DSL Router: Was brauch ich im Kernel?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
Rebell
Beiträge: 997
Registriert: 14.01.2003 20:36:53
Wohnort: Dresden

DSL Router: Was brauch ich im Kernel?

Beitrag von Rebell » 22.11.2003 18:25:54

Hallo erstmal!

Ich weiß gar nicht ob sie es wussten, aber ich versuch mir grad nen eigenen Kernel für meinen DSL-Router zu backen. Dazu habe ich mehrere Fragen:

Fakt 1: Ich habe DSL vor kurzem von Tiscali bekommen, dazu ein Sagem DSL-Modem. Mein Router läuft mit Kernel 2.4.18-bf2.4 - die Gründe dafür nenn ich später.

Problem 1: Nach einer Weile DSL-Auslastung (xMule) hängt die Internetverbindung, d.h. Totalausfall. Habe gedacht es gibt Zeitbegrenzungen fürs Online-sein bei Tiscali, das war aber nicht der Fall. Problem ist, dass Modem scheint "abzustürzen", denn bei Trennung des Netzes (Strom) - d.h. Neustarten des Modems und des pppd funktioniert das Internet wieder. Bis ich ein paar Stunden xMule laufen hab.

Fakt 2: Dachte es liegt am Kernel, habe bereits einen eigenen versucht, sowie die kernel-image-2.4.22-1-586tsc und ~-686 von backports.org

Problem 2: Meldungen in /var/log/message und syslog sehen wie folgt aus (Fehlermeldungen sind die gleichen wie bei Kernel oder Modem-Absturz)

Code: Alles auswählen

Nov 22 16:23:07 tor pppd[4867]: pppd 2.4.1 started by root, uid 0
Nov 22 16:23:07 tor pppd[4867]: Using interface ppp0
Nov 22 16:23:07 tor pppd[4867]: local  IP address 10.64.64.64
Nov 22 16:23:07 tor pppd[4867]: remote IP address 10.112.112.112
Nov 22 16:23:15 tor pppd[4867]: Starting link
Nov 22 16:23:15 tor pppd[4867]: Serial connection established.
Nov 22 16:23:15 tor pppd[4867]: Connect: ppp0 <--> /dev/pts/0
und nach einer Weile dann...

Code: Alles auswählen

Nov 22 16:23:46 tor pppd[4867]: LCP: timeout sending Config-Requests
Nov 22 16:23:46 tor pppd[4867]: Connection terminated.
Ich denke 1.: Falls es am Modem liegt, kann ich von Tiscali ein neues verlangen? Immerhin wissen die ja nicht dass ich nen Router hab, wäre ja ein Grund für die sich stur zu stellen und mir die Schuld zu zu schieben

Ich denke 2.: Es könnte auch am relativ alten Kernel 2.4.18-bf2.4 liegen. Da ich evt. Kernel 2.4.22 aus den Source backen will, brauch ich eine Liste aller Funktionen die ich im Kernel brauch, vom PPP-Protokoll bis zur BSD-Compression.

Hab auf adsl4linux.de nichts gefunden.
come to daddy, windowlicker!
get m:ke - http://get-mike.de

trozmo
Beiträge: 288
Registriert: 05.01.2003 20:01:03
Kontaktdaten:

Beitrag von trozmo » 22.11.2003 19:05:01

da brauchst du keinen extra kernel backen, das funktioniert auch im "urzustand".

Benutzeravatar
Rebell
Beiträge: 997
Registriert: 14.01.2003 20:36:53
Wohnort: Dresden

Beitrag von Rebell » 22.11.2003 19:09:19

Tuts eben nicht, Kernel Image 2.4.22 war ne Katastrophe, da ging nichtmal das Netzewerk.
come to daddy, windowlicker!
get m:ke - http://get-mike.de

trozmo
Beiträge: 288
Registriert: 05.01.2003 20:01:03
Kontaktdaten:

