel wäre es letzlich Grub neu zu konfigurieren, ist aber nicht möglich, solange ich die Root-partition nicht mounten kann.

Ich hoffe das war einigermassen verständlich.
Zuletzt geändert von igor99 am 20.08.2013 08:54:44, insgesamt 1-mal geändert.

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Grub rescue nach Upgrade auf Wheezy

Beitrag von syssi » 19.08.2013 22:00:24

Ich haette mal ein aehnliches Phaenomen aber ich weiss nicht mehr wie weit es zurueck liegt. Damals wurden die Default-Parameter fuer cryptsetup geaendert. Ein einfaches oeffnen der verschluesselten Partition ohne Angabe von Parametern war deshalb nicht moeglich. Man musste haendisch die Cypher etc. angeben, um das Volumen oeffnen zu koennen. Solltest du bei allen Partitionen bereits LUKS-Header einsetzen, dann kannst du meinen Beitrag ignorieren.

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Grub rescue nach Upgrade auf Wheezy

Beitrag von syssi » 19.08.2013 22:09:09

Kannst du mal die Ausgabe von "cat /proc/mdstat" eines Rescue-Systems posten? Wird dort das RAID erkennt und gestartet? Was passiert, wenn du per "cryptsetup luksOpen /dev/md2 raid" das Volumen versuchst zu oeffnen? Wenn das Passwort einfach akzeptiert wird, dann solltest du das Root-Dateisystem mounten koennen: mount /dev/mapper/raid /mnt

igor99
Beiträge: 14
Registriert: 01.02.2009 18:24:58

Re: Grub rescue nach Upgrade auf Wheezy

Beitrag von igor99 » 20.08.2013 08:53:35

syssi hat geschrieben:Kannst du mal die Ausgabe von "cat /proc/mdstat" eines Rescue-Systems posten? Wird dort das RAID erkennt und gestartet? Was passiert, wenn du per "cryptsetup luksOpen /dev/md2 raid" das Volumen versuchst zu oeffnen? Wenn das Passwort einfach akzeptiert wird, dann solltest du das Root-Dateisystem mounten koennen: mount /dev/mapper/raid /mnt

Tausend Dank :hail: :hail: !!! hat perfekt funktioniert, konnte meine Root-partition mit deinem Vorschlag mounten. Werde noch den Rest ausführen, sprich Grub reinstallieren und dann das Prozedere posten.

igor99
Beiträge: 14
Registriert: 01.02.2009 18:24:58

Re: Grub rescue nach Upgrade auf Wheezy: Raid5, dmcrypt, LVM

Beitrag von igor99 » 20.08.2013 20:37:35

So, habe nun meine Root-partition nach /mnt und meine Boot-partition nach /mnt/boot gemountet, die dynamischen teile des Filesystems eingehängt über mount --bind /X (wobei X -> /proc, /run, /sys, /dev) nach /mnt/X. Schliesslich chroot nach /mnt, dann
1. apt-get install --reinstall grub-pc
2. dpkg-reconfigure grub-pc

Resultat ist dann folgende Fehlermeldung:
grub-setup: warn: attempting to a partionless disk... this is a bad idea
und dann
Embedding is not possible... blocklist...
dann kreiert mir grub zwar eine grub.cfg, beim nächsten reboot lande ich aber trotzdem wieder im grub_rescue prompt.

Habt ihr da eine Idee, wie man das beheben kann?

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Grub rescue nach Upgrade auf Wheezy: Raid5, dmcrypt, LVM

Beitrag von syssi » 20.08.2013 21:20:49

So haette ich es so gemacht:

Code: Alles auswählen

# ...
mount /dev/mapper/raid1 /mnt
mount <bootpartition> /mnt/boot
mount --bind /dev /mnt/dev
mount --bind /sys /mnt/sys
mount --bind /proc /mnt/proc
chroot /mnt /bin/bash
update-grub
grub-install /dev/sda # und weitere Platten, sollte es ein RAID sein

igor99
Beiträge: 14
Registriert: 01.02.2009 18:24:58

Re: Grub rescue nach Upgrade auf Wheezy: Raid5, dmcrypt, LVM

Beitrag von igor99 » 20.08.2013 21:39:18

syssi hat geschrieben:So haette ich es so gemacht:

Code: Alles auswählen

# ...
mount /dev/mapper/raid1 /mnt
mount <bootpartition> /mnt/boot
mount --bind /dev /mnt/dev
mount --bind /sys /mnt/sys
mount --bind /proc /mnt/proc
chroot /mnt /bin/bash
update-grub
grub-install /dev/sda # und weitere Platten, sollte es ein RAID sein
Bis auf die letzten zwei Zeilen habs ich auch so gemacht. Kann da nix passieren, wenn ich grub-install /dev/sda ausführe? - ich meine, sowas, wie dass er mir das Filesystem irgendwie zerstört oder so? bin da immer sehr vorsichtig mit MBR-installationen etc. Da ich ja 4 physische disks habe, würdest du das in dem Fall auf allen vieren installieren, also grub-install /dev/sdb .../sdc und .../sdd?

