Internetzugang funktioniert nicht ohne Netzmanager

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
guennid

Internetzugang funktioniert nicht ohne Netzmanager

Beitrag von guennid » 18.08.2013 19:23:19

Ich habe hier einen Rechner, dem ich wicd für wlan und Internet verpasst habe. Mittlerweile würde ich das gerne ohne wicd machen und das gelingt mir nicht.

Ich habe wicd per rcconf als automatisch zu starten abgewählt. In /etc/default/wicd habe ich start_daemon auf no gesetzt. Die /etc/network/interfaces habe ich so abgeändert:

Code: Alles auswählen

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

auto wlan0
iface wlan0 inet static
	address 192.168.100.101
	netmask 255.255.255.0
	network 192.168.100.0
	broadcast 192.168.100.255
	gateway 192.168.100.251
	dns-nameservers 192.168.100.251
	dns-search diddi
	wpa-driver wext
	wpa-ssid "WiFi-Repeater"
	wpa-proto WPA RSN
	wpa-psk "????????????"
Ich kann jeden Rechner im lan einschließliich des Routers anpingen, aber raus komme ich nicht. An der Nameservereinstellung sollte es nicht liegen, denn ein

Code: Alles auswählen

ping 8.8.8.8
funktioniert auch nicht. Was mache ich falsch?

Grüße, Günther

DeletedUserReAsG

Re: Innternetzugang funktioniert nicht ohne Netzmanager

Beitrag von DeletedUserReAsG » 18.08.2013 20:19:59

Könntest du mal bitte die Ausgabe von route posten?

cu,
niemand

guennid

Re: Innternetzugang funktioniert nicht ohne Netzmanager

Beitrag von guennid » 18.08.2013 22:36:21

Da dürfte der Hund begraben liegen:
route ohne wicd:

Code: Alles auswählen

Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
localnet        *               255.255.255.0   U     0      0        0 wlan0
route -n mit aktivem wicd:

Code: Alles auswählen

Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
0.0.0.0         192.168.100.251 0.0.0.0         UG    0      0        0 wlan0
192.168.100.0   0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 wlan0
Er findet also ohne wicd den router nicht. Aber warum? Das gateway ist doch eingetragen. Und wie ändere ich das? dass ich das mit route add default gateway ... aktuell korrigieren kann, ist mir klar. Aber das ist doch beim nächsten reboot wieder weg - oder?

Grüße, Günther

guennid

Re: Innternetzugang funktioniert nicht ohne Netzmanager

Beitrag von guennid » 20.08.2013 18:00:10

Warum wird die Route ins Internet nicht gefunden, obwohl der Router in der interfaces steht und funktioniert?

Ist das ein wicd-bug?

Grüße, Günther

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Innternetzugang funktioniert nicht ohne Netzmanager

Beitrag von schwedenmann » 20.08.2013 18:43:58

Hallo

Die stat. IP, ist das ein quasi stat. also dhcp und per MASC ne IP vergeben?
Oder statsiche IP-Vergabe per Router, also dhcp off ?

Wenn das 2. der falk ist, steht der Router und dessen IP in der /etc/hosts ?

mfg
schwedenmann

guennid

Re: Innternetzugang funktioniert nicht ohne Netzmanager

Beitrag von guennid » 20.08.2013 19:35:06

Die stat. IP, ist das ein quasi stat. also dhcp und per MASC ne IP vergeben?
Oder statsiche IP-Vergabe per Router, also dhcp off ?
Also ehrlich gesagt, dieses Deutsch versteh ich nicht. Ich benutze kein DHCP

Der Router sollte in der /etc/hosts eingetragen sein. Mach' ich immer so. Ich schau nochmal nach.

Grüße, Günther

[edit:]
Der Router ist eingetragen.

ghining
Beiträge: 52
Registriert: 16.01.2012 18:00:04

Re: Innternetzugang funktioniert nicht ohne Netzmanager

Beitrag von ghining » 20.08.2013 23:34:16

Lass mal die dns* Einträge weg.
Die gehören in /etc/resolv.conf

Abgesehen davon. Was sagt denn ifconfig anch aktivierung der Schnittstelle?

wanne
Moderator
Beiträge: 7624
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Innternetzugang funktioniert nicht ohne Netzmanager

Beitrag von wanne » 21.08.2013 00:37:12

ping gibt Fehlermeldungen zurück warum er nicht tut. Die Info währe nett.
Sonst währe mal ein traceroute 8.8.8.8 interessant das gibt noch detailiertere Fehlermeldungen.
Ich würde mal tippen das das gateway nicht stimmt ist das wirklich ein router der in's Interent weiterleitet?
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

guennid

Re: Innternetzugang funktioniert nicht ohne Netzmanager

Beitrag von guennid » 21.08.2013 09:22:31

wanne hat geschrieben:ist das wirklich ein router, der in's Internet weiterleitet?
Logo, den Eigenbau-Router habe ich doch selbst eingerichtet. Natürlich ist das die Adresse der internen NIC und das muss auch so sein. Verschrieben in diesem thread habe ich mich nicht. ping 8.8.8.8 liefert mitichten weitere Informationen außer eben, dass "das" Netzwerk nicht erreicht werden kann, was zumindest missverständlich ist, da die Rechner im lan sehr wohl erreichbar sind.

