Icinga Satelitesystem

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Icinga Satelitesystem

Beitrag von minimike » 15.08.2013 18:08:51

Hi

Ist es möglich alle Checks Icinga mit Icinga auf einem weiteren System mit Icinga im Webfrontend darzustellen ohne das das zweite System die Checks vom ersten System auswertet oder Alarme versendet?

Ich habe 40 VM's mit ESXi in RZ Wolke mit dem ich per VPN verbunden bin. Ab und an kommt es aber zu Verbindungsabrüchen und dann versendet meine lokale Icinga Installation die die Server remote via NRPE über das VPN prüft natürlich Alarme. Das sind dann wenn auch alles korrekt abgehandelt wurde letztendlich doch false positives. Die Leute werden genervt und fangen an die Meldungen zu Ignorieren. Wenn ich jetzt zwei Installationen hätte würde ich beide gerne mit einem Aufruf in einem Frontend abhandeln können.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
DynaBlaster
Beiträge: 958
Registriert: 25.03.2004 18:18:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DF0://dynablaster.adf

Re: Icinga Satelitesystem

Beitrag von DynaBlaster » 19.08.2013 14:41:13

Wir nutzen zwar Nagios statt Icinga, aber das dürfte bei deinem Szenario eigentlich keine Rolle spielen.

Grundsätzlich ist ein Satellitensystem kein Problem. Das Satellitensystem kommt dabei auch ohne das Webfrontend aus. Die eigentliche Übertragung der Daten vom Satelliten auf die Hauptinstallation erfolgt dabei via nsca. Auf dem Hauptsystem ist der nsca-Daemon nötig, das Satellitensystem verwendet dann send_nsca zum Versenden seiner Statusinformationen (wir versenden die Daten auf dem Satelliten über Eventhandler und oscp-Kommandos)

Grundsätzlich hast du aber natürlich das gleiche Problem wie bei nrpe. Wenn das verschlüsselt über das VPN läuft, werden die gleichen Benachrichtigungen erzeugt, sobald das VPN "weg" ist. Also entweder ein Loch in die Firewall auf dem Hauptsystem bohren oder die Benachrichtungen über die Service-Templates für die Meldungen von den Satellitensystemen "abschalten".

Wenn du natürlich die Meldungen auf dem Haupsystem abschaltest, werden auch keine Benachrichtigungen mehr versendet, die nicht auf die VPN-Verbindung zurückzuführen sind. Von daher macht es vermutlich am meisten Sinn, die Benachrichtigungen für die ESXi-VM's auf dem Sateliitensystem zu konfigurireren und auf deinem Haupserver einfach abzuschalten (das kannst du ja einfach über ein weiteres Service-Template für die Meldungen vom Satellitensystem realisieren) - den Rest könntest du dann so lassen wie es derzeit ist ...

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Icinga Satelitesystem

Beitrag von Colttt » 19.08.2013 14:52:46

kann man bei nagios/icinga nicht mit nodes oder proxys arbeiten? wo man das dann entsprechend eintragen kann?
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Antworten