Beitrag von trozmo » 22.11.2003 19:11:59

mit "urzustand" meine ich den kernel 2.4.18

Benutzeravatar
Rebell
Beiträge: 997
Registriert: 14.01.2003 20:36:53
Wohnort: Dresden

Beitrag von Rebell » 22.11.2003 19:30:42

Was bleiben mir dann noch für Chancen? Liegt am Mule oder am DSL-Modem?
come to daddy, windowlicker!
get m:ke - http://get-mike.de

trozmo
Beiträge: 288
Registriert: 05.01.2003 20:01:03
Kontaktdaten:

Beitrag von trozmo » 22.11.2003 19:47:49

welches modem ist es denn ? usb ?

reicht es, wenn du nur pppd neu startest ? oder musst du das modem reseten ?

Benutzeravatar
Rebell
Beiträge: 997
Registriert: 14.01.2003 20:36:53
Wohnort: Dresden

Beitrag von Rebell » 22.11.2003 19:58:57

Nein, ein externes geschlossenes Gerät von Sagem. Mit jeweils einem Anschluss fürs Ethernet (RJ45) und für ADSL.

Erst das Modem resetten, dann pppd neustarten.
come to daddy, windowlicker!
get m:ke - http://get-mike.de

trozmo
Beiträge: 288
Registriert: 05.01.2003 20:01:03
Kontaktdaten:

Beitrag von trozmo » 22.11.2003 20:07:10

aus- und wieder einwählen reicht nicht ?

Benutzeravatar
Rebell
Beiträge: 997
Registriert: 14.01.2003 20:36:53
Wohnort: Dresden

Beitrag von Rebell » 22.11.2003 20:20:13

Nein. Da kommt die oben vermerkte Fehlermeldung mit dem Timeout.
come to daddy, windowlicker!
get m:ke - http://get-mike.de

Benutzeravatar
JoBe
Beiträge: 215
Registriert: 20.06.2003 18:10:01
Wohnort: vorm Rechner
Kontaktdaten:

Beitrag von JoBe » 22.11.2003 20:55:55

Das gleiche Problem mit der Internetverbindung und xMule hab ich auch. Ich hab nen Hardwarerouter (Zyxel) und nen Anschluss bei 1&1. Der Router stürzt nicht immer ab, aber immer öfter. Vor allem, wenn ich viele Sachen gleichzeitig lade. Ich dachte, dass der Router die Vielen Verbindungen nicht schafft, aber wenn das bei nem Modem auch so ist 8O

Benutzeravatar
Rebell
Beiträge: 997
Registriert: 14.01.2003 20:36:53
Wohnort: Dresden

Beitrag von Rebell » 23.11.2003 17:35:33

Hast du denn ein Modem im Router integriert? Kann es sein dass Tiscali oder 1&1 Filesharing verbieten? Hab davon aber nichts in den AGB gelesen und deswegen an der Hotline nachfragen find ich nicht gerade clever.
come to daddy, windowlicker!
get m:ke - http://get-mike.de

Benutzeravatar
JoBe
Beiträge: 215
Registriert: 20.06.2003 18:10:01
Wohnort: vorm Rechner
Kontaktdaten:

Beitrag von JoBe » 23.11.2003 18:23:23

Ich hab den Router von Zyxel, der hat ein Modem integriert. Manchmal läuft xMule ja auch ohne Probleme.

Benutzeravatar
Neroz999
Beiträge: 215
Registriert: 12.01.2003 22:20:24
Wohnort: Bay. Monte Carlo = München

Beitrag von Neroz999 » 24.11.2003 17:29:07

also ich hatte das problem mit Suse (router) bin dann auf debian und fertig!

Meine vermutung war damals, das evtl xmule zu viele ports auf macht, bzw zu viele connections zu den client (kann man bei emule xmule usw. einstellen) tut das mal auf 100 pro datei und auf 900 max connections.

bastelt mal mit den 2 sachen rum, und schaut was pasiert !

soo looooong

Neroz999
Der Spiegel (32/2001)
Gott für jeden, Linus Torvalds ist vor allem sympathisch, weil er nicht Bill Gates ist.

Antworten