Wenn nicht bald jemand einen konkreteren, weiterführenden Hinweis hat, purge ich wicd. Und wenn dann keine Ruh' ist, schreib ich das gateway in /etc/rc.local und werde nie wieder wicd anfassen.

Grüße, Günther

wanne
Moderator
Beiträge: 7624
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Innternetzugang funktioniert nicht ohne Netzmanager

Beitrag von wanne » 21.08.2013 18:09:40

Solange du keine Fehlermeldungen postest wird dir nicht geholfen werden.
Meinst du die:

Code: Alles auswählen

connect: Network is unreachable
Und achso: ping bitte als root ausführen sonst ist er nicht so gesprächig.

Edit: habe gerade deinen Beitrag verwächselt. route -n liefert ja schon das das network nicht reachable ist. Habe übersehen, das über dem 2. route steht, dass das mit dem wicd ist. Also vergiss was ich bis jetzt gesagt habe.

Was mir auffällt:

Code: Alles auswählen

wpa-driver wext
Das ist für sehr alte wlan-Geräte ist das absicht?
Sonst: poste mal was iwconfig sagt. Ich nehme an der kann sich gar nicht erst zum AP bzw. dem repater verbinden.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

guennid

Re: Innternetzugang funktioniert nicht ohne Netzmanager

Beitrag von guennid » 21.08.2013 19:28:01

Das ist für sehr alte wlan-Geräte ist das absicht?
Nein, ist es nicht. Ich habe das, als ich das wlan vor Zeiten einrichtete in der Internet-Info so beschrieben gefunden.
lspci:

Code: Alles auswählen

03:00.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG [Golan] Network Connection (rev 02)
Ich habe nicht länger gewartet. wicd ist runter und ich bin mit der Maschine jetzt auf wheezy (hatte ich eh vor und nicht wegen des aktuellen Problems). Die Maschine findet den Router nur mit explizitem route add ... in rc.local.

Hier die Ausgabe von iwconfig auf dem aktuellen System (wheezy) ohne Routeneintrag in rc.local

Code: Alles auswählen

# iwconfig
lo        no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11abg  ESSID:"WiFi-Repeater"  
          Mode:Managed  Frequency:2.432 GHz  Access Point: 80:3F:5D:94:DC:D7   
          Bit Rate=24 Mb/s   Tx-Power=15 dBm   
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality=32/70  Signal level=-78 dBm  
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:13   Missed beacon:0

eth0      no wireless extensions.
Mit dem Eintrag funktioniert es, wie schon gesagt.

wanne
Moderator
Beiträge: 7624
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Innternetzugang funktioniert nicht ohne Netzmanager

Beitrag von wanne » 21.08.2013 19:55:51

Ok, da er sich verbinden kann scheint das mit dem wext OK zu sein.
Also als ganz dumme lösung würde ich vielleicht einfach ein Script anlegen, das beim start im Hintergrund ausgeführt wird:

Code: Alles auswählen

while ! /sbin/iwconfig | grep 80:3F:5D:94:DC:D7
do sleep 2
done
ip addr add 192.168.100.101/24 dev wlan0
ip route add 0/0 via 192.168.100.251
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

guennid

Re: Internetzugang funktioniert nicht ohne Netzmanager

Beitrag von guennid » 21.08.2013 20:24:41

Naja, mit dem Eintrag in /etc/rc.local funktioniert es ja. Aber schön ist es nicht. Ich möchte bloß wissen, wie das zustande gekommen ist. Ich habe noch zwei weitere Rechner im lan ohne wicd und da ist das kein Problem

Hat das vermaledeite wicd an wpasupplicant rumgespielt? Mir fiel auf, dass, als ich wicd deinstallierte (vor dem dist-upgrade), apt-get mich aufforderte, auch dieses Programm via autoremove zu beseitigen (was ich natürlich nicht gemacht habe).

Grüße, Günther

wanne
Moderator
Beiträge: 7624
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Internetzugang funktioniert nicht ohne Netzmanager

Beitrag von wanne » 21.08.2013 20:59:42

Ich würde tippen, das der Die IPs einfach zu früh zu setzen versucht. WPA-Supplicant tut ja.
Ganz große Spekulation: Wahrscheinlcih bekommt der nicht richtig mit wann der wext treiber die W-LAN verbindung aufgebaut hat.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Antworten