Hallo Forum,
ich habe bereits folgende Komponenten auf meinem Debian wheezy /rasbian auf meinem Raspi installiert:
ppp,wvdial, usb_modeswitch und networkmanager +networkmanager gnome
Wenn ich mein System hochfahre und sich die graphische Oberfläche geöffnet hat, kann ich meine angelegte mobile umts Netzwerkverbindung auswählen und nutzen.
Doch a) muss ich diese jedes mal manuell aktivieren, obwohl ich "automatisch" und für alle Benutzer aktiv angewählt habe.
b) hätte ich diese Verbindung gerne aktiv, ohne jedes mal die graphische Oberfläche (startx) ausführen zu müssen.
Was ich vorhabe, bzw. was bereits mit Netzwerkkabel funktioniert. Ich starte beim booten ein Pythonscript (rc.local), welches in regelmäßigen Abständen Daten ins Internet übermittelt. Diese sollen jedoch auch mobil gesendet werden können. .
mit freundlichem Gruß
Marco
UMTS Stick NetworkManager beim booten
Re: UMTS Stick NetworkManager beim booten
Der Network-manager kann auch ohne GUI verwendet werden, nur mit dem Paket Network-manager, also ohne das Gnome Frontend.
Siehe: http://wiki.ubuntuusers.de/NetworkManag ... r_ohne_GUI
Somit muss es auch möglich sein durch einen Eintrag in der /etc/rc.local, ein post-up bei dem Loopback-Interface in der /etc/network/interfaces oder mit einem dazu angelegten Initscript die Verbindung automatisch aufbauen zu lassen beim hochfahren.
Schau mal ob in der Datei
/var/lib/NetworkManager/NetworkManager.state
folgender Wert auf true steht:
NetworkingEnabled=true
Wenn nicht mit Rootrechten korrigieren und danach den Dienst neu starten:
sudo /etc/init.d/network-manager restart
Die Konfiguration der Breitbandverbindung befindet sich im Ordner
~/.gconf/system/networking/connections.
Diese XML Datei anschauen und ggf. was korrigieren mit gconf-editor, gconftool oder dessen Nachfolger gconftool-2.
Vielleicht muss dort etwas aktiviert werden?
Moglicherweise muss die Datei auch nach jedem hochfahren erst erneut angelegt werden, bevor eine Verbindung gestartet werden kann?
Dann einfach irgendwo abspeichern und mit der rc.local dort hinkopieren lassen und danach der Service neu starten.
Siehe: http://wiki.ubuntuusers.de/NetworkManag ... r_ohne_GUI
Somit muss es auch möglich sein durch einen Eintrag in der /etc/rc.local, ein post-up bei dem Loopback-Interface in der /etc/network/interfaces oder mit einem dazu angelegten Initscript die Verbindung automatisch aufbauen zu lassen beim hochfahren.
Schau mal ob in der Datei
/var/lib/NetworkManager/NetworkManager.state
folgender Wert auf true steht:
NetworkingEnabled=true
Wenn nicht mit Rootrechten korrigieren und danach den Dienst neu starten:
sudo /etc/init.d/network-manager restart
Die Konfiguration der Breitbandverbindung befindet sich im Ordner
~/.gconf/system/networking/connections.
Diese XML Datei anschauen und ggf. was korrigieren mit gconf-editor, gconftool oder dessen Nachfolger gconftool-2.
Vielleicht muss dort etwas aktiviert werden?
Moglicherweise muss die Datei auch nach jedem hochfahren erst erneut angelegt werden, bevor eine Verbindung gestartet werden kann?
Dann einfach irgendwo abspeichern und mit der rc.local dort hinkopieren lassen und danach der Service neu starten.
Das Leben ist wie ein überdimensionales Schachbrett.
Re: UMTS Stick NetworkManager beim booten
Hi Danke für deine Antwort,
leider bin ich ein Linux/Debian rookie, sodass ich echt auf dem Schlauch stehe. Mit rc.local kann ich etwas anfangen, aber mit interfaces etc leider nicht mehr. Ich habe wie gesagt über die GUI eine Verindung eingerichtet die auch problemlos startet. Ich hatte gehofft, dass ich im rc.local Script etwas eintragen kann wie:
vielen Dank
leider bin ich ein Linux/Debian rookie, sodass ich echt auf dem Schlauch stehe. Mit rc.local kann ich etwas anfangen, aber mit interfaces etc leider nicht mehr. Ich habe wie gesagt über die GUI eine Verindung eingerichtet die auch problemlos startet. Ich hatte gehofft, dass ich im rc.local Script etwas eintragen kann wie:
Code: Alles auswählen
sudo nm -o2Loop on
Re: UMTS Stick NetworkManager beim booten
Naja, wenn du das unsägliche sudo weglässt, und dafür den ganzen Pfad zum nm angibst, könnte das sogar so funktionieren …
cu,
niemand
cu,
niemand