apache2handler auf fcgi - Frage wegen DocumentRoot

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Natheedo
Beiträge: 1
Registriert: 21.08.2013 16:02:41

apache2handler auf fcgi - Frage wegen DocumentRoot

Beitrag von Natheedo » 21.08.2013 16:11:20

Hallo!

Ich befasse seit ein paar Tagen mit Debian bzw. Linux da ich mir einen vserver angemietet habe - Meine letzte Hürde war es meinen Apache Server auf fcgi umzustellen, da ich auf Joomla dieses wwwrun Problem hatte. Das umstellen hatte zwar für mich als Laie wegen dem ein oder anderen Problem zwar die ganze Nacht gedauert (war allerdings lehrreich :)) aber ich habs hinbekommen!

Ich hatte mich dabei an dieses Tutorial gehalten :

http://www.howtoforge.com/how-to-set-up ... an-squeeze

Das hat auch wunderbar geklappt! Also die web1 und web2 laufen mit fcgi anstatt apache2handler. Also wunderbar!

Jetzt hätte ich hierzu aber 1 Frage...

Ich werde jetzt einfach von den Tutorial beispielen ausgehen:

1. Quasi müsste ich jetzt so wie es ist - Meine ganze Seite von /var/www/ nach /var/www/web1/web verschieben mit den genannten Einstellungen im Tutorial - Denn nur da läuft die Seite ja bzw. ist fcgi wirksam.

Daher meine Frage : Kann man dies nicht irgendwie so einstellen das /var/www/ mein Stammverzeichniss bleibt ? Ich will nur ungern 1 Million Sachen anpassen müssen (Pfade etc).

Zumal ich im Prinzip web2 gar nicht brauche. Bzw. den hab ich auch gar nicht erstellt.

Langt es da beispielsweise einfach in die vhost Datei den DocumentRoot auf /var/www/ zu setzen oder ergibt das ganze dann gar keinen Sinn ? Weil Sinn vom ganzen war ja dass von /var/www/web1/web der User auch Owner war, ist das egal? Oder gibt es eine andere Möglichkeit?

Vielen Dank.

Antworten