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Grub rescue nach Upgrade auf Wheezy: Raid5, dmcrypt, LVM

Beitrag von syssi » 20.08.2013 21:59:47

Stell dir vor du installierst Grub nur auf /dev/sda. Dann geht die erste Platte kaputt und du musst sie aus deinem RAID-Verbund nehmen. Wie soll dein System anschliessend booten? Von einer leeren neuen Platte oder den verbleibenden? Ich werde dir keine Zusicherungen machen, dass nichts kaputt gehen kann. :-P

igor99
Beiträge: 14
Registriert: 01.02.2009 18:24:58

Re: Grub rescue nach Upgrade auf Wheezy: Raid5, dmcrypt, LVM

Beitrag von igor99 » 20.08.2013 22:47:32

mach dir keine Sorgen, ist voll und ganz meine Verantwortung. So, hab das gemacht, wie du es empfohlen hast. Nach dem Reboot erscheint dann auch der Grub prompt, nach Eingabe der Passwörter für die disks, bleibt er jedoch kurz hängen, bzw. findet das Root-system md2 schliesslich nicht und schmeisst mich in die Busybox rein. Irgendwie mappt der update-grub dann die falschen devices... wie soll ich das machen, dass der das richtig ins Grub.cfgreinschreibt....

igor99
Beiträge: 14
Registriert: 01.02.2009 18:24:58

Re: Grub rescue nach Upgrade auf Wheezy: Raid5, dmcrypt, LVM

Beitrag von igor99 » 21.08.2013 08:28:15

wollte noch präzisieren, es erscheint die busyboy mit dem <initramfs> prompt...

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Grub rescue nach Upgrade auf Wheezy: Raid5, dmcrypt, LVM

Beitrag von syssi » 21.08.2013 08:51:00

"update-grub" bezieht alle notwendigen Informationen aus der /etc/fstab und /etc/crypttab. Im Grub-Prompt kannst du auch mal "e" druecken und die lange Zeile inspizieren. Du kannst du auch mal testweise root=/dev/md2 schreiben anstatt der langen UUID. Die Tastenkombination zum anschliessenden (einmaligen) booten (mit der veraenderten Konfiguration) findet sich unter der Eingabemaske. Ich glaube Strg-x.

igor99
Beiträge: 14
Registriert: 01.02.2009 18:24:58

Re: Grub rescue nach Upgrade auf Wheezy: Raid5, dmcrypt, LVM

Beitrag von igor99 » 21.08.2013 09:14:25

syssi hat geschrieben:"update-grub" bezieht alle notwendigen Informationen aus der /etc/fstab und /etc/crypttab. Im Grub-Prompt kannst du auch mal "e" druecken und die lange Zeile inspizieren. Du kannst du auch mal testweise root=/dev/md2 schreiben anstatt der langen UUID. Die Tastenkombination zum anschliessenden (einmaligen) booten (mit der veraenderten Konfiguration) findet sich unter der Eingabemaske. Ich glaube Strg-x.
Was ich gesehen habe, ist das er mit update-grub bspw. in die grub.cfg /dev/mapper/raid als root-partition reingeschrieben hat... dann, nach dem reboot hat er dann dieses device nicht gefunden - habs schliesslich mit /dev/mapper/md2 probiert, hats aber nach einem Reboot trotzdem nicht gefunden. Werde mich noch ein wenig schlau machen, wo das problem liegen könnte (inkl deinem Vorschlag) - kanns allerdings erst am Abend ausprobieren...

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Grub rescue nach Upgrade auf Wheezy: Raid5, dmcrypt, LVM

Beitrag von syssi » 21.08.2013 09:44:26

Verstehe, dann hat er sich das Setup gemerkt, wie es temporaer im Rescue/Chroot verfuegbar war. Ich habe mich ausserdem geirrt. Dein Root-FS ist ja das Crypt-Device und nicht md2. Du solltest deshalb einmal in die /etc/crypttab schauen und pruefen, wie das /dev/mapper-Device in der Regel heisst. So solltest du es dann auch beim haendischen oeffnen per "cryptsetup" nennen. Anschliessend sollte dein System auch wieder sauber booten..

igor99
Beiträge: 14
Registriert: 01.02.2009 18:24:58

Re: Grub rescue nach Upgrade auf Wheezy: Raid5, dmcrypt, LVM

Beitrag von igor99 » 21.08.2013 22:46:42

So, das wars tatsächlich - ging so lange, da der Server noch einen fsck anhing. Aber ich hatte schliesslich, wie du gesagt hast, im /etc/crypttab nachgeschaut und den richtigen Namen md2_crypt verwendet:
cryptsetup luksOpen /dev/md2 md2_crypt
. nochmals update-grub und grub-install auf alle vier disks ausgeführt und dann hats perfekt geklappt....

Anzufügen bleibt mir nur, wie es möglich ist, dass man bei einem normalen dist-upgrade (ok, ist ein grösserer Eingriff, ich gebs zu), solche massiven Probleme erleiden kann und die sich nur mit erheblichem Zeitaufwand beheben lassen - eigentlich doch ein relativ kommuner Eingriff, könnte man meinen... Jedenfalls ohne deine Hilfe hätte ich das niemals hingekriegt. Nochmals besten Dank!!

Wo darf ich dir den Kasten Bier hinschicken?

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Grub rescue nach Upgrade auf Wheezy: Raid5, dmcrypt, LVM

Beitrag von syssi » 22.08.2013 09:52:11

Zur Froscon dieses Wochenende! ;-)

igor99
Beiträge: 14
Registriert: 01.02.2009 18:24:58

Re: Grub rescue nach Upgrade auf Wheezy: Raid5, dmcrypt, LVM

Beitrag von igor99 » 22.08.2013 10:30:13

gerne, wenn du mir sagst, wohin genau die Lieferung gehen soll... Schick mir sonst eine PN...

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Grub rescue nach Upgrade auf Wheezy: Raid5, dmcrypt, LVM

Beitrag von syssi » 22.08.2013 11:01:39

Im Ernst: Fuehl dich einfach willkommen hier im Forum und wenn du moechtest, dass es dieses Forum noch lange so gibt, dann schau mal hier vorbei: http://wiki.debianforum.de/Debianforum.de/Spenden

Antworten